Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rammbär
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Rammbärbis Rammelsberg |
Öffnen |
608
Rammbär – Rammelsberg
siedelte 1745 nach Berlin über, wo er nach Bekleidung verschiedener Hofmeisterstellen 1748 Professor der Logik und schönen Wissenschaften bei dem Kadettenkorps wurde. 1786 wurde er Mitglied der Akademie und neben J. J
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Rammelnbis Rammelsberg |
Öffnen |
in ihrer Mitte denjenigen Balken (Läufer, Laufrute, Mäckler), an welchem der Rammklotz (Rammbär oder Hoyer), durch zwei Nasen geführt, auf- und abgleitet. Der letztere besteht aus einem massiven hölzernen Block von etwa 1½ m Länge und 50 cm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0491,
Grundbegriff |
Öffnen |
Heben des unter Wasser
liegenden Bodens (s. Bagger) und endlich zum Ein-
treiben von Pfählen in die Erde (f. Pfahlrost,
Rammbär und Kunstramme). - Vgl. von Kaven,
Handbuch der Fundicrungsmethoden (Lpz. 1879);
Handbuch der Ingenieurwissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Bar.bis Bär |
Öffnen |
Gang. Man findet auch doppelte Gänge, von denen der untere ganz unter dem Wasser liegt und der Schießscharten entbehrt. Auch s. v. w. Rammbär, s. Ramme.
Bär (Ursus L.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Bären
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
Erdbohrer |
Öffnen |
, durch von obenher gegebene leichte Schläge mit einem Rammbär oder durch Hin- und Herdrehen des Rohrs um seine Längsachse bedeutend befördert. Ein ganz ähnliches Verfahren hat neuerdings (z. B. beim Bau der Spreebrücke der Berliner Stadtbahn bei Moabit, des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Hartensteinbis Hartguß |
Öffnen |
verdanken.
Die Benutzung des Hartgusses ist eine sehr vielseitige. Man verwendet ihn zu Eisenbahnschienen, Kreuzungs- und Herzstücken, Rädern für Eisenbahn- und Pferdebahnwagen und Lokomotiven, Signalglocken, Läufersteinen, Mühlenbahnen, Rammbären
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auge (der Pflanzen)bis Augenentzündung (Ophthalmie) |
Öffnen |
für
Geschosse und zum Betriebe von Fallhämmern und Rammbären benutzt.
Augenentzündung , Ophthalmie . Gemeinhin unterscheidet man die innern A., die in den
innern Häuten und Geweben des Auges ablaufen, von den äußern (speciell Ophthalmien ge nannt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bär (Fallblock)bis Bär (Sternbild) |
Öffnen |
389
Bär (Fallblock) - Bär (Sternbild)
Bär, der Fallblock der Rammen (Rammbär) oder der Fallhämmer, speciell der Dampfhämmer, bei denen der B. mit einer stählernen Bahn versehen ist, in seitlichen Führungen auf und nieder geht und oft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Duckbis Duclerc |
Öffnen |
von den Hollän-
dern, die beim Einrammen der Pfähle den Herzog
von Alba zwischen Pfahl und Rammbär wünschteil.
Duckelbau, eine u. a. noch beim Erdwachsberg-
bau in Ostgalizien übliche, sehr unrationelle Abbau-
weise, mit der man von der Sohle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Hittorffbis Hitzig (Ferd.) |
Öffnen |
mit dem
Rammbären die Zeit von einer Ruhepause zur an-
dern und die in dieser Zeit geschehene Anzahl von
Schlägen (Zügen oder Hüben); so sagt man z. B.:
eine H. von 25 Schlägen thun.
Hitze, Franz, Politiker, geb. 17. März 1851 zu
Hanemicke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Katzenbis Katzenkopf |
Öffnen |
245
Katzen - Katzenkopf
oder Wagen, in welchem die Leitrollen der Krankette angebracht sind, an der Kunstramme der lotrecht über dem Bär bewegliche Schieber, von dessen Höherstellung die Fallhöhe des Rammbärs abhängt.
Katzen (Felidae), eine zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Künstliche Edelsteinebis Kunstschmiedearbeiten |
Öffnen |
).
Kunstramme, eine Ramme (s. d.), bei welcher
der Rammbär mittels eines von einer Winde ge-
zogenen Seiles in die Höhe gewunden wird.
Kunstsammlung, s. Museum.
Kunstschlosserei, s. Kunstschmiedearbeiten.
Kunstfchlofserschulen, Anstalten
|