Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reception
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
er
die Bemerkung «Rückschein» ( avis de réception ) und seinen Namen in der Aufschrift mit
angiebt. Sendungen gegen R. müssen vom Absender frankiert sein; für die Beschaffung des R. ist außer dem Porto eine
Gebühr von 20 Pf. zu entrichten
|
||
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Rebusbis Rechberg und Rothenlöwen |
Öffnen |
(lat.), das bei Reichung des Abendmahls untergebreitete Tuch; in der Chemie soviel wie Vorlage einer Retorte u. s. w.; Behälter, besonders Wasserbehälter; in der Botanik soviel wie Fruchtboden.
Reception (lat.), Annahme, Aufnahme.
Receptitien
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Isarthalbahnbis Island |
Öffnen |
, kommt jetzt nur selten vor, da jetzt ein Pfleger auch ohne Anwendung dieses Verfahrens bestellt werden kann. Nicht entmündigte Geisteskranke dürfen in einer Anstalt und auch von Privaten gegen Entgelt nur auf Grund einer sog. Reception Order
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Römisches Reichbis Romont |
Öffnen |
Rechtsquellen (2 Bde., Braunschw. 1860-64; Bd. 1, S. 609-655; Bd. 2, S. 1-142); Franklin, Beiträge zur Reception des R. R. in Deutschland (Hannov. 1863); Moddermann, Die Reception des R. R. (deutsch von Schulz, Jena 1875); Schmidt, Die Reception des
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0206,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Buch
Spanisches Recht.
Fueros
-
Rechtsgeschichte.
Römische Rechtsgeschichte.
Römisches Recht
Jus romanum
Reception
Recipiren
Gesetz.
Abrogiren
Ackergesetze, s. Agrar. Gesetze
Agrarische Gesetze
Edictum
Leges agrariae, s
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
aus Mischehen und über die staatliche Matrikelführung angenommen, während die Vorlagen über die freie Religionsübung 6. Okt. und über die Reception der jüd. Religion 8. Okt. abgelehnt wurden. Am 10. Dez. erfolgte die Genehmigung der drei kirchenpolit. Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Dictum de omni et nullobis Diderot |
Öffnen |
, macht schon in den rasch darauf gefolgten Schriften: "Introduction aux grands principes, ou réception d'un philosophe", "Lettre sur les aveugles, à l'usage de ceux qui voient" (Lond. 1749) und "Lettre sur les sourds et muets" (1751) dem Zweifel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
der Gebühr für das T. Empfangsanzeige (Empfangsanzeige bezahlt, accuser réception C. R.), Gebühr gleich T. von zehn Worten. Nachzusendendes T. (nachzusenden, faire suivre, F. S.) wird innerhalb Europas dem Empfänger nachgesandt und die Gebühr von letzterm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
der Schriftsprache Lachers (Görlitz 1888); R. Brandstetter, Die Reception der Neuhochdeutschen Schriftsprache in Stadt und Landschaft Luzern 1600‒1830 (Einsiedeln 1891); H. Schultz, Die Bestrebungen der Sprachgesellschaften des 17. Jahrh. für Reinigung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Schuldisciplinbis Schuldübernahme |
Öffnen |
in das Vermögen des Schuldners in
den Hintergrund getreten war. Beseitigt erscheint
sie im ^0i-pu3 ^uris. Mit der Reception des röm.
Rechts ist sie unter Mitwirkung der christl. Kirche in
Deutschland beseitigt. Nur die Entziehung der Frei-
heit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
Gesetzentwürfe vor, von denen der eine die Reception der israel. Religion, der andere die obligatorische Einführung der Civilstandsregister betraf. Es folgten 17. Mai eine Vorlage über freie Religionsübung und 2. Dez. zwei weitere über Einführung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Epebis Erdély |
Öffnen |
, Reception der
Juden)', doch schied er auch mit Wekerle im Jan.
1895 von seinem Posten und übernahm wieder seine
Professur an der Universität Budapest.
Epe, Dorf im Kreis AHaus des preuß. Reg.-
Bez. Münster, an der Dinkel und der Dortmund
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Ungavabis Universitäten |
Öffnen |
lehnte es mit geringer Majorität das Gesetz ab, das die Konfessionslosigkeit gestattete. Am folgenden Tage nahm es den Entwurf über die Reception der israel. Religion an, verwarf aber die Bestimmung, die den übertritt zum Judentum gestattete. Erst
|