Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reguly
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
ausgesetzt, zuletzt in ein mit eisernen Nägeln ausgeschlagenes Faß eingeschlossen und dasselbe einen Berg hinabgerollt haben. Vgl. O. Jäger, M. Atilius R. (Köln 1878).
Reguly, Anton, Forscher auf dem Gebiet der ungarisch-finnischen Ethnologie, geb. 1819
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Kopczynski
Kopitar
Leskien
Miklosich
Mikover
Schafarik (Safarik)
Forscher der finnisch-ugrischen Sprachgruppe.
Ahlquist
Ballagi (Bloch)
Bielenstein
Bloch, 2) Moritz, s. Ballagi
Castrén
Fógarassy
Hunfalvi, 1) Paul
Lönnrot
Reguly
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hünebis Hunger |
Öffnen |
nép" ("Land und Volk der Wogulen", das. 1864), auf Grund der von dem ungarischen Reisenden Reguly hinterlassenen Schriften, mit deren Herausgabe H. von der Akademie beauftragt war; "A kondai vogul nyélo" ("Die südliche wogulische Sprache", das. 1872
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Wodjanikbis Wöhler |
Öffnen |
mit dem Ostjakischen verwandt. Eine Grammatik derselben in ungarischer Sprache veröffentlichte Paul Hunfalvy (Pest 1872). Vgl. Ahlquist in »Mélanges russes«, Bd. 3 (Petersb. 1865); Derselbe, Unter den W. und Ostjaken (Helsingfors 1883); Reguly, Land
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0817,
Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in neuerer Zeit besonders Sjögren, Castrén, Lönnrot, Kellgren, Ahlqvist, Donner, Krohn, Genetz, Setälä in Finland, Schiefner, Wiedemann, Hurt in Rußland, von der Gabelentz, Schott und Boller in Deutschland, Reguly, Hunfalvy, Budenz u. a. in Ungarn, Thomsen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Wochenfestbis Wohlau (ehemaliges Fürstentum) |
Öffnen |
die russ. Herrschaft. Obgleich man seit Herberstein gemutmaßt hatte, daß die Ungarn von den ugrischen Völkern herstammen, wurden die W. doch erst durch den ungar. Reisenden Anton Reguly (1843-45) erforscht, dem der finn. Gelehrte Aug. Ahlquist
|