Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reißmann
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reißbleibis Reitbahngang |
Öffnen |
aller Art und zeigte sich auch auf diesem Gebiet als gewandter und erfindungsreicher Komponist; doch tragen seine Werke zu sehr den Stempel des Zeitgeschmacks, als daß sie ihren Autor hätten überleben können.
Reißmann, August, Komponist
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
. Calvisius
Kiesewetter
Kirnberger
Kommer
Lipsius, Marie (La Mara)
Lobe
Logier
Marpurg
Marx
Mattheson
Meibom, 3) Marcus
Mellenleiter
Naumann, 4) Emil
Nohl *
Paul, Oskar
Pohl, Richard, Johanna und K. F.
Prätorius
Reißmann
Richter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0932,
Musik (Litteratur) |
Öffnen |
. (unvollendet, 2. Aufl., 1880-81, 4 Bde.); Fétis, Histoire générale de la musique (Brüssel u. Par. 1868-76, 5 Bde.); Reißmann, Allgemeine Geschichte der M. (Münch. 1863-65, 3 Bde.); Brendel, Geschichte der M. in Italien, Deutschland und Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Deutsche Mythologie |
Öffnen |
, Geschichte der Musik (2. Aufl., 4 Bde., Lpz. 1880‒82; Bd. 5 der 1. Aufl. erschien von O. Kade 1882; Bd. 1 u. 2 in 3. Aufl. 1887 u. 1892); ders., Geschichte der Musik der Neuzeit in Studien und Kritiken aus dem Nachlasse (Preßb. 1882); Reißmann
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) |
Öffnen |
aufgelegt) und Reißmann (1866-71, 3 Bde.) begnügen sich in der Hauptsache mit der Adoption der Marxschen Anordnung des Stoffes und sind oder wollen sein vollständige Lehren des Satzes von den allerersten Anfängen bis hinauf zur Komposition einer Oper
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Musik (türkische)bis Musikalienhandel |
Öffnen |
erschienen seit 1732 von Walther, Gerber, Lichtenthal, Schilling, Fétis, Mendel, Reißmann, Grove, Riemann, zum Teil nur biographische, zum Teil auch theoretische Artikel darbietend. Lediglich theoretische und andere Sacherklärungen enthalten die Werke
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
. Von seinen Schriften ist sein kurzgefaßtes "Musikalisches Konversationslexikon" (1835; 3. Aufl., bearbeitet von Reißmann, Berl. 1871) hervorzuheben.
Gâtinais (spr. -näh, Vastiniensis pagus), alte Landschaft in Frankreich, zerfiel in G. français, zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Glückbis Glucke |
Öffnen |
. 1863); Desnoiresterres, G. et Piccini (Par. 1872); Reißmann, Ch. W. v. G. (Berl. 1882). Eine Sammlung der durch das Auftreten Glucks in Paris hervorgerufenen Broschüren, Zeitungsartikel etc. veranstaltete Abbé Gaspard Michel (Leblond) unter dem Titel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsbetriebslehre |
Öffnen |
. 1-3); Gervinus, H. und Shakespeare (das. 1868); Reißmann, G. F. H., sein Leben und seine Werke (Berl. 1881); Kretzschmar, G. F. H. (Leipz. 1883); E. David, G. F. H., sa vie, ses travaux et son temps (Par. 1884).
Händel-Gesellschaft, s. Händel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
. C. F. Pohl, Joseph H. (Berl. 1875-1881, Bd. 1 u. 2); Derselbe, Mozart und H. in London (Wien 1867); v. Wurzbach, Joseph H. und sein Bruder Michael (das. 1862); Reißmann, Joseph H. (Berl. 1879).
2) Johann Michael, Bruder des vorigen, geb. 14. Sept
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Liederspielbis Liedertafel |
Öffnen |
, Brahms etc. noch heute fortblüht. Vgl. Schneider, Das musikalische L. in geschichtlicher Entwickelung (Leipz. 1863-65, 3 Bde.); Reißmann, Geschichte des deutschen Liedes (2. Aufl., Berl. 1874); Kade, Die deutsche weltliche Liedweise in ihrem Verhältnis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
464
Menden - Mendoza.
Vgl. Lobes Studie über M. ("Gartenlaube" 1859); Reißmann, M., sein Leben und seine Werke (2. Aufl., Berl. 1872); E. Devrient, Meine Erinnerungen an Felix M. und seine Briefe an mich (2. Aufl., Leipz. 1872); Hiller, M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
, Neues Universal-Lexikon der Tonkunst (Offenbach 1856-1861, 3 Bde.; Nachtrag 1863); A. v. Dommer, Musikalisches Lexikon (auf Grundlage des Kochschen, Leipz. 1865); Mendel-Reißmann, Musikalisches Konversations-Lexikon (Berl. 1870-79, 11 Bde.; Suppl. 1881
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Schuberthbis Schubladenstück |
Öffnen |
ihres Autors Zeugnis ablegte. Eine Gesamtausgabe seiner Werke haben Breitkopf u. Härtel in Leipzig unternommen. Seine Biographie schrieben Kreißle v. Hellborn (Wien 1865) und Reißmann (Berl. 1873).
4) Friedrich Wilhelm, Geschichtschreiber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schumawabis Schuppen |
Öffnen |
. ^[Joseph] v. Wasielewski (3. Aufl., Dresd. 1880), Reißmann (3. Aufl., Berl. 1879), Spitta (in Waldersees "Sammlung musikalischer Vorträge", Leipz. 1882), Reimann (das. 1887) und Erler ("R. Schumanns Leben, aus seinen Briefen geschildert", Berl. 1887, 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Weber (Verschiedene) |
Öffnen |
. 1873); Reißmann, K. M. v. W. (Berl. 1882).
Verschiedene.
19) Max Maria von, Eisenbahntechniker, Sohn des vorigen, geb. 25. April 1822 zu Dresden, bildete sich auf der polytechnischen Schule in Dresden und in den Werkstätten von Borsig in Berlin zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Lufttemperaturbis Luzzatti |
Öffnen |
am Stadttheater zu Mainz. Schrieb zahlreiche Orchester- und Chorwerke, drei Opern (»Schmied von Ruhla«, »Käthchen von Heilbronn«, »Fürstin von Athen«), Lieder u. a. Vgl. Reißmann, Friedrich L. (Leipz. 1887).
Luxemburg, Großherzogtum. Da der König Wilhelm III
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
»Opernhandbuch« (1887), L. Nohls »Geschichtliche Entwickelung der Kammermusik« (1885), A. Reißmanns »Illustrierte Geschichte der deutschen Musik« (1881) und Hermann Kretzschmars »Führer durch den Konzertsaal« (1. Bd.: »Symphonie und Suite«, 1887; 2. Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
", hg. von Conrad u. a. (Jena 1889 fg.); "E. der neuern Geschichte", begründet von Herbst (5 Bde., Gotha 1880-90); Poten, "Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften" (9 Bde., Bielef. 1877-80); Mendel und Reißmann, "Musikalisches Konversations
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Keim (Karl Theodor)bis Keiser |
Öffnen |
Melodienreichtum. Auf die größten jüngern Meister (Händel, Bach, Telemann, Hasse u. a.) hat er nachhaltig gewirkt. Bruchstücke aus K.s Opern finden sich neugedruckt bei Lindner («Die erste stehende deutsche Oper», 2 Bde., Berl. 1855) und bei Reißmann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Mendelssohn-Bartholdybis Menden |
Öffnen |
1830-32, 9. Aufl., Lpz. 1882; Bd. 2: Briefe 1833-47, 6. Aufl., ebd. 1875); E. Polko, Erinnerungen an Felix M. (ebd. 1868); Ed. Devrient, Meine Erinnerungen an Felix M. und seine Briefe an mich (3. Aufl., ebd. 1891); Reißmann, Felix M. Sein Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
. Deiters, 2 Tle., 1889-91). - Vgl. auch Reißmann, Wolfgang Amadeus M. (im «Neuen Plutarch», Bd. 8, Lpz. 1880); Nohl, M. nach den Schilderungen seiner Zeitgenossen (ebd. 1880); Rudolf Freiherr von Procházka, M. in Prag (Prag 1892). M.s Briefe sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Naturalkomputationbis Naturfarbendruck |
Öffnen |
.) und die Kunst der Impressionisten (s. d.) in der Malerei dar. Der Verismo Italiens und Spaniens beruht auf denselben künstlerischen Absichten. - Vgl. Valentin, Der N. und seine Stellung in der Kunstentwicklung (Kiel 1891); Reißmann, Der N. in der Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Lied der Liederbis Liegenschaftsabgabe |
Öffnen |
, Das musikalische L. in geschichtlicher Entwicklung (Lpz. 1863-65); Lindner, Geschichte des deutschen L. im 18. Jahrh. (ebd. 1871); Reißmann, Geschichte des deutschen L. (Berl. 1874); Böhm, Altdeutsches Liederbuch (Lpz. 1877); Kretzschmar, Das L. seit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Luvbis Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
. Reißmann, Friedrich L. (Leipz. 1888).
Lux, Wilh., Tierarzt, s. Isopathie.
Luxatio (lat.), Verrenkung (s. d.).
Luxburg, Berg, s. Luisenburg.
Luxembourg (spr. lüxangbuhr), Palast in Paris im S. des Boulevard St. Germain, an der Stelle des
|