Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reichsmark
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Reichskommission für Arbeiterstatistikbis Reichspartei |
Öffnen |
und das
Besondere Decernat.
Reichsmark , gebräuchlicher Name für die deutsche Geldeinheit
(s. Mark und Krone ).
Reichsmatrikel , s. Matrikel .
Reichsmilitärgesetz ,
s. Deutschland und Deutsches Reich
(Bd. 5, S. 147b
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
großenteils die Nationalbank in Kopenhagen. Kopenhagen und viele Provinzialstädte sind auch Sitz mehrerer Privatbanken. Als Münzeinheit gilt seit Einführung des mit Schweden und Norwegen gemeinsamen Münzsystems (1875) die Krone (à 1 1/8 Reichsmark), welche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
die Kreditbillets nicht eingelöst werden, so hat R. eine Papierwährung, die starken Schwankungen unterworfen ist. An Hypothekenbriefen waren 1. Jan. 1894 im ganzen im Umlauf 1444598955 Rubel Kredit, ferner 90068550 Rubel Metall und 7203900 deutsche Reichsmark
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Augustaliabis Augustiner |
Öffnen |
. Gold, im Gewicht von 6,682 Grän, deren Gehalt 21 Karat 8 Grän beträgt, von welcher 82,8914 auf ein Vereinspfund fein Gold gehen, und die einen Vollwert von 16,83 Reichsmark hat. Es gibt drei Arten derselben, nämlich 1) von 1753 nach Gödeckes Fuß zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
in B. die deutsche Reichsgoldwährung mit der Reichsmark als Münzeinheit. Von den bayrischen Banken gibt nur die Bayrische Notenbank in München Banknoten aus. Die alten bayrischen Maße und Gewichte sind bereits seit 1872 dem metrischen System
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Beschlagnahmebis Beschlußsachen |
Öffnen |
.
Beschlik (auch Bejas-B.), türk. Silbermünze zu 5 Piaster, dem Nominalwert nach entsprechend der deutschen Reichsmark.
Beschlossene Güter, ehedem Bezeichnung für Grundstücke, die mit einer Umzäunung versehen und rechtlich als Gärten behandelt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
diese Goldthaler als Münzen (abgesehen von einem kleinen Vorrat an silbernen Denkmünzen in diesem Wert) nicht ausgeprägt; es zirkulierten Pistolen à 5 Thlr. Gold. Seit 1. Juli 1872 gilt in B. die deutsche Reichsmark à 100 Pf.
Die nähere Umgebung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Christiandorbis Christiania |
Öffnen |
Erscheinung die aufständischen Römer zum Rückzug veranlaßt hatte. Vgl. Varrentrapp, Erzbischof C. I. von Mainz (Berl. 1867).
Christiandor, dän. Goldmünze, seit 1775 geprägt, = 26 Mk. dänisch Kurant = 16,75 Reichsmark. Seit 1827 prägte man auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Helpsbis Helsingland |
Öffnen |
Massen exportiert, während Baumwolle, Mehl, Wein und Kolonialwaren die hauptsächlichsten Einfuhrartikel bilden. Der jährliche Warenumsatz beträgt 28 Mill. finnische Mark (à 0,80 Reichsmark). H. ist Sitz eines deutschen Berufskonsuls. Von der Seeseite
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Wagner von Frommenhausenbis Währung |
Öffnen |
Jahren 1879-91 empfohlen (118^/4-119 Guld. Silber - 1 Guld. Gold., bez. 1 Guld. Silber - 1,66-1,70 Reichsmark). 5) Welche Münzeinheit wäre zu wählen? Eine Übereinstimmung mit allen Ländern zu erzielen, ist unmöglich. Da nun im Verkehr mit andern Ländern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
Wald (hygienischer Einfluß) |
Öffnen |
966
Wald (hygienischer Einfluß)
gold (legiertes Metall) werden 2952, aus 1 kg Feingold demnach 3280 Kronen ausgebracht. Eine Krone würde demnach sein = 0,8506098 Reichsmark = 1,050135 Frank = 9,99 englische Pence. Die Ausprägung der Goldmünzen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
kommt noch die Anleihe
(4½ Proz.) vom 30. April 1888 zu 2268 000 Pfd. St. Das Budget auf das kopt. Jahr 1605 (d. i. vom 10. Sept. 1890 bis 9. Sept. 1891) giebt
die Einnahmen zu 9820000 ägypt. Pfd. (ägypt. Pfund = 20, 74 deutsche Reichsmark
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0123,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
Jäger im Grenzgebiet erschossen wurde. Wieder war es Deutschland, das nachgab und durch die Höhe der an die Witwe gezahlten Entschädigungssumme, 50000 Reichsmark, die erregten Geister beschwichtigte.
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0710,
Hamburg |
Öffnen |
708
Hamburg
setzt hielt. Den Verlust der Stadt 1813 schlägt man, außer den geraubten Bankgeldern, zu 57 Mill. M. Bco. an, während sie 1806-14 an 140 Mill. M. Bco. (210 Mill. Reichsmark) an Frankreich verloren haben soll.
Bereits 26. Mai 1814
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0086,
Münze |
Öffnen |
Reichsmark nach dem Prägungssatze von 1395 M.
|