Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rennarbeit
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reniformbis Renner |
Öffnen |
Maräne.
Rennarbeit, die direkte Gewinnung von Eisen oder Stahl aus den Erzen im Rennfeuer; s. Eisen, S. 412.
Rennbahn, s. Circus und Hippodrom.
Rennel, John, Geograph, geb. 3. Nov. 1742 zu Chudleigh in Devonshire, diente nacheinander
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Eisen (schmiedbares Eisen) |
Öffnen |
Roheisensorten.
II. Darstellung von schmiedbarem Eisen.
Wie bereits erwähnt, wurden früher Schmiedeeisen und Stahl direkt durch Reduktion aus den Erzen hergestellt (Rennarbeit), während man gegenwärtig fast ganz allgemein zunächst Roheisen aus den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Eisen (Flußstahl) |
Öffnen |
das durch Rennarbeit in niedrigen Herden erzeugte E. in kleinen Thontiegeln mit Holz von Cassia auriculata und Windenblättern im Gebläseofen so lange erhitzt, bis infolge einer oberflächlichen Kohlung das E. äußerlich zu schmelzen beginnt, während der innere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) |
Öffnen |
Die verschiedenen Arten
I. Roheisen 406
II. Schmiedbares Eisen 412
A. Schmiedeeisen.
1) Schweißeisen 414
2) Flußeisen 418
B. Stahl.
1) Schweißstahl:
a) durch Rennarbeit 419
b) durch Herdfrischen u. Puddeln 419
c
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
Eisen (Schweißeisen) |
Öffnen |
Kenntnis das Ansehen der Oberfläche und des Bruches, eine Wurf- oder Biegungsprobe und das Verhalten beim Schweißen.
Die Darstellung des Schmiedeeisens durch direkte Reduktion von Erzen (die sogen. Rennarbeit) wird meist nur noch in unkultivierten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Eisen (Schweißstahl) |
Öffnen |
, die sogen. Rennarbeit, ist nur noch ganz vereinzelt im Gebrauch, und es kann bezüglich dieser Darstellungsart auf das Schmiedeeisen verwiesen werden.
b) Durch das Herdfrischen und durch das Puddeln wird Stahl ganz in derselben Weise und in denselben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
. Rennarbeit.
Rennie (spr. rénni), John, Zivilingenieur, geb. 7. Juni 1761 zu Preston-Kirk in Schottland, war erst Mühlenbaumeister, erhielt später von der Regierung die Aufsicht über alle Hafen- und Marinebauten und erbaute unter anderm den Kemnet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
j Gußeisen.
V PuddelNoheisen.
I>. Rennarbeit. Reduzierendes Schmelzen der Eisenerze bei
niedriger Temperatur in tlcinen i^fen, Herden u. s. w.
Prodult: Schmiedeeisen oder Stahl.
II. Erzeugung von Schmiedeeisen und Stahl aus
R 0 h e i
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
, mit der Windleitung verbunden
wird, wodurch in d das Quecksilber sinkt und in a
steigt. Die Differenz der Niveaus ist das Maß des
Druckes; dieser beträgt im Mittel 65 uini.
L. Unter Rennarbeit (Rennen) versteht man
die direkte Darstellung des Eisens
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
durch Rennarbeit gewonne-
nen Schmiedeeisen mit Beigabe von Holzspänen
und Blättern in kleinen Tiegeln ein Stahl erzeugt,
der unter dem Namen Wootz (s. d.) berühmt ist.
Da die Schmelzung eine unvollkommene ist und
nach derselben noch ein anhaltendes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rengbis Rennbahn |
Öffnen |
.), nierenfö'rmig. laus.
Renitent (lat.), widerspenstig; Renitenz,
Widerspenstigkeit.
Renke, Fischgattung, s. Felchen.
Rennarbeit, Rennen, die direkte Gewinnung
von Eisen und Stahl aus den Erzen (s. Eisen-
erzeugung, Bd. 5, S. 925 d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
; im Rudersport, s. Re-
Rennen, metallurgischer Prozeß, s. Rennarbeit.
Renner, Gedicht von Hugo (s. d.) von Trimberg.
Rennes (spr. renn). 1) Arrondissement im franz.
Depart. Ille-et-Vilaine in der Bretagne, hat auf
1393,i9 hkm (1891) 168268 E., 10 Kantone
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Woonsocketbis Wordsworth |
Öffnen |
- und Kammgarnfabriken, Manufakturen von Gummi- und Strickwaren, Waschmaschinen, Seidenwaren.
Wootz (Wutz, Bulat), eine durch Härte und Feinheit ausgezeichnete Art ind. Stahls, die bei Bombay hergestellt wird, indem man Schmiedeeisen, das durch Rennarbeit
|