Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rhinanthus
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chionanthus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0151,
Blütenvariationen |
Öffnen |
) Die eine Gruppe von Exremplaren ist der Selbstbefruchtung, die andre der Kreuzbefruchtung angepast: Auto-Allogamie, z. B. bei Viola tricolor, Lysimachia vulgaris Euphrasia officinalis, Rhinanthus major.
2) Die eine Gruppe von Exemplaren
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Hülsenfrüchtebis Humuspflanzen |
Öffnen |
verwandten Klappertopfarten (Rhinanthus) leben nach Koch als echte Wurzelparasiten, sind jedoch im stande, vorübergehend auch saprophytische Ernährung anzunehmen, indem sie mit ihren Haustorien gelegentlich, und zwar gegen das Ende
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Pflanzengeographiebis Pflanzenkonservierung |
Öffnen |
Carvi, Ranunculus acer, Rhinanthus u. a.
16) Bergwiesen (aus kurzhalmigen, süßen Gräsern und reichlichen Stauden bestehend, nur auf geneigtem Boden), mit Beständen von Saxifraga granulata (daneben: *Thlaspi alpestre, *Ornithogalum umbellatum
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Schließmannbis Schmarotzerpflanzen |
Öffnen |
Wiesen häufigen Klappertopf (Rhinanthus major), auch blattgrüne Humuspflanzen, wie Melampyrum (s. Humuspflanzen); außerdem können aber auch erstere statt einer lebenden Nährwurzel gelegentlich auch abgestorbene Pflanzenteile umklammern. Ebenso besitzen
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Aleatorbis Alektryomantie |
Öffnen |
«Die Geschichte eines Dukatens» und die Denkrede auf Negruzzi, sowie rumän. Sittenbilder zu nennen. Eine Sammlung von A.s Werken erschien 1873‒76 in 8 Bänden.
Alectorolŏphus, s. Rhinanthus.
Aleipten, s. Alipten.
Alēko Pascha, s. Vogorides (Alexander
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Hahnemannbis Hahnenkampf |
Öffnen |
. Albrecht, H.s Leben und Wirken (2. Aufl., Lpz. 1875).
Hahnenbrust, s. Gänsebrust und Habichtsbrust.
Hahnenfuß, Pflanzengattung, s. Ranunculus.
Hahnengefecht, s. Hahnenkampf.
Hahnenkamm, Pflanze, s. Celosia und Rhinanthus.
Hahnenkamm
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Klappbis Klappmuschel |
Öffnen |
. Rhinanthus.
Klappmuschel (Spondylus), Gattung aus der Ordnung der asiphoniaten Muscheln (s. d.), und zwar aus der Unterordnung der Monomyarier, mit un-^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|