Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Richterin
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Richten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0415,
von Paulbis Pauwels |
Öffnen |
Einfluß der dortigen Kunstwerke einige biblische Gegenstände, die er zum Teil erst nach seiner Rückkehr vollendete. Es sind: Deborah als Richterin über einen Ehebruch und Rispa, die Gattin Sauls, an den Leichen ihrer Söhne wachend (1856 in Dresden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
); "L'inquisizione e i Calabro-Valdesi" (das. 1864); "Ragione e dogma" (Siena 1866); "Dell' incredulità degl' Italiani nel medio evo" (Mail. 1868).
Debōrah, israelit. Prophetin, Richterin und Heldin, Frau des Lapidoth, welche auf dem Gebirge Ephraim
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
Volkes übernahmen nun in schweren Zeiten die Führung, ohne diese auch stets für Friedenszeiten zu beanspruchen (Richter Othniel, Ehud, Schamgar, die Richterin Deborah, Gideon, Jiftach, der starke Simson u. a.). Der vorletzte Richter, Eli, vereinigte
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0571,
Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) |
Öffnen |
. Aufl., das. 1884), "Die Hochzeit des Mönchs" (3. Aufl., das. 1886), "Die Richterin" (das. 1885), "Novellen" (das. 1885, 2 Bde.), "Die Versuchung des Pescara" (das. 1887). Vgl. Reitler, Konrad Ferdinand M. (Leipz. 1885). - Ein andrer Konrad M., geb. 3
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Pautingfubis Pavia |
Öffnen |
. Während und nach einem vierjährigen Aufenthalt in Italien entstanden: Deborah als Richterin und Respa, die Gattin Sauls, an den Leichen ihrer Söhne (1856). Nach kurzem Aufenthalt in Dresden ging er nach Antwerpen, wo er durch: die Witwe Jacobs van
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Richmondbis Richter |
Öffnen |
Entschluß von Zeit zu Zeit an die Spitze des israelitische Volkes oder einzelner Stämme desselben traten. Ihre Namen sind: Othniel, Ehud, Schamgar, Barak, Gideon, Abimelech, Thola, Jair, Jephtha, Ibzan, Elon, Abdon, Simson, Eli, Samuel. Auch eine Richterin
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0231,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Roman und Novelle) |
Öffnen |
eines gelehrten und vielwissenden Geschlechts beruht und darum in ihren Motiven und Gestalten oft der Einfachheit entbehrt, offenbaren die neuern historischen Erzählungen von Konrad Ferdinand Meyer : »Die Richterin«, »Die Hochzeit des Mönchs
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Arbogastbis Arborea |
Öffnen |
Jakob II. von Aragonien und auch nach ihm behauptete sich die Herrschaft der Aragonier in Sardinien, wenn auch unter harten Kämpfen gegen die Genuesen und einheimischen Feudalherren, die sog. Richter. Der Richterin Eleonore d'Arborea gegenüber
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
., Türme der mittelalterlichen Befestigungen, eine Kathedrale (17. Jahrh.), Marmorstatue der Richterin Eleonora von Arborea, Überreste eines Palastes der Richter von Arborea, ein Theater; Thunfischfang, Salzsiederei, Getreidehandel, Fabrikation
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Dammbis Daniel |
Öffnen |
. i Sam. 3, 20. 2 Sam. 3, 10.
Weil sie abgöttisch, von den Syrern eingenommen, und ihre Einwohner gefangen weggeführt, i Kön. 12, 26. 2 Kön. 10, 29. c. 17, 16.
Dan Iaan
Eine antwortende Richterin. Ist die Stadt Dan, 2 Sam. 24, 6.
Daniel
§. 1
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Verächterbis Verachtung |
Öffnen |
znr Richterin setzen wollen, thnn eine schwere Sünde, dawider GOtt eifert, 2 Sam. 12, 10. Esa. 5, 24. Gzech. 20, 13. 16. zu strafen drohet, 3 Mos. 26, 15. 43. 4 Mos. 15, 31. und sie wirklich bestraft, 2 Kon. 17, 15. 18. 2 Chr. 36, 16. Amos 2. 4
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Meyer (Klara)bis Meyer (Leuthold Wilh. von) |
Öffnen |
die Novellen "Das Leiden eines Knaben" (ebd. 1883; 3. Aufl. 1889), "Die Hochzeit des Mönchs" (Dante in den Mund gelegt, ebd. 1884; 5. Aufl. 1893), "Die Richterin" (ebd. 1885; 3. Aufl. 1889), "Die Versuchung des Pescara" (4. Aufl., ebd. 1889), "Angela
|