Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Riley
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
461
Fort Riley - Fortuna.
Fort Riley (spr. fort raili), Fort im nordamerikan. Staat Kansas, am Zusammenfluß des Republican River und Smoky Hill Fork und an der Kansas-Pacificbahn.
Fortrose, Hafenstadt in der schott. Grafschaft Roß, am Moray
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
)
Saucelito
Shasta 2)
Sonora 2)
Stockton
Truckee
Vallejo
Kansas
Atchison City
Emporia
Fort Riley
Fort Scott
Lawrence 2)
Leavenworth
Olathe
Ottawa 3)
Paola 2)
Salina
Topeka
Kentucky
Bardstown
Bowlinggreen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rigvedabis Rillen |
Öffnen |
frühern schwed. Währung gegen diejenigen der jetzigen erfolgte zum Satze von 1 R. = 1 skandinav. Krone. (S. Daler und Rigsdaler.)
Rikwa, See in Asrika, s. Leopoldsee.
Rila, Gebirge, s. Rilodagh.
Riley, Fort, in Kansas, s. Fort Riley.
Rille
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0934,
Asien (Forschungsreisen in China) |
Öffnen |
gemacht haben, nennen wir hier Riley, Clarke, Nicoll, Cameron, Pigott, Broumton, French, Baller, Dorward, Janssen und Creuse. Soltau und Stevenson gelangten 1880-81 zum erstenmal von Bhamo aus nach Itschangfu am Jantsekiang. Fast alle diese Reisen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
935
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien).
nach Tatsienlu. Im Juli 1879 besuchte J. H. Riley von der China Inland Mission mit Mollmann den Ngomischan, einen der höchsten Berge im westlichen Setschuan und berühmt wegen seiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Kansas, entsteht durch die Vereinigung des 660 km langen Republican Fork mit dem fast ebenso langen Smoky Hill Fork bei Fork Riley (Junction City) und ergießt sich 212 km unterhalb des genannten Ortes, bei Kansas City, in den Missouri
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Mangustebis Manie |
Öffnen |
, Grafschaft Riley, am Kansasfluß, mit landwirtschaftlicher Akademie und (1880) 2105 Einw.
Mani, Landschaft, s. Maina.
Manî, Religionsstifter, s. Manes.
Manĭa, eine altitalische, mit der Zeit zu einem Kinderpopanz gewordene Gottheit der Erde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sarpsborgbis Sarten |
Öffnen |
insectivorous plant; Riley, On the insects more particulary associated with Sarracenia variolaris, in den "Proceedings of the American Association for the Advancement of Science" (Salem 1875).
Sarraf (arab.), s. v. w. Geldwechsler, in der Türkei meist
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
" von Athelstan Riley; "An autumn cruise in the Aegean" von Fitzpatrick; "The land begond the forest" (Siebenbürgen) von Frau Gerard.
Übersetzungen. Verschiedenes.
Aus den sehr zahlreichen Übersetzungen seien nur wenige angeführt. Die Quatrains des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
history (1872); A. J. Pickett, History of A. (1853); die
Berichte des Geological Survey of A. (Montgomery, namentlich 1879, 1883 und 1886); B. F.
Riley, A. as it is (2. Aufl., Atlanta 1888); M. B. Hillyard,
The new South (Baltimore
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Äthrabis Atimie |
Öffnen |
36
Äthra - Atimie
Gaß, Zur Geschichte der Athosklöster (Gieß. 1865); Langlois, Le Mont Athos et ses monastères (Par. 1866); Gedeon, ^[img] (Konstantinopel 1885); Riley, Athos (Lond. 1887); Meyer in der «Zeitschrift für Kirchengeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0207,
China (Geschichte) |
Öffnen |
ununterbrochen fort. Das Gebirgsland zwischen Kan-su und Sze-tschwan
durchwanderte George King, die zuletzt genannte Provinz Riley und Mollmann (1879), die Provinz Kwang-si Abbé Creusé. Fitzgerald Creagh ging 1879 von Amoy
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
.
Kansas-River (spr. riww’r) , Fluß im nordamerik. Staate Kansas, entsteht bei Junction City und Fort Riley durch
Zusammenfluß des Republican-River und des Smoky Hill-Fork. Er fließt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
(im "Archiv für Eisenbahnwesen", Berl. 1881); L. Troske, Die L. U. (ebd. 1892).
London News, Illustrated, s. Illustrated London News.
London Purple (spr. lönnd'n pörpl), ein von Riley in Washington empfohlenes Mittel gegen den Kartoffelkäfer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
Kapitän Ommaney ernannt, das im Aug. 1850 am Kap Riley an der Südwestspitze von Nord-Devon und auf der Insel Beechey das erste Winterlager der Verlorengegangenen entdeckte. Während sein Schiff im Eise festsaß, führte M. unter großen Beschwerden
|