Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Riz
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0144,
Kosmetika |
Öffnen |
138
Kosmetika.
Gesichts- und Schminkpuder.
Poudre de Riz.
Veilchenwurzelpulver 100,0
Stärkemehl 200,0
Talkum 700,0
Rosenöl 10 Trpf.
Poudre de Riz n. Paschkis.
Veilchenwurzelpulver 250,0
Reisstärke 750,0
Rosengeraniumöl 2,0
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
Batûm
Gemischkane, s. Gümüschchane
Gümüschchane
Lasistan
Niksar
Rize
Samsun
Trebisonda, s. Trapezunt
Uenîe
Kurdistan
Dschulamerk
Syrien
Aleppo
Aïntab
Alexandrette
Antaki, s. Antiochia
Balis
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
.
Pomadenöl 214. 215.
Pomeranzen 58.
Poudre de Fèves 132.
- de Maréchal 138.
- de Rachel 139.
- de Riz 138.
Präservirungssalz 324. 325.
Praeventiv-Essig 108.
Prestonsalz 204.
Probirwasser für Silber 380.
Puder 133.
- gelb 139
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0302,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- Velouté aux Riz - Windsor - Soupe à la bonne femme - Chicorée au Velouté. Besten Dank für Ihre Gefälligkeit.
Von Frl. G. S. in T. Staubteile im Auge. Beim Heizen unserer Oefen passiert es mir viel, daß mir Staub und Aschteilchen ins Auge fliegen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Geflügelklöschen; Queries de veau à l'indienne ist Kalbsschwanzsuppe, garniert mit Reis; Sévigné ist Geflügelpurée mit Sahne liiert, Velouté aux Riz ist Reissuppe mit Kalbfleisch oder Geflügelfond, liiert mit Sahne, Windsor ist braune Ochsen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0822,
Hut (Technisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
-, Pappel- und Weidenholz und Bast gefertigt, welchen man in feine Fäden zerschneidet. Zu den teuersten und feinsten Geflechten gehört das sogen. Paille de riz, wozu in Modena das Material mit besonderer Sorgfalt ausgewählt wird. Eine geringere Sorte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Potvinbis Poudrette |
Öffnen |
und (1881) 2045 Einw.
Poudre (franz., spr. puhdr), Pulver, Staub, Puder; P. de riz, feinstes Reismehl, als trockne Schminke gebraucht.
Poudrette (franz., spr. pu-), zu Streudünger verarbeitete menschliche Exkremente, oft mit Zusatz von Asche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
zuerst als Poudre de Cypre in den Handel. Gegen das Ende des 18. Jahrh. wurde er allmählich aufgegeben und verschwand als Haarfärbemittel im 19. Jahrh. völlig. Gegenwärtig versteht man unter P. nur das Reismehl (Poudre de riz), welches bei der Toilette
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Persienbis Peters |
Öffnen |
englischen Konsuls in Tel>riz für 1887-88 vor:
Einfuhr: 18202160 Mk. (gegen 15907800 Mk. im Vorjahr), Ausfuhr: 11500700 - - 5060460 - sl) daß der Gesamthandel gegen das Vorjahr eine Zunahme von 8,735,000 Mk. oder fast 42
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
er 8000 engl. Meilen zurücklegte, und schilderte seine Fahrten in einem Berichte: »H. ^?riz) to td6 ^V68t ancl 'I6XÄ8« (Concord 1836), der in mehr als 40,000 Exemplaren verkauft wurde, schrieb zahlreiche Beiträge zu verschiedenen Zeitschriften und gab
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
gehörte er zu dem kurzdauernden Ministerium Istu-
riz, floh bei dessen Sturz auf ein Jahr nach Portugal
und zog sich dann wieder bei der Vertreibung der
Königin Christine 1840-43 nach Sevilla zurück.
Hier entstanden die Komödien "30lace8 äs un
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0456,
von Reagenspapierebis Reis |
Öffnen |
gehört zu den künstlichen Fruchtäthern und besteht aus Birnessenz mit einer Zumischung von 1/20-1/10 Baldriansäureamyläther. - Zoll gem. Tarif Nr. 5 a.
Reis, Oryza L., engl. Rice-plant, frz. riz, holl. rijst, ital. riso, einjährige Pflanze
|