Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Robertus
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Roberts'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Sillig
Smith, 8) William
Spalding, 2) Georg Ludwig
Stallbaum
Stephanus, 1) Robertus
2) Charles
3) Henricus
4) Paulus
5) Anton
Studemund
Sylburg
Teuffel
Thiersch, 1) Friedr. Wilh.
Tursellinus
Tyrwhitt
Vahlen
Valckenaar
Valesius (de
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
Germanische Kunst |
Öffnen |
nachahmten. Die Marmorarbeiten der von ihren Zeitgenossen allerdings gepriesenen Meister Robertus und Biduinus in Lucca, der Brüder Gruamons und Adeo-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Expiationbis Explosivstoffe |
Öffnen |
973
Expiation - Explosivstoffe.
schichte Philanders von Sittewald" von einem "Expertus Robertus" als dem Ratgeber des Verfassers die Rede.
Expiation (lat.), Sühnung, Büßung; expiatorisch, als Sühne, Buße geltend; expiabel, sühnbar.
Expilieren
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Flüchtige Ölebis Flüe |
Öffnen |
. 1884); "Grundriß der Pharmakognosie" (Berl. 1884).
Fludd (spr. flödd), Robert (Robertus de Fluctibus), engl. Philosoph, geb. 1574 zu Milgate in der englischen Grafschaft Kent, gest. 1637 als Arzt in London, verpflanzte die phantastische
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0618,
Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) |
Öffnen |
(Jacques Dubois): "In linguam gallicam isagoge" (Par. 1531). Es folgte alsdann 1550 von Louis Meigret: "Tretté de la grammaire françoize". Der berühmte Robertus Stephanus (Etienne) veröffentlichte einen "Traicté de la grammaire françoise" (Genf 1557
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Badischrotbis Baffin |
Öffnen |
Töchter von ihm heirateten angesehene Buchdrucker, die eine den berühmten Robertus Stephanus (s. d.); sein Sohn Konrad, der als Calvinist 1549 nach Genf ging, wirkte in dem gleichen Berufe bis 1561.
Bad Kissingen, s. Kissingen.
Bad Kösen, s. Kösen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Stephansfeldbis Stephanus |
Öffnen |
Pariser Buchdrucker Henricus (I) S. (1460‒1520) war. Sein Sohn Robertus (Robert Estienne), geb. 1503, ist hervorragend als Buchdrucker wie als Gelehrter. Am bekanntesten ist er durch den «Thesaurus lingue latinae» (1532; häufig wiederholt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, Tilman 491
Rietschel, E. 753
Rigaud, H. 732
Rile, G. van 313
Ristori ^[Ristoro], Fra 317
Rizzo, A. 464
Robbia (Familie) 457
Robertus 271
Robusti, J. 564
Rocco, Marconi 541
Rodin, A. 753
Roëlas, J. de las 737
Romanino, G. 561
Roos (Familie
|