Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rosella
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Rosecransbis Rosen |
Öffnen |
aus, wogegen die künstlerische Gestaltung zurücktritt. Vgl. Svoboda, P. K. Rosegger (Bresl. 1886).
Roseggletscher (spr. rosetsch-), s. Bernina.
Roseïn, essigsaures Rosanilin, s. Anilin, S. 591.
Rosella, s. Papageien, S. 667.
Rosellini, Ippolito
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0667,
Papageien (Loris, Aras) |
Öffnen |
in Baumhöhlen. Man kennt 11 Gattungen mit nahezu 60 Arten. Seit etwa 15 Jahren kommen mehrere Arten, mit am häufigsten die Rosella (Platycercus eximius Shaw) aus Neusüdwales und Tasmania, nach Europa; sie sind aber in der Gefangenschaft etwas
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
betender Bauern vor einem Madonnenbilde an der Landstraße von Luauey Rosella, in einer römischen Straßenszene: Arbeiten am Tiber, von Enrico Serra, in einer an Blut und Leichen reichen Darstellung aus dem Spoliarium eines römischen Amphitheaters von Juan
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Buntbleierzbis Bunyan |
Öffnen |
Buntsandsteingebiete (Stuttg. 1891).
Buntsittiche (Platycercus Vig.), eine Untergattung der Plattschweifsittiche, welche fast alle jene lebhaft gefärbten Sittiche umfaßt, die man in den Volieren der zoolog. Gärten sieht, z. B. Rosella, Pennantsittich u. a. m
|