Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ruppertsberg
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Rupp.bis Ruprecht I. (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
Sammlungen übergab er dem Senkenbergschen Museum, Münzen und ägypt. Altertümer, äthiop. Handschriften der Stadtbibliothek zu Frankfurt a. M., wo er 11. Dez. 1884 starb.
Ruppertsberg, Dorf im Bezirksamt Neustadt a. d. Hardt des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, 8 km
|
||
88% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ruperto-Carolabis Ruppiner Kanal |
Öffnen |
), verbindet St. Gallen und Trogen (905 m) auf kürzestem Weg mit Altstätten (470 m ü. M.) im Rheinthal. Der Anstieg auf der Rheinthaler Seite ist ziemlich steil und vielfach gewunden.
Ruppertsberg, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Neustadt
|
||
32% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Runkelrübe , s.
Zuckerrübe .
Ruppertsberger , s.
Wein (617).
Rußbraun , s.
Lister
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Lauterecken
Ludwigshafen
Neustadt, 7) a. d. Hardt
Obermoschel
Odernheim
Oggersheim
Otterberg
Pirmasens
Rheinzabern
Rhodt
Rockenhausen
Ruppertsberg
Sankt Ingbert
Schifferstadt
Speier
Wachenheim
Winnweiler
Wolfstein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
: Liebfrauenmilch, in nächster Nähe der Stadt Worms wachsend, Dürkheimer, Forster, Ruppertsberger, Deidesheimer, Ungsteiner, Hambacher und Edenkobener. d) Die Moselweine sind meist leichtere, säuerliche, aber bouquetreiche W.; die bekannten Sorten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Bayern (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
539
Bayern (Viehzucht, Forstwesen).
Hektar). Champagnerfabriken bestehen fünf in Würzburg, eine in Kitzingen; in der Pfalz je eine in Neustadt a. H. und in Ruppertsberg. Der Kleebau nimmt in B. immer mehr zu. Der Rotklee (Kopfklee) findet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Forssellbis Forstabschätzung |
Öffnen |
,
zumal die guten Lagen von Ruppertsberg und
Dcidesheim fast ebenfo gute Weine liefern, daber
häufig als Förster bezeichnet werden. 2 km westlich
im Gebirge der sog. Pech stein köpf, ein erloschener
Krater mit ergiebigem Basaltsteinlager.
F'o5
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Pfälzer Schweizbis Pfandbriefe |
Öffnen |
und
Geistes stehen sie den wenigen Edelweinen ersten
Nanges nach. Die bevorzugtesten Produktions orte
sind:' I. Klasse: Forst (beste Lagen Kirchenstück und
Iesuitengarten, Hölle, Ungeheuer), Dcidesheim mit
Ruppertsberg (Grein, Kra'nzler, Kalkofcn
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Hildebrandstonbis Hildegard |
Öffnen |
. starb 29. Sept. 1874 zu Düsseldorf.
Hildegard, die Heilige, geb. um 1098 zu Böckelheim in der Grafschaft Sponheim, von adliger Abkunft, gründete 1148 ein Kloster auf dem Ruppertsberge bei Bingen, als dessen Äbtissin sie 17. Sept. 1179 starb
|