Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rutland, Herzog von hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0114, von Rutin bis Ruysch Öffnen
112 Rutin – Ruysch Rutīn, C₄₂H₅₀O₂₅ + 3 H₂O, krystallinisches Glykosid der Gartenraute (Ruta graveolens L.), welches beim Kochen mit Säuren Quercetin und Isodulcit liefert. Rutland (spr. röttländ), kleinste Grafschaft Englands, zwischen
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0105, von Rutilius Lupus bis Rutuler Öffnen
); "Beiträge zu einer natürlichen Geschichte der Hirsche" (Zürich 1881-83); "Beiträge zur Geschichte der Hirschfamilie" (Basel 1882); "Die Bretagne" (das. 1883). Rutinsäure, s. Kaprinsäure. Rutland (Ruotland), s. v. w. Roland. Rutland
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Pitner bis Platane Öffnen
(Turin 1891) verdient. Pitt, 2) William, der jüngere, brit. Staatsmann. Sein Briefwechsel mit dem Herzog Charles von Rutland aus den Jahren 1781-87 wurde vom Herzog John von Rutland herausgegeben (Lond. 1890). Seine Biographie schrieb Walford (Lond
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0899, von York (Stadt in Nordamerika) bis Yosemite Valley Öffnen
und als Eduard IV. (s. d.) den Thron bestieg; ferner: Elisabeth, Gemahlin des Herzogs von Suffolk; Edmund, Grafen von Rutland, der mit dem Vater 1460 fiel; Margarete, Gemahlin Karls des Kühnen von Burgund; Georg
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
Heinrich von Veldeke Heinzelin von Konstanz Heldenbuch Heliand Helmbrecht, Meier, s. Wernher der Gartener Herbort von Fritzlar Hermann von Fritzlar Hermann von Sachsenheim Herzog Ernst (Gedicht) Hildbold von Schwangau Hildebrandslied
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0557, von Mannaca americana bis Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren Öffnen
niederdeutschen Mannekin, d. i. Männchen), der Gliedermann, (s. d). Mannerh., s. Mann. Männerkindbett, s. Couvade. Manners (spr. männers), Lord John, s. Rutland, Herzog von. Mannert, Konrad, Geschichtschreiber, geb. 17. April 1756 zu Altdorf
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0994, von Haddington bis Hadik Öffnen
ist unbedeutend. Haddon Hall, Schloß des Herzogs von Rutland in Derbyshire (England), am Wye, 3 km von Bakewell, stammt aus dem 15. und 16. Jahrh. und ist eins der schönsten Beispiele eines herrschaftlichen Schlosses aus dem spätern Mittelalter. H. wird nicht
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0323, von Al-Batani bis Albemarle Öffnen
Aumerle, ein der Stadt Aumale in der Normandie entlehnter engl. Herzogs- und Grafentitel. Erster Herzog von A. wurde 1397 Eduard Plantagenet, Graf von Rutland, dem aber diese Würde 1399 wegen seiner Anhänglichkeit an Richard Ⅱ. entzogen wurde. Erst 1660
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0095, von Pitonchina bis Pitt Öffnen
brit. Staatsmann, zweiter Sohn des vorigen, geb. 28. Mai 1759, studierte zu Cambridge und trat 1780, da ihm sein Vater nur ein unbedeutende Vermögen hinterlassen hatte, in London als Sachwalter auf. Durch den Einfluß des Herzogs von Rutland erlangte
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0522, von Wellenbrecher bis Wellesleyinseln Öffnen
), s. Licht. Wellentreter, Treumund, Pseudonym, s. Heinroth. Wellesley (spr. uellesli), Provinz, s. Pinang. Wellesley (spr. uellesli), berühmte engl. Familie, die von den Colleys oder Cowleys von Rutland abstammt, welche unter Heinrich VIII
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0580, von Daurien bis Davenant Öffnen
. -well), Johann Daniel Abraham, politisch-religiöser Märtyrer, geb. 1669 zu Cully am Genfer See, diente unter dem Prinzen Eugen und dem Herzog von Marlborough mit Auszeichnung und nahm hierauf an dem Schweizer Bürgerkrieg von 1712 rühmlichen Anteil. Nach
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0650, von Leicestershire bis Leichenhaus Öffnen
von Denbigh. Als Maria Stuart 1568 in England Schutz suchte, schien L. das Komplott zu ihrer Vermählung mit dem Herzog von Norfolk zu unterstützen, verriet aber sodann den Plan an Elisabeth und trat auf die Seite derer, welche den Untergang Marias
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0195, von Mannaflechte bis Mannhardt Öffnen
. unselbständiger, charakterloser Mensch. Männergesangverein, s. Liedertafel. Männerkindbett, s. Couvade. Manners, John James Robert, Lord, engl. Toryführer, geb. 13. Dez. 1818, Bruder und präsumtiver Erbe des Herzogs von Rutland, erzogen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0555, von Mangold bis Maquet Öffnen
, und «1li3.> litta«, Roman aus dem Leben auf Cuba, 1887). MannerS, John James Robert, Lord, folgte 4. März 188^ seinem Bruder Charles Cecil John M. als siebenter Herzog von Rutland. 1837 zu Bielefeld, widmete sich in England der kaufmännischen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0444, von Norrland bis Northbrook Öffnen
.) Northampton (spr. nohrthämmt'n). 1) Grafschaft im mittlern England, umgrenzt von Leicester, Rutland, Lincoln, Cambridge, Huntingdon, Bedford, Buckingham, Oxford und Warwick, hat 2549 qkm und (1891) 302184 E., d. i. 118 auf 1 qkm. Die Oberfläche bietet