Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sämischgerberei
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0611,
Leder (Sämischgerberei, Geschichtliches) |
Öffnen |
611
Leder (Sämischgerberei, Geschichtliches).
ter, Milch, Klauenfett und Salz bestrichen, in rotierenden Trommeln unter Zuströmen warmer Luft bearbeitet, an die Luft gehängt, von neuem mit dem Gemisch behandelt und hiermit so lange
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
.).
Sämischgerberei, s. Leder, S. 611.
Samland, eine der alten Landschaften Ostpreußens, zwischen dem Pregel, Frischen Haff, der Ostsee, dem Kurischen Haff und der Deime, umfaßt den jetzigen Kreis Fischhausen, einen Teil des Kreises Labiau und den
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
).
Samische Gefäße , s. Arretinische Gefäße .
Sämischgerberei , s. Lederfabrikation (Bd. 11, S. 14a).
Sâm-jeli , Wind, s. Samûm .
Saṁkhya , andere Schreibung für
Sankhya (s. Indische Philosophie ).
Samland , Halbinsel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0315,
von Lederbis Ledersurrogate |
Öffnen |
der Gerberei, die Sämischgerberei, wird hauptsächlich zur Herstellung von sogenanntem Wildleder in Anwendung gebracht. Zu diesem Zweck werden besonders Hirsch-, Reh-, Renntier-, Elenn-, auch Schaf- und Ziegenfelle verwandt. Da solches L. im Wasser seine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Lohgar, Lohgerberei, s. Leder
Maroquin, s. Saffian
Pergament
Rothsämisches Leder
Sämischgerberei, s. Leder
Saffian
Urläuter, s. Dégras
Velin
Weißgerberei, s. Leder
-
Beinarbeiten
Besohlmaschine, s. Schuh
Beutler, s. Handschuhmacher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Thrakischer Bosporusbis Thrasybulos |
Öffnen |
, scheidet bei 3° Fettkristalle ab und erstarrt erst bei niedriger Temperatur. Er eignet sich bestens für die Sämischgerberei. Der Döglingthran, aus dem Zwergwal (Balaenoptera rostrata) gewonnen, ist farblos bis braun, riecht sehr intensiv, gehört zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0016,
Lederfabrikation |
Öffnen |
einem alaungaren Leder eingewalkt wird.
3) Für die Sämischgerberei werden hauptsächlich Hirsch-, Reh-, Gemsen-, Ziegen- und Schaffelle verwendet. Das sämischgare Leder zeichnet sich durch seine lockere Weichheit und vor allem dadurch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0092,
von Dattelnbis Dextrin |
Öffnen |
, soll nach neueren Untersuchungen mit dem Atropin (s. d.) identisch sein. - Zollfrei.
Degras ist eine von Lohgerbern sehr gesuchte Lederschmiere, welche teils als Abfall bei der Sämischgerberei erhalten, teils
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0219,
von Hummerbis Hyalith |
Öffnen |
ist sehr gut brauchbar an Stelle von Baumöl in der feinen Sämischgerberei, hat auch einige medizinische Anwendung als äußeres Mittel. Man gewinnt dasselbe, 1-1½%, durch Auspressen des hartgekochten Eigelbes oder besser durch Erhitzen der frischen Substanz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Gérardmerbis Gerbert von Hornau |
Öffnen |
- und Sämischgerberei (s. Leder); dann auch s. v. w. gärben (s. d.). Vgl. ferner Gerbgang.
Gerber, Käfer, s. Bockkäfer.
Gerber, 1) Ernst Ludwig, Musikhistoriker, geb. 29. Sept. 1746 zu Sondershausen, studierte in Leipzig anfänglich Jura, später
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0609,
Leder (Schnellgerberei, Appretieren, Lackleder, Weißgerberei) |
Öffnen |
. gefettet und dann der Luft ausgesetzt, so verschwindet das Fett für die Wahrnehmung vollständig, wie bei der Sämischgerberei (s. unten); derartig eingefettetes L. ist gewissermaßen zweimal gegerbt, es ist lohgar und zugleich sämischgar. L., welche nicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
., welche Baumwollspinnerei, Fabrikation von Wirkwaren u. Strümpfen, optischen und mathematischen Instrumenten, Loh- und Sämischgerberei betreiben. - 2) Dorf in der belg. Provinz und dem Bezirk Namur, mit 1509 Einw., geschichtlich denkwürdig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
, bedeutender Sämischgerberei und Produktenhandel.
Marinha Grande (spr. marínja), Stadt in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Leiria, zwischen Leiria und dem Atlantischen Meer gelegen, nahe dem großen Wald (Pinhal) von Leiria, Endpunkt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Ölfarbenstiftebis Oligoklas |
Öffnen |
.", auf dem Revers "1870-71". Das Band ist schwarz moiriert und karminrot eingefaßt.
Ölgas, s. Leuchtgas, S. 735.
Ölgemälde, s. Ölmalerei.
Ölgemäldedruck, s. Ölfarbendruck.
Ölgerberei, Sämischgerberei, s. Leder, S. 611.
Ölgewächse, s. Öle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
. Das erhaltene Fett dient zur Seifenfabrikation, zum Ölen der Felle in der Sämischgerberei etc. Statt des Schwefelkohlenstoffs hat man auch Benzin, Petroleum, Amylalkohol (Fuselöl) und Äther angewandt, letztern in der Weise, daß die W. zuerst mit Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Büffelhäutebis Büffett |
Öffnen |
und fester als die besten Ochsenhäute, daher zur Bereitung vorzüglichen Sohlenleders sehr geschätzt. Auch durch die Sämischgerberei (mittels Öl) verarbeitet man sie zuweilen zu starkem, gelbem Leder, woraus dann Gürtel, Koppel, Patronentaschen u. dgl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Eierlandbis Eierstock |
Öffnen |
des Dotters
von hart gekochten Hühnereiern, stellt eine gelbe
ölige Flüssigkeit dar und besteht zum größten Teil
aus Palmitin und Olem, nebst Cholesterin und
gelbem Farbstoss; wird leicht ranzig; man verwen-
det es in der Sämischgerberei; 1 kß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
, Telegraph, Reste alter Befestigungen, 15 Kirchen, 2 Banken, Gartenbau und Fischerei. Letztere beschäftigt gegen TTTTT Personen und giebt einen jährlichen Ertrag von 10000 Rnbel. Die früher bedeutende Sämischgerberei und Handschuhfabrikation find
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Nossa Senhora da Victoriabis Nostitz (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, Leimsiederei,
Sämischgerberei, Wagen- und Mühlenbauanstalt, Bindfaden- und Hanfspinnerei, Schuh- und Holzpantoffelmacherei. Unweit das ehemalige Kloster
Altenzelle (s. d.).
Nossi Bé oder Nossi Varīu , Eiland an der Nordwestküste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0015,
Lederfabrikation |
Öffnen |
, die Weißgerberei und die Sämischgerberei.
1) Die wichtigste dieser Methoden ist die Lohgerberei, auch Rotgerberei genannt, bei welcher die Häute mittels gerbsäurehaltiger Stoffe (Gerbstoffe) in Leder verwandelt werden. Die Zahl der angewendeten
|