Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach S-bahn
hat nach 4 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Südbahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
.) die viel bewunderte Fortsetzung bis nach Oroya erhalten hat. Im S. ist die Bahn
von Arequipa aus bis nach Puna am Titicacasee und von dort nordwärts bis Santa Rosa fortgesetzt. Im ganzen sind 1291 km Staats- und 199 km Privatbahnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0505,
Dänemark (Ein- und Ausfuhr; Eisenbahnen) |
Öffnen |
(Überfahrt über den Großen Belt nach Nyborg). Bei Roeskilde zweigt sich gegen S. eine Bahn ab, die nach Masnedsund führt, wo die Überfahrt nach Orehoved auf Falster stattfindet, von wo die Bahn sich nach Nykjöbing und von da nach Laaland fortsetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Signal-
ordn u n g c n erlassen.
In Deutschland hat der Bundesrat auf Grund
des Art. 43 der Reichsvcrfassuug, wonach über-
einstimmende Vctricbseinrichtungen getroffen, ins-
besondere gleiche Vahnpolizeireglemcnts (s. Bahn-
polizei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0042,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
Museumszwecken restauriert worden. Der 1883
-88 von Eggert erbaute Hauptbahnhof (s. Bahn-
höfe, Bd. 2, E. 294 d und Tafel: Bahnhöfe 1,
Fig. 1 u. 2 und IV, Fig. 1) gehört zu den größten der-
artigen Anlagen. Das Schauspielhaus am Theater-
platz ist 1782
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Salem (Orte in Palästina)bis Salerno |
Öffnen |
. erstreckende Hauptstraßen
und zälsit (1891) 67 710 E., darunter 60880 Hindu.
Salemi, Stadt im Kreis Mazzara del Vallo der
ital. Provinz Trapani aus Sicilien, östlich von Mar-
sala, 442 m ü. d. M., in einförmiger Hochebene,
Etation Sta. Ninfa-S
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ebenbis Eben-Ezer |
Öffnen |
Linken weicht. S. Bahn.
Dein guter Geist führe mich auf ebener Bahn, Ps. 143, 10. Die Gerechtigkeit des Frommen machet seinen Weg eben, Sprw.
11, 5. Bereitet dem HErrn den Weg, machet auf dem Gefilde eine ebene
Bahn unserm GOtt, Esa. 40, 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
im Leben und Leiden hier in dieser Zeit gleich werden, damit wir ihm auch in der Verklärung ähnlich sein mögen.
Erniedrigen
z. 1. I) Was hoch ist, niedrig machen, Luc. 3, 5. (S. Bahn §. 1.) II) einen, der sich viel einbildet, und sich erhöhet (Erhöhen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Richtplatzbis Rind |
Öffnen |
fruchtbar aufgenommen werden kann, gleich und eben gemacht werden; Hoffart, Henchelei und andere Sünden müssen weggeräumt werden. (S. Bahn.)
Richtplatz
Areopagns zu Athen, A.G. 17, 19. Ein erhabener Ort, wie ein halber Cirkel, in dessen Mitte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1083,
von Wasserschlauchbis Weg |
Öffnen |
, der die Frommen immerfort anregt und GOttes Werk zu treiben ermuntert. Er wecket mich alle Morgen, er wecket mir das Ohr, baß ich
höre, Esa. 50, 4.
Weg, s. Bahn
z. 1. a) Worauf wir wandeln; b) eine Reise.
Der Cherubim mußte den Weg zum Baum des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Szörénybis Tabago |
Öffnen |
mittelalterliche Quellen zur poln. Geschichte (so Stadtbücher und Rechnungen von Krakau, 1300‒1400), Chroniken (des Wapowski, 1480‒1535; des Jesuiten Wielewicki), Reichstagsdiarien, Briefe (1434‒92) u. a. In einer «Geschichte Polens» (Warschau 1880) brach S
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Beredtbis Berg |
Öffnen |
werden, Esa. 40, 4. Luc. 3, 5. S. Bahn.
Es sollen wohl Berge weichen, und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, Esa. 64, 10.
Ihr Berge, bedecket uns, und ihr Hügel, fallet über uns, Hos. 10, 6. Luc. 23, 30. Offb. 6, 16
|