Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erinnerungszeichen
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erinnerungszeichenbis Eriphyle |
Öffnen |
284
Erinnerungszeichen – Eriphyle
sinnlichen Gebieten ins Bewußtsein zurückzurufen (z.B. bei der im höhern Alter häufigen Amnesia senilis die Erlebnisse der letzten Jahre, während ältere, besonders Erinnerungen aus der Jugendzeit, noch fest
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Als Beispiel des korinthischen Stils gebe ich in Fig. 91 wieder ein noch jetzt erhaltenes Bauwerk, welches das Zierhafte des späteren Stiles vortrefflich zeigt. Das Denkmal des Lysikrates ist ein Erinnerungszeichen für einen im Wettkampfe errungenen Sieg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kreuz (Kartenspiel, Heraldik, Musik etc.) |
Öffnen |
. mit dem Bilde des sterbenden Erlösers, das auch die evangelische Kirche als Erinnerungszeichen an den Tod Jesu beibehalten hat und deshalb auf dem Altar aufstellt (Altarkreuz). Vgl. Stockbauer, Kunstgeschichte des Kreuzes (Schaffh. 1870); Fulda, Das K
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Gråbergbis Grabmal |
Öffnen |
Bedeutung haben.
Grabmal (Grabdenkmal), im weitern Sinn jedes einem Toten an seiner Beerdigungs- oder Beisetzungsstätte errichtete Erinnerungszeichen, im engern Sinn ein solches von künstlerischer, durch Architektur oder Plastik hergestellter Form
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und 50 Dienstjahre, die Militärdienstalterszeichen für 10, 15 und 20 Dienstjahre, das militärische Erinnerungszeichen an den Großherzog Ludwig I. und das Felddienstzeichen. Residenz- und Hauptstadt ist Darmstadt.
Vgl. Wagner, Statistisch-topographisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kriegsbrückenbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
Bde.).
Kriegsdenkmünzen, Erinnerungszeichen, die den an einem Feldzug beteiligt gewesenen Personen verliehen werden; sie gehören daher nicht zu den Ehrenzeichen oder Orden. Die K. werden meist aus dem Metall eroberter Geschütze für Kombattanten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mlawabis Mnioch |
Öffnen |
(griech.), Erinnerungszeichen.
Mnemōnik (Mnemotechnik, Anamnestik, griech.), Gedächtniskunst. Die Psychologie unterscheidet ein dreifaches Gedächtnis: das mechanische oder äußerliche, welches Vorstellungsreihen oder -Gruppen, so wie sie sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Montrougebis Monument |
Öffnen |
, "Denkmal"), ein Mal (Zeichen), welches das Andenken an gewisse Personen oder bestimmte Begebenheiten in dauernder Weise erhalten soll; also ganz allgemein jedes Erinnerungszeichen vom einfachen Erdhaufen oder Stein bis zum vollendeten Kunstwerk. Man
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Pikulbis Pilatus |
Öffnen |
59
Pikul - Pilatus.
Holztafeln, Tierhäute, Gewebe u. dgl. gemalte oder in Felswände eingeritzte Bilder, die als unmittelbar versinnlichende oder mnemotechnische Erinnerungszeichen dienen, Ereignisse und Nachrichten an entfernte Personen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0474,
Schiller (Jugendjahre) |
Öffnen |
das Werbegeschäft zu treiben beauftragt war. In Lorch erhielt der Knabe bei dem Ortspfarrer Moser (dem ein Erinnerungszeichen in den "Räubern" gilt) den ersten regelmäßigen Unterricht, ohne schon damals hervorragende Begabung zu zeigen. 1768 wurde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Wampoabis Wan |
Öffnen |
.
Wampum, walzenförmige, aus der Venusmuschel (Venus mercenaria) geschnittene Knöpfe, welche den Indianern Nordamerikas als Geld, Schmuck und Erinnerungszeichen dienen, namentlich auch in besonderer Reihenfolge, gewöhnlich mit Thonperlen gemischt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Witteboombis Wittenberg |
Öffnen |
der Zehn Gebote und andern Merkwürdigkeiten; das frühere Augustinerkloster mit der in ihrem alten Zustand erhaltenen Zelle Luthers; das sogen. Lutherhaus mit der 1883 eingeweihten Lutherhalle (mit einer Sammlung wertvoller Erinnerungszeichen an Luther
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Kursblattbis Kursivschrift |
Öffnen |
.
Kurschwert, einst Zeichen des Kursachsen zu-
stehenden Erzmarschallamtes, daher die zwei gekreuz-
ten Schwerter als Erinnerungszeichen im sächs.
Kursdepeschen, s. Kurs. Wappen.
Kursen, Kursit, s. Korsett.
Kurshund, eine Art
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Monumentumbis Moor (Sumpfboden) |
Öffnen |
-Egger und K. Zeumer (Hannov. 1890). - Vgl. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, Bd. 1 (6. Aufl., Berl. 1893).
Monumentum (lat.), Erinnerungszeichen, Denkmal. M. Adulitanum, s. Adule; N. M. Ancyranum, s. Ancyra; M. aere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Produktivitätbis Professor |
Öffnen |
im Vatikan veranstalteten Ausstellung im Juni 1888 gestiftetes Erinnerungszeichen, bestehend aus einem silbernen Kreuz mit ausgeschweiften Armen, zwischen denen sich Lilien befinden; der Mittelschild zeigt das päpstl. Wappen mit der Umschrift: Pro
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Lieber (Thomas)bis Liebertwolkwitz |
Öffnen |
Monarchenhügel befindet sich ein Denkmal und eine Sammlung von Erinnerungszeichen, ferner bestehen Denkmäler aus dem Kolmberge bei L., bei Wachau und das Fürst-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Albert (Division)bis Albert I. (von Appeldern) |
Öffnen |
. Erinnerungszeichen sein Andenken zu verewigen. In London steht das prunkvolle Albert Memorial (beschrieben von J. Dasforne, Lond. 1877) und die großartige Albert Hall. Seine Reden wurden gesammelt u. d. T. «Addresses delivered on different public occasions by
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
.
Montwey, Oberlauf der Netze (s. d.).
Montyon, s. Monthyon.
Monument (lat. monumentum, "Erinnerungszeichen"), Denkmal, ein von Menschenhänden zur dauernden Erinnerung an Gott, an Menschen oder an Vorgänge aufgerichtetes Werk. Im weitern Sinne
|