Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salsette
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
.
Salsette, Insel an der Westküste Vorderindiens, nördlich von Bombay, 624 qkm groß mit (1881) 108,149 Einw. (meist Hindu), berühmt durch ihre buddhistischen Höhlentempel und Mönchszellen, fast 100 an Zahl, aus dem 9.-10. Jahrh.
Salso
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
. Nikobaren
Nankauri, s. Nikobaren
Pinang
Georgetown 3)
Wellesley, s. Pinang
Pulo Pinang, s. Pinang
Rameswaram
Ramri
Salsette
Tanna 1)
Sanderbands
Sunderbunds, s. Sanderbands
Singapur
Indischer Archipel.
Indischer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
auf der Südostspitze der 55 qkm großen, vom Festland nur durch einen schmalen Kanal getrennten, gleichfalls B. genannten Insel, von der nach N. ein Damm und eine Steinbrücke zur Insel Salsette führen, an einer herrlichen Bai, welche den besten Hafen Ostindiens bildet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Bildhauerkunst (orientalische) |
Öffnen |
Üppigkeit und anmutig bis zur Ziererei. Bedeutende Skulpturen finden sich zu Mahamalaipur, Orissa, Ellora, Salsette, Elephanta etc. (s. Tafel I, Fig. 12 u. 13). Sehr charakteristisch für die indische B. ist die Darstellung der Lakschmi, der Göttin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
in kleinen Sommerwohnungen oder auf dem Festland in den Gesundheitsstationen über den Ghats, besonders in Matheran.
Im J. 1530 wurde die Insel B. von einem auf Salsette herrschenden Fürsten den Portugiesen überlassen. Die Schönheit und Vortrefflichkeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Höhlenkalkbis Höhlentempel |
Öffnen |
H. von Kanheri, auf der Insel Salsette, nördlich von Bombay, scheinen ebenfalls zum größten Teil dem spätern Buddhismus anzugehören. Die wichtigste und mannigfaltigste Gruppe von Höhlentempeln hat Ellora (s. d.) aufzuweisen, das etwa 3 Meilen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Tangwiesenbis Tanne |
Öffnen |
von Bayern an Preußen abgetreten.
Tanna, 1) (Thana) Hauptstadt eines Distrikts in der britisch-ind. Präsidentschaft Bombay, auf der Ostseite der Insel Salsette, mit einem alten Fort (jetzt Gefängnis), portugiesischer Kathedrale und 14,456 Einw. -
2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
Röhre (s. Gehör,
Bd. 7, S. 689 d).
Salfen (ital.), s. Schlammvulkane.
Salsette (spr. -sttt), zum Distrikt Thana der
nördl. Division der brit.-ind. Präsidentschaft Bom-
bay gehörende Insel, nördlich von der Insel, auf
welcher Bombay liegt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Tanksbis Tanne |
Öffnen |
.).
Tannah, ind. Stadt, s. Salsette.
Tannaīm (hebr.), s. Jüdische Litteratur (Ⅱ. Periode).
Tannāte, die gerbsauren Salze, s. Gerbsäure.
Tanne (Abies Lk.), Pflanzengattung aus der Familie der Nadelhölzer (s. d.), mit nahezu 20 Arten in der nördlich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
niedern Baronen auf, nach einem Jahrhundert war in England der Name fast verschwunden, während er sich in Schottland zur Bezeichnung höherer Würde noch bis zum Ausgang des Mittelalters hielt.
Thana, ind. Distrikt und Stadt, s. Salsette.
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Mahomedbis Mahratten |
Öffnen |
, Raghuba erhielt eine Pension, an die Engländer wurden die Inseln Salsette, Elephanta, Karandscha und Hog abgetreten. Der Peschwa endete 1795 durch Selbstmord. Ihm folgte sein Vetter Badschi Rao Ⅱ., der siebente und letzte Peschwa. Von dem Holkar
|