Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salzraffinerie
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Glasraffinerie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
und Eiersuchern besucht.
Avesnes (spr. awähn), Arrondissementshauptstadt und Festung im franz. Norddepartement, an der Helpe und der Nordbahn, südöstlich von Lille, hat (1881) 5468 Einw., welche Fabrikation von Tuch und Seide, Salzraffinerie, Brauerei
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
eine öffentliche Bibliothek, ein Museum, einen botanischen Garten, Fabrikation von Strümpfen, Spitzen, Leder, Trikot, Kerzen, Salzraffinerie, lebhaften Handel, einen Hafen und zählt (1881) 7889 Einw. A. war bis 1801 Bischofsitz; die ehemalige Kathedrale
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Dunkelbis Dünkirchen |
Öffnen |
durchweg vlämischen Bewohner beträgt (1881) 37,307. Die Erwerbszweige derselben sind: Schiffbau und alles, was zur Ausrüstung von Schiffen gehört, Leinen-, Baumwoll- und Hanfspinnerei, Gerberei, Seifensiederei, Zucker- und Salzraffinerie, Fabrikation
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Engerlingbis Enghien |
Öffnen |
bischöfliches Seminar und (1884) 4187 Einw., welche Salzraffinerie, Bierbrauerei, Fabrika-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Flammeribis Flandern |
Öffnen |
. Die Tuchfabriken liefern meist grobe Ware (z. B. den sogen. Waerschoot); zahlreich sind die Papierfabriken, Gerbereien, Branntweinbrennereien, Ölmühlen, Hutfabriken, Zucker- und Salzraffinerien, Spielkarten-, Stärke- und Wachsfabriken etc. Die Ausfuhr besteht
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0341,
Flandern (Geschichte) |
Öffnen |
Damastweberei, Spitzenklöppelei, Fabrikation von Woll- und Baumwollwaren, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Gerberei, Färberei, Seifensiederei, Salzraffinerie, Schiffbau etc. Der Handel ist wegen der günstigen Lage der Provinz an der See bedeutender
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
Schloß, eine prächtige gotische Kirche, einen Hafen, ein Gymnasium, eine Bürgerschule, ein Altertumsmuseum, Salzraffinerie, Schiffbau, Leinwandfabriken, Handel mit Salz, Getreide, Hopfen und (1885) 11,558 Einw.
Goes (spr. chūs), 1) Hugo van
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Leichlingenbis Leidener Flasche |
Öffnen |
, Seifensiedereien, Brennereien, Salzraffinerien sowie starken Handel mit Butter, Käse und den genannten Fabrikaten. Der Wohlstand und die Bevölkerung der Stadt sind jedoch gegen frühere Zeiten bedeutend gesunken. Unter den öffentlichen Anstalten nimmt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
Biographie schrieben P. Pedersen in "Naturskildringer" und Clausen, "Schouws offentlige Liv".
Schouwen, niederländ. Insel, an der nördlichsten Spitze der Provinz Zeeland gelegen, 160 qkm groß mit 24,000 Einw., welche Krappbau, Salzraffinerie
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
sind erwähnenswert die Fabrikation von Woll-, Baumwoll- und Halbseidenstoffen, Tapeten, Leder, Salzraffinerie, die Arbeiten in Silberfiligran, Büchsenmacherei und Schwertfegerei. Dem Handelsverkehr dienen die Tiflisstraße und die Poti-Baku-Eisenbahn (s
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ardeschirbis Areca |
Öffnen |
., Post und Telegraph; Tüllfabrikation und Salzraffinerie. - Zu A. fand 1520 eine unter dem Namen Camp du drap d'or bekannte Zusammenkunft Franz' I. und Heinrichs VIII. statt.
Ardrossan (spr. ahrdróssän), Hafenstadt und Seebadeort in der schott
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Armenschulenbis Armenverbände |
Öffnen |
(1891) 26 160, als Gemeinde 28 638 E., Collège, Krankenhaus, Departementsirrenanstalt; Lein-, Hanf- und Baumwollspinnereien, Webereien von Lein- und Baumwollwaren (jährlich für 130 Mill. Frs.), Färberei, Gerberei, Salzraffinerie, Öl
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Averulinobis Avezac de Castera Macaya |
Öffnen |
, eine Bibliothek, ein Kommunalcollège, eine Archäologische und eine Ackerbaugesellschaft. Ferner bestehen Fabrikation von Öl, Seife, Met, Nägeln und Kurzwaren; Salzraffinerie, Brauerei und Lohgerberei, sowie Handel mit Holz, Marmor, Schiefer, Kalk
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Condrieubis Confessor |
Öffnen |
, Stickerei, Salzraffinerien, Seidenfabriken und Schiffbau.
Condroz (spr. kongdroh), die zu Cäsars Zeiten von den german. Condrusi bewohnte Landschaft in Belgien zwischen Maas, Ourthe und Lesse. Hauptorte sind im obern Teil Ciney, im untern Huy
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
, Zollbehörde,
Friedensgericht, Gefängnis; Flachsspinnerei, Ger-
berei, Salzraffinerie, Fabrikation von Ol, Seife und
Handel mit Leinen, Vieh, Getreide und Holz.
Hazelllte, s. 1IllMHM6li8 vilFinica.
Hazezon-Thamar, älterer Name für Engedi
(s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Grauviehbis Gravelotte |
Öffnen |
Hafen mit Leuchtturm auf dem kleinen Fort Philipp, große Magazine, Schiffbau, Herings- und andern Fischfang sowie Fischsalzerei, Salzraffinerie, Segelfabrikation, Dampfmehlmühlen, Ausfuhr von Früchten, Äpfeln, Gemüsen und Eiern, Einfuhr von Salz
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Maascijkbis Maastricht |
Öffnen |
, Stadt in der belg. Provinz Limburg, links an der Maas, an der Linie Hasselt-M. (41 km), hat (1891) 4347 E., ein Denkmal der hier geborenen Gebrüder van Eyck; Salzraffinerie, Zeugdruckerei, Fabrikation von Töpferwaren, Pfeifen und Papier
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Valenciennesbis Valentin |
Öffnen |
Kohlen. Im großen wird der Anbau von Runkelrüben und die Fabrikation von Cichorienkaffee betrieben. Dazu kommen Zucker- und Salzraffinerien, Pottasche- und Seifensiedereien, Glasfabriken, Hochöfen, Hammer- und Walzwerke, Schmieden für Kabeltaue, Messer
|