Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sassafrasöl
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0311,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
.
Sassafrasöl.
Es wird durch Destillation des Wurzelholzes von Laurus sassafras (siehe Lignum sassafras) bereitet. In Nordamerika wird es in grossen Quantitäten dargestellt.
Frisch ist es gelblich, bald dunkler, mehr röthlich werdend, von
|
||
43% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Sarsaparille , s.
Sassaparille .
Sassafras officinalis , s.
-holz .
Sassafrasöl , s
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0298,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
riechende Flüssigkeit von 1,187 spez. Gew. und 214° Siedepunkt.
Vielfach soll in Nordamerika ein aus der Rinde von Betula lenta dargestelltes Oel von ganz gleichen Eigenschaften substituirt werden.
Die häufigste Verfälschung ist die mit Sassafrasöl. Man
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0010,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
und gelöst.
Seifenbad.
Seife 250,0 wird unter Erwärmen in 0,5 Liter Wasser gelöst, der Lösung 500,0 Spiritus und 2,0 Lavendelöl hinzugefügt.
Tannin-Bad.
Tannin 50,0 wird in 200,0 verdünntem Spiritus gelöst und mit 0,5 Sassafrasöl
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0199,
Bouquets |
Öffnen |
Ylangöl 25 Trpf.
Rosenholzöl 10 Trpf.
Sassafrasöl 10 Trpf.
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0214,
Parfümerien |
Öffnen |
Storax 50,0
Moschus 1,0
Spiritus 1000,0.
Nach 14tägiger Mazeration wird filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt
Bergamottöl 6,0
Citronenöl 4,0
Lavendelöl 4,0
Sassafrasöl 1,0
Geraniumöl 1,0.
7. n. Deite.
Lavendelöl 8,0
Petitgrainöl 3,5
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0220,
Parfümerien |
Öffnen |
214
Parfümerien.
Salpeter-Räucherkerzen.
Sandelholzpulver 580,0
Salpeter 300,0
Cedernholzpulver 80,0
Benzoe 20,0
Tragantpulver 20,0
Cumarin 0,2
Rosenöl 0,5
Sassafrasöl 0,5
Diese Kerzen werden zu gleichen Zwecken verwandt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0273,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
namentlich Sassafrasöl, Eucalyptusöl und Kopaivabalsamöl. Ersteres zeigt in der alkoholischen Mischung eine dunkel kirschrothe Färbung. Das Pfefferminzöl und Krauseminzöl, welche häufig mit Sassafrasöl vermischt werden, verhalten sich ganz anders
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0312,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
nachher mit Alkohol gekocht eine tief kirschrothe Lösung.
Anwendung. Hier und da als Zusatz zu Seifenparfüm, soll aber in Amerika in grossen Massen zur Fälschung anderer Oele benutzt werden.
Safrol. Der im Sassafrasöl enthaltene sauerstoffhaltige
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0292,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, mit verarbeitet. Hierdurch leidet die Feinheit des Geruches sehr, wenn auch die übrigen Eigenschaften dieselben bleiben.
Auch Sassafrasöl, Cassiaöl, Cedernholzöl und Kopaivabalsamöl sollen vielfach zur Fälschung benutzt werden; hierüber giebt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0303,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
290
Olea äthérea, ätherische Oele.
Man unterscheidet im Handel deutsches und amerikanisches Krauseminzöl. Letzteres ist fast immer schlecht von Geruch und vielfach mit Terpentinöl oder Sassafrasöl verfälscht; erstere Beimengung
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0067,
von Anis-Likörbis China-Likör |
Öffnen |
61
Anis-Likör - China-Likör.
Pomeranzenöl, bitteres 3,0
Wermuthöl 2,5
Galgantöl 2,0
Ingweröl 1,0
Anisöl 15 Trpf.
Kaskarillöl 15 Trpf.
Bittermandelöl 12 Trpf.
Schafgarbenöl 10 Trpf.
Sassafrasöl 7 Trpf.
Angelikaöl 6 Trpf.
Ysopöl 4 Trpf
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0068,
Spirituosen |
Öffnen |
6 Trpf.
Sassafrasöl 6 Trpf.
Kardamomenöl 4 Trpf.
Fenchelöl 4 Trpf.
Vanilleessenz 3,0
Spiritus 4 Liter
Zucker 2 ½kg
Wasser bis zu 10 Liter.
Bleibt ungefärbt und wird mit einigen Flittern von ächtem Blattgold vermischt.
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0135,
von Bimsteinseifebis Honigseife |
Öffnen |
ist eine völlig laugenfreie Kaliseife zu erzielen.
Flüssige Glycerinseife n. Dieterich.
Kaliseife 300,0
Glycerin 300,0
Zuckersirup, weisser 300,0
Spiritus 300,0
Kassiaöl 1,0
Geraniumöl 1,0
Sassafrasöl 2,0
Nelkenöl 0,5
Citronellöl 0,5
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0146,
Kosmetika |
Öffnen |
Dextrin, weiss 25,0
Bergamottöl 5 Trpf.
Rosenöl 2 Trpf.
Sassafrasöl 1 Trpf.
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0216,
Parfümerien |
Öffnen |
Bergamottöl 15,0
Nelkenöl 3,0
Zimmtöl 4,0
Sandelholzöl 2,0
Sassafrasöl 1,0
Cumarin 0,1
Frankfurter Schwarz. 15,0.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0271,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
von der Verfälschung des Rosenöles mit Rosengeraniumöl, handelt es sich meistens um feine Terpentinöle (hier vor allen Dingen spielt Essence de térébenthine au citron eine Hauptrolle), ferner um Sassafrasöl, Kopaivaöl und neuerdings Eucalyptusöl. Alle die bisher
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0272,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Verfälschungen von Oelen aus der 2. Gruppe mit denen aus der ersten und umgekehrt, allenfalls auch z. B. die bei amerikanischem Pfefferminzöl häufig vorkommenden Verfälschungen mit Sassafrasöl.
Die von Hepp vorgeschlagene Methode zur Erkennung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0304,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
.
Auf Sassafrasöl prüft man mittelst der Hager'schen Schwefelsäure- Weingeistprobe (siehe Einleitung). Selbst bei wenigen Procenten ist die Farbe des Weingeistes, namentlich nach dem Kochen, dunkelroth.
Das Pfefferminzöl besteht, wie so viele andere, aus zwei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0158,
von Gewürznelkenölbis Gingelly |
Öffnen |
hierzu Zedernholzöl, Ricinusöl, Copaivabalsamöl, Zimtblätteröl, Sassafrasöl u. dgl. benutzt. Ein gutes Nelkenöl muß sich schon in seinem gleichem Volumen 70prozentigen Alkohol klar lösen und darf dabei nichts abscheiden, ebenso muß es sich in dem 2-3
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Edelweißbis Eder |
Öffnen |
viel Kassiaöl oder Sassafrasöl, bis der Stein nicht mehr wahrnehmbar ist, was dann eintritt, wenn die Flüssigkeit dasselbe Lichtbrechungsvermögen hat wie der Stein. Dies ist für verschiedene E. verschieden, und man muß deshalb für jede Art
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1021,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Gehöröl des Oberstabsarztes Dr. Schmidt, besteht aus Kampferöl, dem geringe Mengen Nelken- und Kajeputöl zugesetzt sind; ca. 20 Tropfen 5 Mk.; von Brackelmann in Soest, Provenceröl mit Sonnenblumenöl und Spuren von Kajeputöl, Sassafrasöl, Rosmarinöl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Asienbis Ätherische Öle |
Öffnen |
, und es entsteht Safrol C6H3.C3H5.OCH2O ^[C_{6}H_{3}.C_{3}H_{5}.OCH_{2}O], der Hauptbestandteil des ätherischen Sassafrasöls, welcher neben Eugenol im ätherischen Öl der Blätter des Sternanisbaums vorkommt. Safrol bildet eine leicht schmelzbare Kristallmasse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
Ohrenleiden", ist mit Sonnenblumenöl versetztes Provenceröl, welches Spuren von Cajeputöl, Sassafrasöl, Rosmarinöl und Kampfer enthält; Preis 15 M., Wert höchstens 37 Pf.
Gehörölextrakt von Dr. Schipeck, eine wertlose Mischung verschiedener Öle
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0489,
von Sarracinwurzelbis Sassaparille |
Öffnen |
die jetzt bei derartigen Waren beliebte Form kleiner Würfelchen. Als besonderes Präparat aus Holz und Rinde ist das von denselben abdestillierte Sassafrasöl (oleum ligni Sassafras) im Handel, das fertig von Nordamerika kommt. Es findet besonders starke
|