Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saugheber
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Saugheberbis Säugling |
Öffnen |
339
Saugheber - Säugling
Pflanzung zwei große Reihen unterschieden werden
müssen, die Didelphen. bei denen die Jungen in
sehr unausgebildetem Zustande geboren werden und
sich während des Säugens, meist iu einem besondern
Beutel, entwickeln
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0036,
Einleitung |
Öffnen |
beschleunigen, wenn man das Trichterrohr mittelst eines Gummirohres luftdicht mit einem langen, in der Mitte schleifenformig gebogenen Glasrohr verbindet; dasselbe kann 40-60 cm lang sein. Hat sich die Schleife erst einmal gefüllt, so wirkt sie als Saugheber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Hebel (Joh. Peter)bis Heber |
Öffnen |
. 1.]
Der Saugheber, Schenkelheber oder gekrümmte H. (Fig. 2) ist eine knieförmig gebogene Röhre mit ungleich langen Schenkeln. Man taucht den kürzern Schenkel in die Flüssigkeit und saugt an dem längern. Der Luftdruck treibt die Flüssigkeit dann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hebel (Johann Peter)bis Heber |
Öffnen |
. Jahrh. bekannten Hebeladen eine sehr geringe, weil man für einfache Hebezwecke vollkommnere Apparate in den direkt wirkenden Winden (s. d.) besitzt. Vgl. Litteratur bei Hebeapparate.
^[Abb.: Schwedische Hebelade.]
Heber (Schenkelheber, Saugheber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
926
Heberbarometer - Hébert
dringen der giftigen Flüssigkeit in die Mundhöhle
zu verhindern. Eine Anwendung des H. im großen
hat man bei dem Canal du Midi gemacht, bei dem
man ein Überlaufen durch Einlegen von Saughebern
^evnii'd. Ein
|