Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saybusch
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
impôts" (1886, 2 Bde.) und gibt ein "Dictionnaire des finances" (1883 ff.) heraus.
Saybusch (Zywiec), Stadt in Galizien, an der Sola und der Galizischen Transversalbahn mit Zweiglinie nach Bielitz, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Saxonesbis Sayce |
Öffnen |
. Chr., starb 1386, schrieb Kommentare zu einem großen Teile der vedischen Litteratur.
Saybusch. 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 1152,67 qkm und (1890) 97810 (47383 männl., 50427 weibl.) meist poln. E. in 70 Gemeinden mit 86 Ortschaften
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
*
Podhajec
Przemysl
Przemyslany * Rawa 2)
Rohatyn
Ropczyce *
Rudki *
Rzeszow
Sambor
Boryslaw
Sandec, 1) Neu-S.
Sandec, 2) Alt-S.
Krynica
Szczawnica
Sanok
Saybusch (Sajpusch)
Zywiec, s. Saybusch
Skalat
Podwoloczyska
Sniatyn
Sokal
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
, s. v. w. Infektionskrankheiten, welche in mancherlei wesentlichen Punkten an Gärungsprozesse erinnern.
Zytomierz (spr. schütōmirsch), Stadt, s. Shitomir.
Zywiec (spr. schüwjetz), Stadt, s. Saybusch.
Zz, in den griech. Manuskripten der alten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0299,
Albrecht (Preußen) |
Öffnen |
. Seine Besitzungen, durch Mannigfaltigkeit ihrer Natur und ihrer Produkte ausgezeichnet, umfassen die Kammer Teschen und die Herrschaft Saybusch, in den Kleinen Karpathen und Beskiden im Teschener Kreis von Österreichisch-Schlesien und dem angrenzenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
Galizien, am gleichnamigen Flüßchen (s. oben) und an der Linie Dzieditz-Saybusch der Ferdinands-Nordbahn, gegenüber der österreichisch-schlesischen Stadt Bielitz und mit derselben durch eine Brücke verbunden, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bielensteinbis Bien |
Öffnen |
. von der galizischen Stadt Biala trennt, und an der Linie Dzieditz-Saybusch der Ferdinands-Nordbahn gelegen, hat ein altes Schloß des Fürsten Sulkowskij mit schönem Park, 1 katholische und 1 prot. Kirche, 1 ev. Waisenhaus, 1 Handels- und Gewerbebank, 1 Filiale
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0845,
Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
) und die Galizische Transversalbahn (von Saybusch über Sandec u. Stanislau nach Hussiatyn). Nach Ungarn führen aus G. drei Eisenbahnlinien, welche die Karpathen bei Zwardon, Leluchow und Lupkow mittels Tunnels durchschneiden. Eine vierte Linie von Stryi
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
730 58857
Rzeszów 1157 133409
Sambor 1256 79216
Sanok 1149 86953
Saybusch 1059 90450
Skalat 870 73692
Sniatyn 604 68193
Sokal 1335 80394
Stanislau 796 86700
Staremiasto 712 44958
Stryi 1906 81193
Tarnobrzeg 1030 60079
Tarnopol 1167 108670
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
und der Staatsbahnlinie Saybusch-Zagorz, hat ein altes Schloß, ein Obergymnasium, (1880) 5121 Einw., eine Maschinenfabrik und ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts und einer Finanzbezirksdirektion.
San Pedro
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0482,
Galizien |
Öffnen |
87
Sanok 1239,49 14736 18221 95306 77
Saybusch 1152,67 15277 18365 97810 85
Skałat 883,58 13073 17931 34047 95
Śniatyn 603,99 14883 17465 ?<>065 126
Sokal 1334,75 14597 16527 90025 67
Stanislau 863,88 14444 21579 105408 121
Stare Miasto 724,93
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bieler Seebis Bielowski |
Öffnen |
., czech. Bilske, poln. Bielsko, Stadt mit eigenem Statut und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B. sowie eines Bezirksgerichts (204 qkm, 25754 E.), links an der Biala, am nordwestl. Fuße der Karpaten und an den Linien Dzieditz-Saybusch, Kojetein-B. (180 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Besitzrechtsmittelbis Besobrasow |
Öffnen |
mit dem der Oder verbindet, sowie jener bei Zwardon. Über den erstern führt die Kaschau-Oderberger Eisenbahnlinie nach Teschen, über den letztern die Bahnlinie nach Saybusch in Galizien. Im weitern Sinne wird auch der ganze Karpatenzug vom Jawornikgebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
: Krupa-Kolleschowitz.
31) Graz-Köflach, Lieboch-Wies (mit Lokalbetrieb).
32) Wien-Krakau, Gänserdorf-Marchegg, Lundenburg-Brünn, Prerau-Olmütz, Schönbrunn-Troppau, Dzieditz-Saybusch, Brünn-Olmütz, Kojetein-Bielitz u.s.w.; Lokalbahnen: Drösing
|