Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schönbach
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schön (Martin)bis Schönbach |
Öffnen |
580
Schön (Martin) - Schönbach
Verfassung. Nicht ohne seine Mitwirkung geschah es,
daß nach dem Thronwechsel von 1840 die preuß.
Stände aus Verleihung einer reichsständischen Ver-
sassung antrugen; er wirkte dafür auch durch seine
|
||
74% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
Gartens in Adelaide, starb das. 24. März 1891.
Schönbach, Anton Emanuel, Germanist und Schriftsteller, geb. 29. Mai 1848 zu Rumburg in Böhmen, besuchte das Wiener Piaristengymnasium, studierte dann in Wien und Berlin, wo er ein Schüler Wilhelm
|
||
62% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Schomlaubis Schönbein |
Öffnen |
.
Schönbach, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Eger, nahe der sächsischen Grenze, mit einer Musikfachschule und (1880) 2967 Einw., welche sich hauptsächlich mit Verfertigung musikalischer Instrumente beschäftigen. Nahe dabei die Baumwollspinnerei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Hermanmiestetz
Hlinsko
Dauba *
Hirschberg 3)
Deutsch-Brod
Humpoletz
Pollerskirchen
Eger
Egerbrunnen, s. Franzensbad
Franzensbad
Schönbach
Falkenau
Elbogen
Elnbogen, s. Elbogen
Königsberg 5)
Lauterbach 2
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
. Wildenstein, Wildenfels, Bärenstein, Bärenklau, Falkenstein, Hohenstein, Schneeberg sind Namen der rauhen nördlichen Abdachung; Falkenau, Eilau, Rosenthal, Schönbach gehören dem freundlichen Südgehänge an. Früh hat sich im E. der Bergbau entwickelt. Im J
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0492,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
. einen der ersten Plätze in Europa; für die Streich- und Blasinstrumente sind die wichtigsten Produktionsstätten Wien, Prag, Königgrätz und mehrere Orte im Erzgebirge (Graslitz, Schönbach), für die Klaviere, Zug- und Mundharmoniken die Residenzstadt Wien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
) Karl Georg von
Reuß, 3) Aug. Emanuel
Römer *, 4) Friedr. Adolf
5) Hermann *
6) Ferdinand *
Rose, 4) Gustav
Rosenbusch
Roth, 2) Justus Ludw. Adolf
Sandberger
Sartorius v. Waltershausen, 2) Wolfg.
Schafhäutl
Schauroth
Schönbach *, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Musikinstrumente (mechanische)bis Musikinstrumentenbauschulen |
Öffnen |
für Blasinstrumente als beste Bezugsquellen. Ähnlich wie im sächs. Vogtlande wird die Massenfabrikation von Streich- und Blasinstrumenten in den böhm. Nachbarorten Graslitz und Schönbach sowie in Mirecourt (Depart. Vosges) in Frankreich betrieben. In betreff
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
878
Rade - Raiffeisen
R.
Rade, Martin, evang. Theolog, geb. 4. April 1857 zu Rennersdorf bei Herrnhut, studierte in Leipzig, wurde 1882 Pfarrer in Schönbach bei Löbau in Sachsen, 1892 an der Paulskirche in Frankfurt a. M. R. war 1887 Mitbegründer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Musikinstrumenten-Industrie-Berufsgenossenschaftbis Muskatblüt |
Öffnen |
Bezirk angrenzenden böhm. Musikinstrumentenbaubezirk giebt es zwei den oben genannten Schulen nachgebildete Fachschulen zu Graslitz und Schönbach. Ebenso sind in Baden zur Förderung der Schwarzwälder Musikwerkindustrie seit 1868 zu Furtwangen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
und Schönbach), medizinischen und Präzisionsinstrumenten (Prag), chemischen Produkten (insbesondere Schwefelsäure, Glaubersalz, Soda etc. in den Fabriken zu Aussig, Kralup, Prag u. a., dann Farben, Lacke, Spodium und Superphosphat), Zündhölzchen, Tabak
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0743,
Grimm |
Öffnen |
. Duncker, Die Brüder G. (Kassel 1884); Schönbach, Die Brüder G. (Berl. 1885); Stengel, Private und amtliche Beziehungen der Brüder G. zu Hessen (Marb. 1885, 2 Bde.).
3) Wilhelm Karl, ausgezeichneter deutscher Altertumsforscher, Bruder des vorigen, geb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Gerhardtbis Gerok |
Öffnen |
, die Anton Schönbach veranstaltet.
Von großer Bedeutung ist die Wiedererwerbung der sogen.' Manessischen Handschrift (s. d., Bd. 17)/Die grammatische Forschung wendet sich mit immer steigender Vorüebe der Betrachtung der lebenden Mundarten zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
578 4,06
Hörde i. W. 12 557 4,46
Anklam 12 486 3,93
Schönbach 12 574 4,65
Baden 12 864 7,25
Neumünster 12 617 5,31
Sagan 11 216 1,90
Meiningen 11 492 4,38
Burtscheid 11 438 3,99
Eilenburg 11 517 4,85
Jena 10 341 3,90
Neuwied 10 619 6,41
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Deutschland) |
Öffnen |
Anton E. Schönbachs in Nr. 470 der »Münchener Neuesten Nachrichten«).
Der neue Zolltarif und seine Wirkungen auf Europa.
Durch den neuen Zolltarif wird der Export vieler europäischer Produkte, welche bisher in großer Zahl nach Amerika eingeführt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Adam 963
Wauters, Alphons 977
Willems, Pierre Gasp. Hub. 985
Wynne, Joh. Adam 995
Literarhistoriker.
Bettelheim, Anton 101
De Gubernatis, Angelo 174
Godet, Philippe Ernest 401
Rossel, Virgile 787
Sauer, August 802
Schönbach, Anton
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Henrichau
Schindler *
Schirmer *, 3) Adolf
Schlegel, 1) Joh. Elias
2) Joh. Adolf
3) Aug. Wilh. von
4) Friedr. von
Schleich *
Schlesinger *
Schlichtegroll
Schlögel *
Schönbach *, 1) Karl Arnold
Schlosser, 1) Joh. Georg
Schmid, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Auenbruggerbis Auerbach (in Hessen) |
Öffnen |
(ebd. 1889); A. E. Schönbach, Über Hartmann von A. (Graz 1894).
Auenbrugger, Leopold, Edler von Auenbrugg, Mediziner, geb. 19. Nov. 1722 zu Graz, studierte in Wien, wirkte daselbst 1751-68 als Arzt am Span. Hospital, wurde 1784 mit dem Prädikat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Berthieritbis Berthollet |
Öffnen |
(Regensb. 1880) und Hötzl (Münch. 1882) heraus. - Vgl. Unkel, B. v. R. (Köln 1882); Schönbach, Über eine Grazer Handschrift lat.-deutscher Predigten (Graz 1890).
Bertholds I. Orden, die 24. April 1877 gestiftete höhere Klasse des bad. Ordens vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. produzierten. Die Bleistifte von Budweis sind beliebt.
Die Hausindustrie des böhm. Erzgebirges liefert Spitzen zu Graslitz und Gossengrün, Musikinstrumente zu Graslitz und Schönbach, Blechwaren zu Platten und Oberleutensdorf, Gewehre, Wirk
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
Deutsche Philologie |
Öffnen |
Glossen", 2 Bde., Berl. 1879 u. 1882), A. Schönbach ("Altdeutsche Predigten", 3 Bde., Graz 1886-91), W. Wilmanns "Leben und Dichten Walthers von der Vogelweide", Bonn 1882; "Beiträge zur Geschichte der älteren deutschen Litteratur", Heft 1-4, ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Erzeugendebis Erzgebirge |
Öffnen |
(in Markneukirchen, Graslitz, Schönbach), Handschuhen und Strohwaren beschäftigt, und so erklärt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
. Schönbach, Über die Marienklagen (Graz 1874).
Osterstade, s. Stedinger.
Osterstein, Schloß bei Gera (s. d.).
Osterstreit, s. Passahstreit.
Östersund, einzige Stadt der Provinz und des Läns Jemtland im nördl. Schweden, am östl. Ufer des Storsees
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Oswaldshöhlebis Otho |
Öffnen |
erscheint und ein hohes Alter erreichte. Er verfaßte an der Hand der Vulgata, gelehrter Kommentare und lat. Dichter (vgl. Schönbach, Otfried-Studien, in der "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 38 u. 39) in deutscher Sprache eine Poet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Walthersagebis Walze |
Öffnen |
(Wien 1880). Von Biographien vgl. außer Uhlands Buch: Menzel, Leben W.s von der Vogelweide (Lpz. 1865); Wilmanns, Leben und Dichten W.s von der Vogelweide (Bonn 1882); Burdach, Reinmar der Alte und W. von der Vogelweide (Lpz. 1880); Schönbach, W
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Zaubersprüchebis Zaunkönige |
Öffnen |
in Müllenhoffs und Scherers "Denkmälern deutscher Poesie und Prosa", Nr. 4 u. 47 (3. Ausg., 2 Bde., Berl. 1892). - Vgl. auch Scherer, Altdeutsche Segen (Berl. 1885); Schönbach in den "Analecta Graeciensia" (Graz 1893); Weinhold, Die altdeutschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Martin Rade, Schönbach (Sachseil)
Martine, H. -- Sir Henry Marse, Helgoland
Martin im" Grund - Marie Grundschöttel, Wertl,eim a. M.
Martinus - Martin Meyer, Tirol
M'rtlN von Gelsmar - Edg. Bauer, Hannover
Marvel, It - Donald Grant Mitchell
|