Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schönthan
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Schönleinbis Schonzeit |
Öffnen |
als Entschädigung an Württemberg. Beschreibung und Geschichte des Klosters von Bossert u. a. (Stuttg. 1884).
Schönthan, Franz von, Bühnendichter, geb. 20. Juni 1849 zu Wien, trat, für die militärische Laufbahn bestimmt, mit 17 Jahren als Kadett
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Moserbis Möser |
Öffnen |
" (1873), "Das Stiftungsfest" (1873), "Ultimo" (1874), "Der Veilchenfresser" (1876), "Mädchenschwüre" (1877), "Der Bibliothekar" (1878), "Der Hypochonder" (1878), "Der Registrator auf Reisen" (mit L'Arronge, 1879), "Krieg im Frieden" (mit v. Schönthan
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
komischen Situationen zum Teil sehr wirkungsvollen Stücken haben sich auf dem Repertoire erhalten: «Ultimo», «Der Veilchenfresser», «Der Hypochonder», «Der Registrator auf Reisen» (mit L’Arronge), «Krieg im Frieden» (mit Franz von Schönthan), «Unsere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
] v. Schweitzer, F. v. Schönthan, O. Blumenthal, R. Kneisel; endlich als Possenverfasser: A. Glaßbrenner, Nestroy, Wollheim, Th. Gaßmann, D. Kalisch ("Hunderttausend Thaler", "Berlin bei Nacht" etc.), Fr. Räder ("Der Weltumsegler wider Willen", "Ella
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) |
Öffnen |
hausbackener Humor, an den unsers Roderich Benedix erinnernd, das ungarische Theaterpublikum seit drei Jahrzehnten mit aus dem Familienleben gegriffenen, harmlos-heitern Szenen unterhält. Gabänyi erinnert in seiner drastischen Komik an Schönthan
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
(geb. 1845) durch. Ernste Volksstücke schrieb Anzengruber u. a., heitere l'Arronge, geistreiche Lustspiele Wilh. Jordan, moderne Sittenprobleme behandelte Rich. Voß; große Bühnenerfolge hatten Moser, Schönthan, Kadelburg, Blumenthal mit Lustspielen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
Odenwaldes und des Rotenburgischen verwüste-
ten, später umgebauten Cistcrcicnscrkloster.
Schönthan, Franz, Edler von Pernwald, Büb-
nenschriftsteller, geb. 20. Juni 1849 zu Wien, trat mit
17 Jahren als Kadett in die österr. Marine, verließ
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jung-Woschitzbis Kadettenschulen |
Öffnen |
, teils in Gemeinschaft mit Franz von Schönthan oder Oskar Blumenthal eine Reihe von
zugkräftigen Lustspielen und Schwanken verfaßt («Migräne», «Voltaire wird verbrannt», «Der wilde Baron», «Goldfische», «Die berühmte Frau
|