Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schingu
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schindellegibis Schink |
Öffnen |
exportiert und (nach Vincent) von 3-4000 mohammedanischen Mauren bewohnt wird.
Schingjang, chines. Stadt, s. Mukden.
Schingu, Nebenfluß des Amazonas, s. Xingu.
Schink, Johann Friedrich, Dichter und Dramaturg, geb. 1755 zu Magdeburg, studierte
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schingbis Schinkenmuschel |
Öffnen |
.
Schingu , brasil. Fluß, s. Xingu .
Schinkel , Karl Friedr., Baumeister und Maler, geb. 13. März 1781 zu Neuruppin, genoß ein Jahr lang den Zeichenunterricht bei Oberbaurat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
.....
Nordensk Md Schwede Votauubai ....
! Cook .. .. .. .
1884)
1773 H rveyarchipel ....
Cook ....
bis
! Lauf des Schingu .. .. . v. d. Steinen . Deutscher 1774 Neukaledonien ....
! Cook ....
«
1855
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Xibarobis Xylidin |
Öffnen |
(Regensb. 1878).
Xingu (spr. schingú) , südl. Nebenfluß des Amazonenstroms, entspringt auf
der Hochebene des brasil. Staates Mato-Grosso, nahe dem 15.° südl. Br., mit mehrern Quellarmen, die sich 11°
55, 5 ’ südl. Br. zu dem etwa 500 m
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
die bolivianische Grenze. Fünf mächtige Ströme entspringen derselben, nämlich der Guaporé (Madeira), Tapajoz, Schingú, Araguay (Tocantins) und Paraguay. Im ganzen herrscht in der trocknen Zeit Wassermangel. Nur die Flußthäler haben hohe Wälder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Brasseybis Braunschweig |
Öffnen |
Erforschung des Schingu im J. 1884 (das. 1886); Andrews, Brazil, its condition and prospects (Lond. 1887); Roméro, Matreriaes para a historia de literatura brazileira (1883 - 85, Bd. 1 - 3).
Brassey, Annie, engl. Reiseschriftstellenn, starb 14. Sept. 1887
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
der Schingu-Expedition das Werk des Reisenden von den Steinen, »Durch Zentralbrasilien« (Leipz. 1886), deren Ergebnisse zu einer vollständigen Umgestaltung unsrer bisherigen Anschauungen über die Verwandtschaftsverhältnisse und Wanderungen der Stämme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) |
Öffnen |
die Tuareg, der Brasilier Cavalcanti über den Paramanema und die Eingebornen am Schingu, Timmerman über die Sundainseln, Kan über die Molukken, Leclerc über die Baudenkmäler
|