Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlackenwolle
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0497,
von Schildkrotbis Schlackenwolle |
Öffnen |
497
Schildkrot - Schlackenwolle
Schildkrot (Schildpatt, frz. écaille; engl. tortoise-shell, shell of sea-turtles). Unter diesem Namen kommen die hornartigen, aus verdickten Epidermiszellen bestehenden, oberen Platten des Rückenschildes
|
||
51% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
in nicht zu basische, flüssige S. einen starken Luftstrom oder gespannten Wasserdampf, so wird die Schlacke in äußerst feine Fäden verteilt und bildet dann die Schlackenwolle (Ofenwolle). Zur Darstellung dieses Fabrikats läßt man die Schlacke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Wärmeschwankungbis Warneck |
Öffnen |
gesteigerter Temperatur. Gegen Feuchtigkeit ist der Filz sehr empfindlich.
Von mineralischen Stoffen sind gebräuchlich Schlackenwolle, Kieselgur, Lehm, Thon, Asbest, Kalk, Gips. Schlackenwolle (s. d.) wirkt zerstörend auf die bekleideten Eisenteile
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Schlachtsteuerbis Schlaf |
Öffnen |
. Metallreiche S. (z. B. Eisen-
frischschlacken) werden dem Hüttenprozeß wieder zu-
geführt; metallarme dagegen für Zwecke der Land-
wirtschaft, des Hoch- und Straßenbaues verwendet.
(S. Schlackenwolle, Metallpflaster.) ^ ... .
Schlackenbeton
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0282,
Kühlen |
Öffnen |
durch Umhüllungen, welche eine ruhende Luftschicht einschließen, oder durch Bedeckungen mit schlechten Wärmeleitern, wie wollene Gewebe oder Filz, Schlackenwolle, Asche etc. Diese Verhinderungsmittel der Abkühlung werden auch auf Flüssigkeiten angewandt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0299,
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung |
Öffnen |
Phiole
Platinspiegel, s. Spiegel
Porporino, s. Hämatinon
Réaumurs Porzellan, s. Glas
Reisglas, s. Albasterglas
Rubinglas
Schlackenwolle *
Schlieren
Schmelz
Silberspiegel, s. Spiegel
Spiegel
Spiegelmetall, s. Spiegel
Straß, s. Edelsteine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
hat die K. ferner Anwendung zur Füllung der Hohlräume von Eisschränken und feuerfesten Geldschränken sowie von Eiskellern gefunden und erfolgreicher als die Schlackenwolle zur Bekleidung von Dampfrohren. Sie wird endlich auch benutzt als Polier
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Hofmann's Violett , s.
Anilinfarben
Hohlglas , s.
Glas (162, 163).
Hohofenschlacke , s.
Schlackenwolle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Schlackenwolle u.
Schlackensteine .
Schlaglein , s.
Leinöl ; -maschine, s.
Baumwollgarne (40); -probe, s.
Eisen (111
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
auf Metalle, zu Steinen, Zement, Glas, Alaun, Kieselsäure, Metallsalzen, Schlackenwolle etc. verarbeitet werden; das Kohlenklein , welches mit oder ohne Bindemittel zu Briketts (Preßkohle) geformt wird; die Asche der Steinkohle, aus der man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Eis (Handel, Aufbewahrung; künstliches Eis) |
Öffnen |
, Infusorienerde, Schlackenwolle etc. Bei einem Eisschrank mit 2,3 qm innerer Fläche und 0,222 cbm Inhalt, dazu mit einem Eisbehälter, welcher 16 kg E. faßt, gestalten sich die Beziehungen der Lufttemperatur zu der Temperatur im Innern des Apparats und dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Feueranbeterbis Feuerbach |
Öffnen |
mit einem Draht von der Stärke eines Bleistifts durchbohrt und dann gebrannt. Die so erhaltenen äußerst porösen Kugeln werden in einer Blechbüchse, die etwas Asbest oder Schlackenwolle enthält, aufbewahrt und vor dem Gebrauch mit Petroleum getränkt, welches
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ofen (Stadt)bis Offenbach |
Öffnen |
Milchbrötchen, welche mit Rahm, Rosinen, Mandeln und Zimt in einer Blechform gebacken werden.
Ofenschwamm, s. Gichtschwamm.
Ofenwolle, s. v. w. Schlackenwolle.
Offenau, Pfarrdorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Neckarsulm, am Neckar, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abessinischer Brunnenbis Abfangen |
Öffnen |
schweflige Säure entwickelt, die früher in die Luft entwich, jetzt in Schwefelsäure übergeführt wird. Die Hochofenschlacken dienen als Wegbaumaterial und zur Darstellung von Schlackenwolle und Ziegeln. Als Dünger und Futtermittel werden die A
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Dampfkochapparatebis Dampfleitung |
Öffnen |
Schlackenwolle, dick aufgelegt und mit
Packtuch cingcnäbt; ferner Thonröhren oder Röhren
aus einer besondern Isoliermasse, in einzelnen
Faconstücken um das Dampfrohr gelegt und durch
Drähte festgehalten, oft noch mit Strohfeilen um-
wickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
Zwischenraum mit schlech-
ten Wärmeleitern, wie Asche, Schlackenwolle, trock-
nen Sägespänen oder Haaren, ausgefüllt sind und
bei denen ein Quantum Eis, das in einem hier-
für bestimmten Raum untergebracht ist, dazu dlent,
eine niedrige Temperatur zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Hochparterrebis Höchst |
Öffnen |
als Wärmeschutzmittel (Schlackenwolle, s. d.),
als Formsand für Gießereizwecke und in der Glas-
industrie als Zusatz zum Glassatz.
Zur Herstellung von Straßenpflaster aus H.
werden nach engl. Verfahren je 2 Schlackenblöcke,
mit einer Kerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Obsessibis Obst |
Öffnen |
), der künstlichen Schlackenwolle vergleichbar, finden sich am schönsten am Vulkan Kilauea auf Hawaii, doch sind diese viel kieselsäureärmer und von basaltischer Mischung. In Mexiko kommen O. mit prächtig grüngoldigem Schiller vor, der zum Teil
|