Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlangenaugen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schlangenzungen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Sigurd Ring fiel. Des letztern Enkel Sigurd Schlangenauge herrschte dann über das Dänenreich. Seine Nachkommen wurden aus Jütland durch einen aus Norwegen herübergekommenen Zweig der Ynglinger verdrängt. Diesem Haus gehörten die Könige an, welche zur
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Askogonbis Äsopos |
Öffnen |
wie Gold und war so lang, daß es sie ganz umhüllte. Sie wuchs als eine Art Aschenbrödel heran, bis Ragnar-Lodbrok sie fand und heimführte. Von ihrem Sohn Sigurd Schlangenauge (eine Schlange im Auge trug er als Zeichen der Abstammung von Sigurd, dem
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Görlitzer Neißebis Gorodok |
Öffnen |
Sachsenspiegels, Teil 2, Bd. 2 (Berl. 1844).
Gorm (G. der Alte), König von Dänemark, ein Nachkomme des Königs Sigurd Schlangenauge, Begründer des dänischen Staats, den er von den Inseln über Jütland und Blekinge ausdehnte. Der Sitz seines Königtums war Ledra
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Johannisbrotbis Johannistrieb |
Öffnen |
Schloß lag im NO. der (^tadt.
Johannisechse (^diepkarnZ Mnnonicug Mts-
^e?-), eine zur Familie der Schlangenaugen (s. d.)
gehörige Echse mit 8-10 om langem, walzigem
Körper, schwachen fünfzehigen vordern und hintern
Gliedmaßen, oben heller
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schlangenadlerbis Schlangengift |
Öffnen |
er sich, da man ihm seine naturgemäße Nahrung
nicht bieten kann, nur selten längere Zeit. Bezahlt
wird er mit etwa 50 M.
Schlangenalabaster, s. Gekrösestcin.
Schlangenaugen (OpKiopntKaiiniäaL), Fa-
milie der Kurzzüngler (s. d.) mit verkümmerten
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Opferstockbis Ophiten |
Öffnen |
.
Ophiolīth, soviel wie Gabbro (s. d.).
Ophiophăgus, s. Brillenschlange.
Ophiophtalmĭdae, s. Schlangenaugen.
Ophir, im Alten Testament Name einer Gegend, aus welcher Salomo auf Schiffen, die drei Jahre auf der Reise waren, Gold, Edelsteine, Sandelholz
|