Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jannina
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Joannina'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Albacetebis Albanesen |
Öffnen |
(Südrumänen, Zinzaren), in Macedonien. Wegen des Mangels genauer statist. Mitteilungen über die Provinzen des
Ottomanischen Reichs ist es unmöglich, die Zahl der A. genau zu bestimmen. In Südalbanien, welches das Wilajet Jannina mit
den vier
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Epische Poesiebis Episemon |
Öffnen |
von E. (abgesehen von der Gewaltherrschaft des Ali Pascha von Jannina 1788‒1821). Nur ein kleiner Landstrich östlich vom Artafluß kam 1881 an Griechenland. Berühmt ist der wilde und schwer zugängliche Bergdistrikt Suli oder Suliasi (oberhalb
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Argyrokastron 3 500 150 Saloniki 35 450 1200 Liaskowik 2 400 100 Skutari 8 800 160 Jannina 5 200 175 Durazzo (Drač) 2 900 65 Préveza 1 600 50 Skutari 11 700 225 Jannina 18 200 650
Für die asiat. Türkei berechnet neuerdings Cuinet:
Zahl der Ein
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0321,
Albano |
Öffnen |
319
Albano
Gebirge finden sich große beckenförmige Hochebenen eingesenkt, die zum Teil beträchtliche Binnenseen einschließen (die von Skutari, Ochrida, Kastoria, Jannina u. a. m.), durch ihre Fruchtbarkeit eine dichtere Bevölkerung ernähren
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
konzentrisch zum eigentlichen Teilkreis bewegt.
Alhucēmas , s. Presidios .
Ali , Pascha von Jannina, genannt Tepedelenli, wurde 1741 als Sohn eines albanes. Häuptlings zu Tepeleni im südl. Albanien
geboren. Nach der Besiegung Selim Paschas
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Ali (Chalif)bis Alicante |
Öffnen |
401
Ali (Chalif) - Alicante
l. Febr. 1822 zur Übergabe seiner Citadelle im See von Jannina gezwungen und trotz der ihm in der Kapitulation gemachten Zusage 5. Febr. enthauptet. A. gehörte zu den wenigen Türken seiner Zeit, welche die Macht
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Argyroditbis Arianer und Arianischer Streit |
Öffnen |
.
Argyrokastron, das alte Argyrion, Stadt im türk. Wilajet Jannina in Unteralbanien, nördlich von Delvino, auf drei felsigen, durch Schluchten getrennten Vorsprüngen des Keraunischen Gebirges, ist Sitz eines griech. Konsuls, hat 6000 E., Ruinen einer Citadelle
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
890
Armatur - Armbrust
Den Höhepunkt erreichten die Kämpfe der A. unter Ali Pascha von Jannina, als einige sich anschickten, die Serben bei ihrem Aufstande zu unterstützen. Ali zwang sie zur Unterwerfung; sie beteiligten sich dann unter seiner
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Arta (Ortschaft)bis Artaxerxes |
Öffnen |
Besitz der Serben, dann der Albanesen. Anfang des 15. Jahrh. wurde es von Karl I. Tocco von Santa Maura, 1449 von den Türken erobert. 1790 wurde A., das bis ins 18. Jahrh. eine blühende Handelsstadt blieb, von der Pforte an Ali Pascha von Jannina
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
gesäumt.
Avlōna oder Awlona (ital. Valona oder Vallona, albanes. Wljones), Seestadt im türk. Wilajet Jannina, Sandschak Berat, in Unteralbanien, Station der Lloyddampfer, an dem zum Adriatischen Meere gehörigen Golf von A., den im S. und SW
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0318,
Griechenland (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
auf Euböa und die Nebeninseln, 4052 qkm auf
die übrigen zu G. gehörigen Inseln des Ägäischen Meers und 2304 qkm auf die Ionischen Inseln kommen. G. grenzt im N. an die
Wilajets Jannina und Saloniki der europ. Türkei, wird im O., S. und W
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0335,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
zwischen Rußland und der Pforte ausgebrochenen Kriege wurden die Sulioten und Chimarioten in Epirus, die ohnedies mit Ali Pascha von
Jannina in einen Kampf verwickelt waren, von russ. Sendungen gegen die Türken aufgewiegelt. Von den Russen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0343,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
)
und Kalamas künftig die nördl. Grenze G.s bilden und die Städte Larissa und Jannina mit G. vereinigt werden sollten, jedoch sollte dieser
Beschluß vom Kongreß der Pforte nicht als Friedensbedingung diktiert, sondern seine Ausführung ih r nur
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ionische Naturphilosophiebis Ipecacuanha |
Öffnen |
. des Peloponnes u nd den Golf von Arta zwischen
Griechenland und dem türk. Wilajet Jannina.
Ionische Tonart , s. Kirchentöne .
Ionten , s. Elektrolyse .
I. O. O. F. , Abkürzung für
Independent Order of Odd Fellow (s
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Janhagelbis Janitscharen |
Öffnen |
. 1875–78). – Vgl. Piedagnel,
Jules J. 1804–74 (Par. 1874; 2. Aufl. 1877).
Janina , s. Jannina .
Janisch , Antonie, Schauspielerin, geb. 1850 in Wien, debütierte 1867 im Burgtheater daselbst und kam darauf
an das Wallner-Theater
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Kaktusgeorginebis Kalamazoo |
Öffnen |
von leidenschaftlich bewegtem
Charakter im raschen Zweivierteltakt, der bis 1830 auch in Deutschland getanzt wurde.
Kalămas , bei den Alten Thyamis , Fluß in Albanien, entspringt
nordwestlich von Jannina und mündet Korfu gegenüber ins Ionische Meer
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Karaffebis Kara-Kirgisen |
Öffnen |
. Karäer .
Karaïskákis , Georg, neugriech. Freiheitskämpfer, geb. 1782 zu Skulikaria in der Provinz Arta, diente zuerst
als Söldner unter Ali Pascha von Jannina, ging aber in dem letzten Kriege zwischen Ali und der Pforte zu den Türken über
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Koldeweybis Kolibri |
Öffnen |
. Skandinavien .
Koleoptēren , s. Käfer .
Kolettis , Johannes, neugriech. Staatsmann, geb. 1788 zu Syrrako in Epirus, studierte in Italien Medizin und
wurde späterhin Arzt am Hofe des Ali Pascha von Jannina. Frühzeitig in die Hetärie (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Mahlzwangbis Mahmud II. |
Öffnen |
von Jannina; indessen war dem Sultan bereits in dem für seine Freiheit kämpfenden Griechenland (s. d., Geschichte) ein weit gefährlicherer Feind erstanden. Die Niederlagen seiner Armeen in Livadien und Morea beschleunigten die Ausführung einer längst
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
im türk. Wilajet Jannina, am Fuß des Zygóspasses (s. Lakmon )
und an den Quellen des Arachthos gelegen, 1150 m ü.d.M., zählt etwa 6000 E., die vielfach ins Ausland wandern. M. ist Hauptort der Zinzaren (s.
Rumänien ), die das Pindosgebirge
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
von Kreta und Hedschas erreicht worden. Der 3. Ordubezirk gliedert sich nun in 4
Divisionen:
1) Jannina,
2) Skutari am See,
3) Üsküp,
4) Saloniki.
Die 2 neuen Divisionen erhielten die Nr. 16 und 17; die selbständige
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0685,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Ali (s. d.) Pascha von Jannina wieder zu unterwerfen. Bedeutsamer war die Erhebung der
Griechen im J. 1821 (s. Griechenland, Geschichte ), gegen die
Mahmud nach mehrern vergeblichen Feldzügen seinen mächtigsten Vasallen, Mehemed Ali (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Strategische Grenzebis Stratford de Redcliffe |
Öffnen |
, byzant. Feldherr, schlug Okt. 1259 Michael II. Angelos von Epirus in der Ebene von Pelagonia, eroberte dann Arta und Jannina, wurde aber bei Trikoryphos geschlagen und gefangen genommen. Bald wieder freigelassen, wurde S. mit dem Oberbefehl
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Sulfoxysmusbis Sułkowski |
Öffnen |
ihrer gegen die Pforte bediente. 1790‒92 fehdeten sie mit Glück gegen Ali Pascha von Jannina. Erst 1800 wagte Ali Pascha einen neuen Angriff. Obwohl er aber unter den Suliotenführern in Georg Botzaris einen Verräter gefunden hatte, vermochte er doch
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Wladislaw I. (König von Ungarn)bis Woche |
Öffnen |
(s. d.) wird W. in Zukunft eine der bedeutsamsten Städte Ostasiens sein.
Wladyka, s. Wladika.
Wlassics, Julius, ungar. Staatsmann, s. Bd. 17.
Wljones, albanes. Name der Stadt Avlona (s. d.) im türk. Wilajet Jannina.
Wlozlawsk. 1) Kreis
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Visp (Bezirk und Marktflecken)bis Vitellius |
Öffnen |
, Fluß im südl. Macedonien, in den türk. Wilajets Jannina und Saloniki, entsteht aus zwei Quellarmen, von denen der westliche auf dem Ostabhange des Grammosgebirges (Boion, Boius Mons) entspringt, während der östliche dem See von Kastoria entfließt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Viviersbis Vjosa |
Öffnen |
, im Altertum Aoos oder Auas, Fluß im südl. Albanien (Epirus), im türk. Wilajet Jannina, entspringt nahe den Quellen des Peneios und Arta, am Gebirgsknoten von Mezovon (Lakmon), fließt westnordwestlich, berührt
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Albanibis Albanien |
Öffnen |
Reichs, mit Ausnahme eines Landstrichs südöstlich vom Artafluß, der 1881 an Griechenland abgetreten wurde, und zwar die Wilajets Jannina, Monastir, Skutari und zum Teil Kosovo, und grenzt im N. an Montenegro und das von Österreich occupierte
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Berappbis Beratene Kinder |
Öffnen |
accreditierten Konsularbeamten werden abweichend von der Regel außer mit dem Exequatur der Pforte mit einem internationaler Geltung entbehrenden großherrlichen B. versehen.
Berāt, befestigte Hauptstadt eines Sandschaks im europ.-türk. Wilajet Jannina
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
19
Moschopolis – Mosel
Staatsbahnen, hatte 1890: 1576, 1895: 1670 E., darunter 459 Evangelische und 127 Israeliten, Post, Telegraph.
Moschopŏlis, auch Boskopolis, türk. Muskopolje, Stadt in Albanien, im türk. Wilajet Jannina, südwestlich
|