Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schleichkatzen
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0486a,
Schleichkatzen. |
Öffnen |
0486a Schleichkatzen.
Schleichkatzen
1. Ichneumon (Herpestes Ichneumon). Körperlänge 0,65m, Schwanzlänge 0,45m.
2. Fossa (Cryptoprocta ferox). Körperlänge 0,80m, Schwanzlänge 0,65m.
3. Ginsterkatze (Viverra Genetta). Körperlänge
|
||
36% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Schleichebis Schleiden |
Öffnen |
).
Schleichhandel, s. Schmuggelhandel.
Schleichkatzen (Viverridae), Familie der Raubtiere (s. d., S. 596).
Schleichpatrouillen, s. Sicherheitsdienst.
Schleichwirtschaft, s. v. w. Femelbetrieb.
Schleiden, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Aachen, an
|
||
11% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zeynerbis Zichy von Vásonykeö |
Öffnen |
), eine Untergruppe der
Schleichkatzen (s. d.), deren Vertreter namentlich Afrika und Ostindien bewohnen und sich durch den Besitz von
Zibeth (s. d.) absondernden Analdrüsen auszeichnen. Die asiatische Zibethkatze
( Viverra zibetha L
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Schleichkatzen 486
Schlesien 493
Schmetterlinge I. II. (Chromotafeln) 537
Schnellpressen I. II. III. 564
Schokoladenfabrikation 574
Schottland (Karte) 598
Schrift I. II. 618
Schriftgießerei 620
Schuhwarenfabrikation I. II. 632
Schweden und Norwegen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ziabis Zichy |
Öffnen |
und Bibergeil, Verwendung als nervenstärkendes und krampfstillendes Mittel.
Zibetbaum, indischer, s. Durio.
Zibetkatze (Zibettier, Schleichkatze, Viverra L.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Schleichkatzen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Heros (Käferart)bis Herpestes |
Öffnen |
, S.907 b).
Herpestes, Mangusten, eine zu der Familie der Schleichkatzen (s. d.) gehörige Gattung, deren Arten sich von den verwandten Zibethkatzen durch geringe Entwicklung resp. Fehlen der Analtasche, kürzere Schnauze, die nicht zurückziehbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Rollerbis Rollmarder |
Öffnen |
Südwinters da-
gegen eine solche aus Südwest vorkommt.
Roller (Harzer Hohlroller), s. Canarienvogel.
Roller, Rehposten, grober Schrot (s. d.).
Roller, s. Schleichkatzen. lssraphie).
Roller, Christian Heinrich, Stenograph
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
Schlatting, Kurr
Schlaube (Flüßchen), Müllrose
Schlauchfänger, Insektenfressende
Schlaucheisen, Dachrinne lPfl. 980
Schlegel, Hcrm. (Zoolog), »5^leF.«
Schleich, August, Nauchbilder
Schleiche (Fisch), Schleihe
Schleichkatze, Zibetkatze
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
, s. Nasenbär
Schakal
Schleichkatze, s. Zibethkatze
Schupp, s. Waschbär
Seeotter
Serval
Silberbär, s. Bär
Silberlöwe, s. Puma
Steinfuchs, s. Fuchs
Steinhund, s. Nörz
Steinmarder, s. Marder
Stinkthier
Strandwolf, s. Hyänen
Sumpfotter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Ich dien'bis Ichneumon |
Öffnen |
der Schleichkatzen (Viverridae), Zehengänger mit gestrecktem Körper, kleinem oder mittelgroßem Kopf, spitziger Schnauze, kurzer, nackter Nase, abgerundeten, kurzen Ohren, niedrigen Beinen, fünfzehigen Füßen, nicht zurückziehbaren Krallen, kegelförmigem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raubtierebis Raubvögel |
Öffnen |
zurückziehbar) gestellt. Hierher unter andern: Viverra (Zibetkatze) und Herpestes (Ichneumon). Fossil kommen Schleichkatzen in Europa vor; die miocäne Gattung Thalassictis erreichte die Größe eines Panthers.
8. Familie: Katzen (Felidae). Zehengänger
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Vittoriabis Vivianit |
Öffnen |
Fischen und (1878) 11,345 Einw.
Viverra, Zibetkatze. Viverridae (Schleichkatzen), Familie der Raubtiere (s. d., S. 596).
Vives, Juan Luis, berühmter span. Humanist, geb. 6. März 1492 zu Valencia, vorgebildet in seiner Vaterstadt, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0399,
Cochinchina |
Öffnen |
. Von
Raubtieren finden sich Tiger, Panther und klei-
nere Schleichkatzen; nicht selten sind Rhinocerosse,
Elefanten, Wildschweine Krokodile und viele gif-
tige und harmlose Schlangen. Hirsche und Büffel
sind sehr zahlreich; das Federwild ist sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
. Schleichkatzen .
Crypturĭdae , s. Steißhühner .
Crystalli Tartări ,
s. Cremor Tartari .
Cs , chem. Zeichen für Cäsium.
Csaba ( Békés-Csaba , spr. -kehsch tschaba ), Groß-Gemeinde im
Komitat Békés in Ungarn, an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Fositeslandbis Fötalkrankheiten |
Öffnen |
. poplitĕa, die Kniekehle; F. rhomboidālis, die Rautengrube (s. d.); F. temporālis, die Schläfengrube, die Aushöhlung zwischen dem Jochbogen und dem vordern Seitenteil des Schädels.
Fossa, Raubtier, s. Schleichkatzen.
Fossalta, Bach bei Modena
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0900,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
-
kanal in eine vorübergehend entwickelte Falte der
Bauchwand, um danach wieder an die alte Stelle
zurückzustcigen. Bei Kamelen, Ottern, Nashörnern,
Flußpferden, manchen Schleichkatzen liegen sie zwar
immer außerhalb der Bauchhöhle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Katzenbis Katzenkopf |
Öffnen |
und Taf. Ⅰ, Fig. 3).
Ein eigentümliches, den eigentlichen K. nahe verwandtes Tier ist die Fossa (Cryptoprocta ferox Bennet, s. Tafel: Schleichkatzen, Fig. 2) in Madagaskar, 145 cm lang, wovon 65 cm auf den Schwanz kommen, von gelbroter Farbe, welches
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
, Lechdurchbruch, s. Füssen .
Mangu , der mittlere Teil des Amur (s. d.).
Mangue , s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 526a).
Mangunen , s. Oltscha .
Mangusten , Schleichkatzen, s. Herpestes .
Mangyschlák , s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
von gestrecktem Körperbau und mit kurzen Beinen,
ähnlich den Schleichkatzen, umfaßt. Doch gehen im einzelnen die Charaktere des Baues so sehr auseinander, daß eine kurze
und doch erschöpfende Diagnose leichter für die einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
: Käfer II, Fig. 2). Isonntag.
Palmenfest, das Laubhüttenfest; auch der Palm-
Palmenhaus, s. Palmen; vgl. Wintergarten.
Palmenholz, s. Palmholz.
Palmenkerne, s. Palmkerne.
Palmenmarder, s. Schleichkatzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
) gehören; 3) Hyänen (s. d.); 4) Schleichkatzen (s. d., Viverridae), zu denen die Ichneumons und Zibethkatzen gehören; 5) Bären (s. Bär, Ursidae), mit den Dachsen und stinktierartigen R., welche zu den 6) Mardern (s. d., Mustelidae) hinüberführen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Schleichhandelbis Schleiden |
Öffnen |
und die Unterstützung der dortigen Behör-
den zugesichert wird, Beaufsichtigung und Beschäf-
tigung solcher Personen, die des Schmuggels ver-
dächtig sind, genügende Besoldung der Zollwächtcr.
(S. Bandenschmuggel.)
Schleichkatzen (Vivori-iäas, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Sure (Fluß)bis Surrikulo |
Öffnen |
(s. Err) gelegen ist.
Surf, eine Art Brandung (s. d.).
Surguci, s. Kumanen.
Suri, Stadt in Bengalen, s. Birbhum.
Suria, türk. Name von Syrien.
Surikate, Scharrtier (Suricata tetradactyla Ill.), ein den Schleichkatzen nahestehendes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
.
Zebramanguste, s. Herpestes und Tafel: Schleichkatzen, Fig. 4.
Zebraschnecke, s. Achatschnecken.
Zebu oder Buckelochse (Bos indicus L.), eine in mehrern Rassen vorkommende Art der echten Rinder, die als zahmes Hausrind sowohl in Indien als auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Vittoria (Herzog von)bis Vivien de Saint-Martin |
Öffnen |
(1887) 13369 E.; Industrie, Fischfang und Seehandel.
Viverren, s. Schleichkatzen.
Vivianīt, ein mit der Kobaltblüte isomorphes, monoklines Mineral, das in säulenförmigen gipsähnlichen Krystallen mit vollkommener klinopinakoidaler Spaltbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Herpes tonsuransbis Herrenhausen |
Öffnen |
87
Herpes tonsurans - Herrenhausen
dritte Art, die Zebramanguste (H. f^ciatus
^)68m.; s. Tafel: Schleichkatzen, Fig. 4), wird
40 cm lang, hat einen 20 ein langen Schwanz, ist
mattgran mit einigen, der Zahl nach individuellen
Schwankungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Mundtotbis Municipien |
Öffnen |
mit Indigopflanzen bebaute Gebiet umfaßt 25900 qkm; der jährliche Ertrag ist durchschnittlich 147000 kg.
Mungo, s. Kunstwolle.
Mungo Park, Afrikareisender, s. Park.
Mungos, Schleichkatze, s. Herpestes.
Mungo-Sardyk, s. Sajanisches Gebirge
|