Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schmaschen
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmarotzerbienenbis Schmeller |
Öffnen |
und Pinturicchio in Siena" (Stuttg. 1880); "Bern. Pinturicchio in Rom" (das. 1882); "Melozzo da Forli" (das. 1886, mit 27 Tafeln); "Donatello" (Leipz. 1886); "Giovanni Santi, der Vater Raphaels" (Berl. 1887).
Schmaschen, s. Lammfelle.
Schmauß, Johann
|
||
33% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Schmaschen , s.
Lämmerfelle .
Schmelzbutter , s.
Butter und
Schmalz ; -öl, s.
Rüböl
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
tatar. Lämmerfellchen, auch Treidel
genannt, verstanden werden. Schmaschen sind
ordinäre russische L. und auch die Felle ganz junger
Lämmer jedweder Herkunft, und zwar sowohl die
wolligen als die geschorenen, sodaß es also deutsche,
sranz., ital. u
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Lammbis Lamont |
Öffnen |
Namen Baranken, die feinsten, ganz zugerichteten, von denen die kostbarsten Stücke meist für den Konsum reicher Russen reserviert bleiben, Schmaschen. Die schwarzen Krimmer kamen vor dem Krimkrieg aus der Krim. Damals aber wurden die Schafe, welche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0310,
von Lämmerfellebis Lärchenholz |
Öffnen |
die kleineren gewöhnlichen tatarischen Lammfellchen, auch Treibel genannt. Die ordinären russischen Lammfelle, gleichviel welcher Gegend, werden als Schmaschen bezeichnet. Krimmer, Ukräner leiten ihren Namen von ihrem Ursprungslande ab. Die kostbarsten Stücke
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
. Pelzwerk
Rinderhäute
Schmaschen
Schuppenfelle
Skunks
-
Federn
Bettfedern, s. Federn
Daunen, s. Federn
Dunen, s. Federn
Grebenfelle, s. Federn
-
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
. Eichhörnchen (Feh), Bisam, austral. und amerik. Opossum, alle
Kaninchenarten, Murmel, Astrachan und Schmaschen (s. Lammfelle ). Über Zurichten und Färben des P. s. Rauchwarenzurichterei .
Die Aufbewahrung muß an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Polspannungbis Polyästhesie |
Öffnen |
-, Tabakfabriken u. a. Gegenstände des Handels sind Getreide, Spiritus, Vieh, Wolle, Felle (besonders die Schmaschen), Früchte u. s. w. Bedeutend sind die Jahrmärkte. An Eisenbahnen sind 499 km vorhanden. Die Bevölkerung besteht vorwiegend
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schmarotzerwespenbis Schmätzer |
Öffnen |
Kunstgeschichte" (Lpz. 1893 fg.).
Schmaschen, s. Lammfelle.
Schmätzer (saxicolinao), eine in mehr als 100
Arten in Europa, Afrika, Asien, Australien und im
nördlichsten Nordamerika verbreitete Unterfamilie
der sylvienartigen Singvögel
|