Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schmidt(Oskar)
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Schmidt (Karl Adolf)bis Schmidt (Oskar) |
Öffnen |
542
Schmidt (Karl Adolf) - Schmidt (Oskar)
gewesen war, Professor daselbst. 1863 wurde er zum
Seminardircktor, Schulrat und Landesschulinspektor
in Gotha ernannt, starb aber schon 8. Nov. 1864
daselbst. S. schrieb: "Buch der Erziehung" (2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Goldene Kalb, das - Christian Ernst, Graf Bentzel-Sternau.
Goldene Kalb, das - Rudolf von Gottschall.
Goldene Ketten - Mar Ring.
Goldene Kreuz, das - Ewald August König.
Goldene Samstag, der - Maximilian Schmidt.
Goldene Spiegel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Möllhausen.
Platt Land - Friedrich Spielhagen.
Plewna ^^ Oskar Meding ("Gregor Saniaroto).
Pole, der - Harro Panl Harting.
Polignac - Eduard Schmidt-Weißcnfcls.
Politischer Schachzug Friedrichs des Groben, ein - Hans Polnisch Blut - ^iatalie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
ßumphrey - Georg Mogridge, England
Oll» Sailor - Matthew Henry Varker, London
Olinda, Alexander - Alex. Schmidt, Neustadt a. Hardt
Oliver, Stephen - William Andrew Chatto, London
Olplmr Hamst - Ralph Thomas, England
Olsa, Eduard Aug
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
780
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Kaiser und Narr - Heribert Rau.
Kaiser und Papst - Eduard Duller.
Kalathiskos - Klemens Brentano.
Kampf einer Frau, der - Eduard Schmidt-Weißenfels.
Kämpfe und Ziele - Emma Simon ("E
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Hugo Nosenthal-Vonin.
Töchter des Konsuls, die - Balduin Möllhausen.
Tochter des zknnstreiters, die - Frrdinande, Freiin von Tochter Rübezahls, die - Rudolf v. Gottschall. ^Bracke! Todesgruf; Vrr Legionen, der - Oskar Meding (-'Gregor Todsünden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Achtzehnte Brumaire, der - Eduard Schmidt-Weißenfels.
Adam Mensch - Hermann Conradi.
Adams Söhne - Adolf Wilbrandt.
Addrich im Moos - Heinrich Zschokke.
Adelsstolz - Eduard Schmidt-Weißenfels.
Adel verpflichtet - Ewald von Zedtwitz (--'E
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0569,
von Wisniewskibis Wolff |
Öffnen |
, Oskar , Zeichner und Genremaler in Berlin, zeichnet und malt mit einer gewissen Vielseitigkeit Scenen aus Dichtern und Genrebilder verschiedener Art, namentlich hübsche Kostümbilder des 17. und 18. Jahrh. von feinem, vornehmem Kolorit. Zu seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Schmid (Leopold)bis Schmidt (Erich) |
Öffnen |
Nahrungsmittel-
kunde" umgewandelt), die fast ausschließlich von
ihm hergestellt wurde und bahnbrechend für Fleisch-
beschau und Milchhygieine wirkte.
Schmidt, Erich, Literarhistoriker, Sohn von
Oskar S., geb. 20. Juni 1853 zu Jena, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Eismaschinen |
Öffnen |
Eisbildners B befestigten Gefäß D befindet; das Wasser wird so in Eis verwandelt. Diese einfachen Apparate sind von F. Schmidt (in Firma Schmidt, Kranz & Co. in Nordhausen) vervollkommnet worden.
Die Carréschen E. für kontinuierlichen Betrieb sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Struensee
("Gustav vom See).
Ideale unsrer Zeit, die - Leopold von Tacher-Masoch.
Ihr einziger Sohn -^ A, von Klinckowstrom.
Im alten Eisen - Wilhelm Raade.
Im Bann der Irredenta - Oskar Meding ("Gregor Im Bann der Liebe -- Sara Hutzler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^niiard, Ernst - Oskar Elsner, Frankfurt a. O.
Lconi, F. - Frau Fra.'.ziska Lortsch, Libau (Kurland)
^rafto.d, Wilhelm -^ August Geib, Hamburg
^ermolieff, Iwan - Giovanni Morclli, Mailand
Lernaff Theobald - Äoolf Bacmeistcr, Stuttgart
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Goethe (Katharina Elisabeth)bis Goethe-Archiv |
Öffnen |
195
Goethe (Katharina Elisabeth) - Goethe-Archiv
über G.s Spinozismus (ebd. 1850); Suphan, G. und Spinoza (Berl. 1881): Steiner, Grundlinien einer Erkenntnistheorie der G.schen Weltanschauung (Stuttg. 1886). Wissenschaft: Oskar Schmidt, G.s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Becker (Karl Ferd.)bis Becker (Oskar) |
Öffnen |
613
Becker (Karl Ferd.) - Becker (Oskar)
Deutschen Reichs errichtet wurde, trat er als Direktor desselben in den Reichsdienst. 1878 wurde er Geh. Oberregierungsrat, 1891 trat er in den Ruhestand. Unter seiner Leitung sind außer den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Lenz (Frühling)bis Lenz (Oskar) |
Öffnen |
85
Lenz (Frühling) - Lenz (Oskar)
der L., mit 2993 E., hat Salinen (1887) mit einem Ertrag von 482 980 Pud Salz.
Lenz, s. Frühling.
Lenz, Harald Otmar, Naturforscher, geb. 27. Febr. 1798 zu Schnepfenthal, studierte in Göttingen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
*, 3) Eberhard
Smith, 11) George
Hebraisten und Phöniker.
Bellermann, 1) Joh. Joachim
Brown, 6) Thomas Richard
Buxtorf, 1) Johann
2) Joh., Sohn v. 1)
Cappel, Louis
Delitzsch
Deutsch *, Em. Oskar
Ewald, 5) Georg Heinr. Aug. v
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schwammförmige Körperbis Schwan (Vogel) |
Öffnen |
.
In der neuesten Zeit sind die früher vernachläffigten
S. ein beliebter Gegenstand der Forfchung gewor-
den und sind, neben Lieberkühns Untersuchungen
über 8i)0NAiNa, Haeckels "Monographie der Kalk-
schwämme" (Berl. 1872) und Oskar Schmidts Ar
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0560,
Schmidt (Naturforscher, Dichter) |
Öffnen |
560
Schmidt (Naturforscher, Dichter).
rarischen Bildungsgeschichte der Völker Mittelasiens vorzüglich der Mongolen und Tibetaner" (Petersb. 1824); "Würdigung und Abfertigung der Klaprothschen sogen. Beleuchtung und Widerlegung seiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Grünewald, Laibach
vnrry - Heinrich Herrnfeld, Wien
Hartmann, Alexander - Friedrich Gustav Triesch, Wien
Hariner, E. - Frl. Emma v. Twardowsta, Berlin
Hartschmidt, M. - Frl. Marie Schmidt, Hannover
Harttuny, Iul. - Iul. Alb. G. v. Pflügt ^Harttung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bregenzer Waldbis Breidenbach |
Öffnen |
. 1876-79, 10 Bde.; die wirbellosen Tiere von Taschenberg und Oskar Schmidt bearbeitet), welches in lebendiger und fesselnder Darstellung auch über eine Fülle eigner Beobachtungen berichtet. Außerdem schrieb er mit Roßmäßler "Die Tiere des Waldes" (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
auf den heutigen Tag diese Wissenschaft nirgends eine solche Förderung und Pflege wie in Deutschland, zumal seit Oskar Peschel neben den anthropogeographischen Studien der Ritterschen Schule auch die physikalische E. wieder in den Vordergrund stellte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0188,
Hartmann |
Öffnen |
); Vaihinger, H., Dühring und Lange (Iserlohn 1876); Oskar Schmidt, Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Philosophie des Unbewußten (Leipz. 1876). Eine Entgegnung auf letztere Schrift enthält Hartmanns Werk "Das Unbewußte vom Standpunkt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kindermannbis Kinderschriften |
Öffnen |
Kinderbilder u. -Reime von Oskar Pletsch u. a. Der reiche Schatz der K., im ganzen genommen, ist eine Zierde der deutschen Litteratur und ein wertvoller Besitz des deutschen Volkes. Als empfehlenswerte Sammlungen von Kinderliedern sind zu nennen: G
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
in Athen einen Altar. Bei den römischen Dichtern entspricht ihr die Fama (s. d.).
Ossarĭum (lat.), Beinhaus auf Kirchhöfen etc.
Os. Schm., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Oskar Schmidt (s. d.).
Ossegg, Marktflecken in der böhm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Wredowbis Würmer |
Öffnen |
häufig auch der gesonderten Ganglien des Bauchmarks ganz von den eigentlichen Ringelwürmern verschieden erscheinen. Darum hatte Oskar Schmidt auch einen kleinen, vor bald 50 Jahren von ihm an den Küsten der Färöerinseln entdeckten, später auch bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) |
Öffnen |
. - Königinhusaren-Regt. Nr. 19.
Ulanen-Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (westpr.) Nr. 1.
- v. Katzler (schles.) Nr. 2.
- Kaiser Alexander II. von Rußland (1. brandenb.) Nr. 3.
- v. Schmidt (1. pomm.) Nr 4.
- Großherzog
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Eulen und Krebse - August Niemann.
Europäische Minen und Gegenminen - Oskar Meding (*Gregor Saniarow).
Europäisches Sklavenleben - Friedrich Wilhelm von Hackländer.
Europamüden, die - Ernst Willkomm.
Eva Leoni - Marie Bernhard.
Eversburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Maximilian Schmidt.
Georg Volker - Otto Müller.
Gerechte Branntweinbrenner, der - Alfred Hartmann.
Germain, St., der Tiamantenmacher - Julius Gundlmg (''° Lucian Herbert)
Gescheitert - Ewald August König.
beschichte der Abderiten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Weihnachtfund, der - Hermann Kurz.
Weissagung der Libussa, die - Ludwig Pechstein.
Weiße Frau, die - Karl Müller («Otfried Mylius).
Weiße Sonntag, der - Maximilian Schmidt.
Welke Blätter - Rudolf von Gottschall.
Weltglück - Thereft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Biedenfeld, Frdr. Ludw. Karl, Freiherr von
Biernatzki
Binzer
Birken
Bischoff, 6) Konrad v. Bolanden
Blum, 1) Karl Ludwig
Blumauer
Blumenhagen
Blumenthal *, 3) Oskar
Boas
Boberfeld, Martin Opitz von, s. Opitz
Bode, 1) Johann Joachim
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
August
Müller * 32), 34) *
Naumann, 2) Joh. Friedr.
Oken
Pagenstecher *
Perty
Peters, 2) Wilh. Karl Hartw.
Ratzeburg
Rumpf
Ruß, 2) Karl Friedr. Otto
Schaaffhausen *
Schmarda
Schmidt, 10) Eduard Oskar
Schultze *, 3) Max Joh. Sigismund
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Baderslebenbis Badewanne |
Öffnen |
langsamen. Wachstum des B. lag es nahe, der durch eine rohe und planlose Fischerei verschuldeten Verarmung der Schwammgründe mit Versuchen künstlicher Schwammzucht entgegenzuarbeiten. Dieselbe wurde auch von einem der hervorragendsten Spongienforscher, Oskar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0824,
Darwinismus |
Öffnen |
("Die Entstehung der Arten durch räumliche Sonderung", 1889), Fritz Müller, Claus, Seidlitz, Weismann, die Gebrüder Hertwig u. a. m. Ein beachtenswerter Vertreter der Descendenzlehre war auch Oskar Schmidt, der in einer vorzüglichen Darstellung ("Descendenzlehre
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Darwins Straußbis Daschkow |
Öffnen |
und die Sprachwissenschaft (3. Aufl., Weim. 1873). Vorzügliche Darstellungen der Darwinschen Lehre sind gegeben durch Oskar Schmidt (in der oben citierten Schrift); durch F. Rolle, Darwins Lehre von der Entstehung der Arten (Frankf. 1863; 2. Ausg., Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
Carus, Ehlers, Keferstein, Palmén, Rathke, Oskar Schmidt, von Siebold, Simroth, Weismann, der «Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie» (seit 1848), dem «Zoologischen Anzeiger» (seit 1878); in der Anatomie und Entwicklungsgeschichte von Fol, H. Frey
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0320,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
es von anderer Seite aus. Bei verschie-
denen Gelegenheiten fungierte er als Vertreter des
Kaifers: 1873 bei der Eröffnung der Wiener Welt-
ausstellung und bei seiner auf Einladung des Kö-
nigs Oskar II. erfolgten Reife nach Schweden und
Norwegen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
wissenschaftlichen Tierbenennungen Abkürzung für
Oskar Schmidt (s. d.).
Oschophorĭen (grch.), das Fest des Zweigtragens bei den alten Athenern, gefeiert zur Zeit der Weinlese durch eine
Prozession, bei der Knaben in Mädchenkleidern mit Weinreben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Stephanie - Kathinka Zitz, Mau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
(Rangabé), Alexander Risos, griech. Staatsmann (29. Jan. 1892)
Raster, Hermann, deutsch-amerikan. Journalist (Juli 1891)
Rauch, Feodor von, preuß. Oberstallmeister (15. Jan. 1892)
Redwitz, Oskar, Freih. von, Dichter (6. Juli 1891)
Regel, Eduard Aug
|