Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schmierapparate
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Schmiedesinterbis Schmiermittel |
Öffnen |
, Schuhmacherei, Weberei, Molkerei, Ziegelbrennerei, 49 Windmühlen, Viehhandel und (1885) 3774 meist evang. Einwohner.
Schmiele, Grasart, s. Aira.
Schmierapparate, s. Schmiervorrichtungen.
Schmierbrand, s. Brandpilze II.
Schmiere (Schmire, hebr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Schmiersalzbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
der Schmieröle (Riga 1879); Großmann, S. und Lagermetalle (Wiesb. 1885).
Schmiersalz, s. Ferrocyankalium.
Schmiervorrichtungen (Schmierapparate) haben den Zweck, Schmiermittel an den Ort ihrer Wirksamkeit, d. h. zwischen die sich reibenden Flächen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
und Biegewalzwerk 563
Schmierapparate, Fig. 1-4 566-567
Schnabelschuhe, Fig. 1-4 571
Schneekristalle 575
Schnellen (Steinkrüge), 3 Figuren 581
Schnellpresse 583
Schraffierung, heraldische 621
Schrauben (7 Fig.) u. Schraubenschlüssel (2 Fig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
die Schmierwirkung auf, beginnt aber sogleich wieder mit der Ingangsetzung der Maschine.
Der Schmierapparat von Wittfeld (Patent-Präzisionsschmierapparat) druckt das Öl direkt aus dem Ölbehälter in die Druckleitung. Er besteht (Fig. 2 u. 3, S. 838) aus dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0941,
Gaskraftmaschine (von Bisschop) |
Öffnen |
; für die dazwischenliegenden drei Halbhübe muß die Trägheit des Schwungrades die Maschine im Gang erhalten.
Bei X (Fig. 2 u. 3) ist ein selbstthätiger Schmierapparat (s. Schmiermittel), bei W ein Zuleitungsrohr für Kühlwasser, das aus Z abläuft, und bei α β γ ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Schmölzerbis Schnee |
Öffnen |
Verlängerung r, die nur die Breite des Rades b hat, in dieses eingreift. Auch bei diesen S. findet während des Stillstandes der Maschine eine Ölung nicht statt.
^[Abb.: Fig. 2. Fig. 3. Präzisions-Schmierapparat von Wittfeld.]
Schmölzer, Jakob Eduard
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Zallingerbis Zeitun |
Öffnen |
. Die Reibungskoeffizienten für in Bronze laufende Z. bei einer Umfangsgeschwindigkeit von höchstens 0,5 in betragen nach Goodmann 0,010, wenn der Z. in Öl eingetaucht ist; 0,012 bei Schmierung mittels selbstthätiger Schmierapparate; 0,ui5-0,020 bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Olo Ngadjubis Öls (Fürstentum) |
Öffnen |
. Schmierapparate.
Bls, Lehnssürstentum im preuß. Reg.-Bez.
Vreslau, am rechten Ufer der Oder, umfaßte früher
außer dem Kreis Ö. noch Teile der Kreise Trebnitz,
Polnisch-Wartenberg und Distrikt Konstadt im Kreis
Kreuzburg; in neuerer Zeit beschränkte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Ölstampfebis Ölung (letzte) |
Öffnen |
des Arschisch in die Do-
nau, mit 5344 E.; hier siegten die Türken über
die Russen 2. Nov. 1853 und 29. Juli 1854.
Sltropfapparat, s. Schmierapparate.
Oltfcha, tunaus. Voltsstamm am untern Amur
zwischen den Giljaken und Golde. Sie werden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Schmielebis Schmiermittel |
Öffnen |
547
Schmiele - Schmiermittel
steht senkrecht zu ihr. Zwei aufeinanderfolgende S.
bilden den Torsionswinkel.
Schmiele, Pflanzengattung, s. ^.ira.
Schmierapparate, Vorrichtungen, welche die
Reibung und Abnutzung aneinander bewegter Ma
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmierpressebis Schmitz (Bruno) |
Öffnen |
(Wicsb. 1894).
Schmierpresse, s. Schmierapparate.
Schmierwege, s. Holztransportwesen (Bd. 9,
S. 323 a).
Schminkbohne, s. Gartenbohne und ^rac^is.
Schminke, ein Toilettcnmittel zur vorüber-
gehenden Verschönerung des Teints, bestehend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Selbstölerbis Selbstversicherung |
Öffnen |
für Nationalökonomie
und Statistik", 3. Folge, Bd. 8 (Jena 1894).
Selbstöler, s. Schmierapparate.
Selbstreinigung der Flüsse, s. Fluhverunrei-
nigung, ^tungsapparate.
Selbftrettungsapparäte, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
m hohe, an Amerika. Der erstere ward 12. Nov. 1878 in London, der zweite 1880 in Neuyork im Centralpark aufgestellt.
Nadelöler, s. Schmierapparate.
Nadelpapier, s. Rostpapier.
Nadelspitzen, genähte Spitzen, Spitzen (s. d.), die nur
|