Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Portland
hat nach 1 Millisekunden 123 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
279
Port-Essington - Portland (Orte)
ist das Tafelbier (gewöhnlicher P.). Genossen wird
P. oft mit Ale (s. d.) gemischt. DeutscherP. ist
ein in Deutschland vielfach gebrautes malzreiches
Vier, für Rekonvalescenten.
Port-Gsfington (spr
|
||
44% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
244
Portland - Porto.
ist 1849-72 durch zwei großartige Wellenbrecher (der innere 579 m, der äußere 1890 m lang) in einen Zufluchtshafen von 850 Hektar Oberfläche umgeschaffen worden. Die ins Meer hineingebauten Steindämme sind 30 m hoch
|
||
36% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
280
Portland (Grafen- und Herzogstitel) – Porto-Ferrajo
Portland (spr. pohrtländ) , engl. Grafen- und Herzogstitel, in dem aus
Geldern stammenden Hause
|
||
32% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Port Foulkebis Portland |
Öffnen |
243
Port Foulke - Portland.
à l'histoire contemporaine" zu Hamburg (1836, 2 Bde.) nachgedruckt; auch erschien davon eine deutsche Übersetzung.
Port Foulke (spr. fuhk), Station des Polarforschers Hayers 1860-61, am Smithsund, 78° 18' nördl
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Zwiebel .
Portland , s.
Zement .
Portorico , s.
Tabak (569
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bentheim (Prinz von Bentheim-Bentheim)bis Bentinck |
Öffnen |
, Viscount Woodstock und Grafen von Portland erhoben wurde. Sein ältester Sohn Heinrich erhielt 1716 den Titel eines Herzogs von Portland. Da des letztern Sohn Wilhelm sich mit der Erbin der Herzöge von Newcastle, Margarete Cavendish-Harley vermählte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0521,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wird durch Glühen (Brennen) von Kalkspath oder Kalksteinen in eigenen Oefen hergestellt; auch Muschelschaalen werden vielfach zum Kalkbrennen benutzt und geben ein für manche Zwecke sehr gesuchtes Material ab. (Portland-Cement.) Durch das Brennen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Bentinck |
Öffnen |
Gustav Friedrichs. Ihr Haupt ist gegenwärtig Wilhelms ältester Sohn, Georg (geb. 1803).
Bentinck, 1) Johann Wilhelm, Graf von Portland, geb. 1648, Sohn Hendrik Bentincks, Herrn von Diepenheim und Schoonheten, wurde mit Wilhelm von Oranien (nachmaligem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Dorregaraybis Dorstfeld |
Öffnen |
mit Charles Germain, Viscount Sackville, welcher 1843 ohne Nachkommen starb.
Dorsetshire (spr. dórssetschir), Grafschaft im südlichen England, grenzt im S. an den Britischen Kanal, welcher hier die Halbinseln Purbeck und Portland bildet, im W. an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Reedbis Regulator |
Öffnen |
Europas enthält.
Reed (spr. rihd), Thomas Brackett, amerikan. Staatsmann, geb. 18. Okt. 1839 zu Portland im Staat Maine, studierte anfänglich Theologie, um sich für ein kongregationalistisches Pfarramt in seiner Vaterstadt vorzubereiten, und wurde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Bridport
Corse Castle
Dorchester 1)
Lyme Regis
Melcombe Regis
Poole
Portland, 1) Isle of
Purbeck
Shaftesbury
Sherborne
Wareham
Weymouth 1)
Wimborne-Minster
Durham
Barnard Castle
Bishop Auckland
Darlington
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Hudson
Shreveport
Teché
Maine
Augusta 1)
Bangor 3)
Bath 2)
Brunswick 2)
Castine
Eastport
Elkton
Gardiner
Lewiston
Machias
Oldtown
Orono
Portland 2)
Rockland
Saco 2)
Wiscasset
Maryland
Annapolis 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Oregon
Astoria
Dalles City
Empire City
Eugene City
Oregon City
Portland 3)
Salem 6)
Pennsylvanien
Alleghany-City
Allentown
Altoona
Bethlehem 2)
Birmingham 2)
Carbondale
Carlisle 2)
Chambersburg
Chester 2)
Columbia 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
) und Kalksteine (als Stein-
zuschlag zum Beton der Gründung) zur Verwen-
dung. Als Mörtel diente ausschließlich Portland-
cemcnt.
Das sehr wechselnde Eigengewicht der Brücke ist
bei den Hauptstützen 43,3 t pro 1 in, in der Mitte
der Hauptöffnungen nur 6,7
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
, Sonntagsnachmittag, der Mühlenteich etc.
Colman (spr. kóllmän) , Samuel , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1833 zu Portland (Maine), zeichnete schon als Knabe nach der Natur, insbesondere am Hafen von New York
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
. Das Ministerium Grenville-Addington-Fox machte dem Kabinett Portland Platz, dessen Seele der Staatssekretär George Canning (s. d.) war, der, ein Schüler Pitts, ganz den politischen Grundsätzen dieses großen Staatsmannes huldigte. Napoleon hatte schon 21. Nov
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Jura, Schweizerbis Juraformation |
Öffnen |
), in Kimmeridge und in Portland, zu welch letzterm oft die Purbeckschichten (vgl. Wealdenformation) zugezogen werden. Daß viele Geologen auch die untere Grenze des Malm tiefer legen, indem sie den Kelloway zum Malm rechnen, wurde schon oben erwähnt. Nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
, Bausteine, Schmalz, Äpfel und Ahornzucker. Den innern Verkehr fördern 1827 km Eisenbahnen. Die Konstitution wurde 29. Okt. 1819 von einer zu Portland versammelten Konvention angenommen und trat 1820 in Wirksamkeit, nachdem der Staat von Massachusetts
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
Zurückziehung von Zweigbahn-Bonds, zur Beschaffung von Betriebsmitteln u. s. w. bestimmt). Zahlstelle: Deutsche Bank in Berlin. Aufgelegt 27. Febr. 1890 zu 92% nach deutscher Usance, Kurs ult. 1891: 83,25%.
^[Leerzeile]
IX. Portland in Oregon
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Barberinibis Barbey d'Aurevilly |
Öffnen |
: so der Barberinische Faun (s. Tafel: Griechische Kunst III, Fig. 5) in die Münchener Glyptothek, die Portland-Vase (s. d.) ins Britische Museum.
Barberini-Vase, s. Portland-Vase.
Barbès (spr. -bäh), Armand, franz. Revolutionär, geb. 18. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Dorregaraybis Dorset |
Öffnen |
).
Dorsöt(Dorsetshire),Grafschastimsüdl. Eng-
land, begrenzt im S. vom Kanal, welcher hier d:e
Halbinseln Purbek und Portland bildet, im W. von
der Grafschaft Devon, im NW. und N. von Somer-
set und Wiltshire und im O. von Hampshire, hat
2538,36 ykm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
, und
unterhält Handel mit den benachbarten brit. Pro-
vinzen, namentlich in Fischen und Bauholz. Nach
dem Festlande führt eine 360 m lange Brücke. E.
ist durch Dampfer mit den Häfen der amerik. und
canad. Küste verbunden.
East-Portland (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Reading-Weymouth mit Weymouth and Portland: Read-ing-Hungerford-Frome-Witham-Weymonth und Weymouth-Portland Bill und Abzweigung.
d. Didcot-Chester-Birkenhead und Wellington-Crewe mit Abzweigung.
e. West-Midland (Nordwest): Oxford-Wolverhampton
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
und Bischofshofen-W. (140 km) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1245, als Gemeinde 1764 E.; Salpetersiedereien und Portland-Cementfabriken. In der Nähe das kleine Bad Eisenstein und auf dem Grattenbergl (578 m) Fundorte röm. Altertümer (das röm. Masciacum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
20-50
Ahorn, in der Richtung der Fasern 400-500
- senkrecht auf die Fasern 70-100
Buchsbaum, in der Richtung der Fasern 1100-1200
Steine.
Basalt von Auvergne 77
Kalkstein von Portland 60
- weißer, von feinem Korn 15
- mit körnigem Gefüge, sandig 23
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
besteht in Schramberg, welche jetzt auch geschätzte Majolikawaren fertigt. Für die Herstellung von hydraulischem Kalk (Roman- und Portland-Zement) sind mehrere sehr bedeutende Etablissements, namentlich bei Ulm, Blaubeuren, Ehingen und Kirchheim
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
County Clatsop im nordamerik. Staate Oregon, nordwestlich von Portland, etwa 15 km von der Mündung des Columbia in den Stillen Ocean, ist Einfuhrhafen und Hauptsitz des Lachsfischfangs auf dem Columbia und hatte (1880) 2803, (1890) 6184 E., zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
, die den Verkehr zwischen den atlantischen Häfen Neuyork, Philadelphia, Baltimore, Boston und Portland (Maine) und den Stapelplätzen an den großen Seen und in deren Umgebung (Chicago, Milwaukee, Detroit, Toledo u. s. w.) vermitteln. Es sind dies die Neuyork
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
einen Maler, Namens Bail, und nachher den Porträtmaler Charles Hine zu Lehrern. Nachdem er sich ein Jahr in Europa aufgehalten hatte, lebte er zwei Jahre in Portland (Maine), zog dann nach Washington, reiste nach Cuba und ließ sich in New York nieder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Anamosabis Ananias |
Öffnen |
holländischer Kaufmann, versuchte zuerst 1650 in seinem Garten zu Driehock bei Leiden die Kultur der Ananas und erzielte gute Früchte; der Earl of Portland brachte die Pflanze 1690 nach England, und Sir Mathew Decker gelang 1712 bei Richmond
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Bentheimbis Bentinck |
Öffnen |
und Oldenburg verpflanzt wurde. Die ältere englische Linie ward begründet durch Johann Wilhelm von B., der den Titel eines Grafen von Portland erhielt (s. Bentinck 1). Die jüngere westfälische Linie stammt von Wilhelm von B. (gest. 1773
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Boncompagnibis Bonds |
Öffnen |
versehenen, auf den Inhaber lautenden Obligationen, im Gegensatz zu Stocks, welche auf Namen lauten, und bei denen die Einschreibung erfolgt.
Bond, 1) William Cranch, Astronom, geb. 9. Sept. 1789 zu Portland im Staat Maine, erlernte die Uhrmacherkunst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Cannabichbis Canning |
Öffnen |
Gönners in die Opposition zurück und wurde 1807 in dem nach Fox Hinscheiden gebildeten Kabinett des Herzogs von Portland Minister des Auswärtigen. Das Bombardement von Kopenhagen sowie die Wegnahme der dänischen Flotte mitten im Frieden und das 1809
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Carlinabis Carlisle |
Öffnen |
Hauses, später erster Kommissar des Handels und der Plantagen, unterhandelte 1778 vergeblich mit den Kolonien von Nordamerika und war 1780-82 Vizekönig von Irland. Auf diesem Posten durch den Herzog von Portland verdrängt, schloß er sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
Minister des Kriegs und der Kolonien im Ministerium Pitts, trat nach dessen Tod (1806) zwar ab, übernahm aber schon 1807 in Portlands Kabinett wieder das Kriegsministerium. Er war der eifrigste Vertreter der Kriegspolitik gegen Frankreich, hatte jedoch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
fischreichen Teichen, mit Hospital und (1882) 3700 Einw.
Chase (spr. tschehs), 1) Salmon Portland, amerikan. Staatsmann, geb. 13. Jan. 1808 zu Cornish in New Hampshire, war zuerst Privatlehrer in Washington, erwarb sich aber, mit angesehenen Juristen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Colmancebis Colomb |
Öffnen |
. 1830, 2 Bde.), von bedeutendem Interesse für das Londoner Theaterwesen.
3) Samuel, amerikan. Maler, geb. 1833 zu Portland (Maine), zeigte schon als Knabe ein entschiedenes Talent zum Zeichnen und entwarf Skizzen von Hafen- und Schiffsszenen sowie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Covurluibis Cowley |
Öffnen |
dem Ministerium des Herzogs von Portland und 1809 Gesandter in Madrid, wo er bis 1822 blieb. Lord Paget entführte ihm inzwischen in England seine Frau, eine Tochter des Grafen von Cardigan, worauf er sich, nachdem 1810 durch Parlamentsakte seine Ehe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
Queenstown nach New York. 7) Die Allan- oder Canadianlinie, mit 41 Dampfern, wöchentlich zweimal von Glasgow, Dundee, Belfast, Liverpool und London nach Quebec, Montreal, Halifax, Portland, Boston, Philadelphia, Baltimore. 8) Die Dominionlinie begann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
-Mündung und kehrte 1688 über Philadelphia nach England zurück. Eine Schilderung seiner Reisen gibt Burney in "Discoveries in the South Sea" (Lond. 1803).
3) Sir John Francis, engl. Diplomat und Sinolog, geb. 1795 zu Portland Place, ward 1816
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
. einer von der Insel Portland über Rugby nach Hartlepool gezogenen Linie. Der Reichtum an Steinkohlen ist für E. wichtiger als für viele andre Länder, denn bei seiner dichten Bevölkerung würden die Wälder auch bei der besten Bewirtschaftung nicht im stande
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
, Kent, Rutland, bei Bath und Portland vorkommen; die magnesischen Kalksteine aus dem nördlichen E. (zwischen Tyne, Derby und Nottingham); die Sandsteine aus dem Darleythal in Derbyshire, Yorkshire und Kent; der Granit von Cornwall, Devon und Cumberland
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
, dem von ihm früher leidenschaftlich bekämpften Gegner, als Staatssekretär in das von dem Herzog von Portland gebildete Koalitionsministerium trat, welches den Frieden mit Amerika abschloß. Schon nach neun Monaten indes kam auch diese Regierung zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gatschinabis Gattung |
Öffnen |
die Klamathsprache fortzusetzen, dann auf die Grande-Ronde-Reservation (westlich von Portland), wo er die Sprachen der dort wohnenden Indianer studierte. Zahlreiche Abhandlungen in deutschen und amerikanischen Zeitschriften waren die Früchte dieser
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Grewbis Grey |
Öffnen |
Staatssekretär des Auswärtigen. Nach Entlassung dieses Whigministeriums und der Bildung des Ministeriums Portland saß G. 23 Jahre lang in der Opposition und wirkte namentlich mit zur Unterdrückung des Sklavenhandels. Als Erbe seines Vaters
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
und 2532 Mann Marineartillerie. Auf den Schiffswerften werden 21,000 Mann beschäftigt. Man verfügt außerdem über eine Marinereserve von etwa 400 Offizieren und 18,000 Matrosen. Kriegshäfen sind: Portsmouth, Plymouth, Pembroke, Portland, Chatham (mit den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Gegend, 30 km nördlich von Cincinnati, hat zahlreiche Mahl- und Papiermühlen, Leder-, Maschinen-, Tuch- und Wagenfabriken und (1880) 12,122 Einw. - 4) Stadt in der britisch-austral. Kolonie Victoria, an der Eisenbahn Ararat-Portland, der Zentralpunkt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Huseinbis Huß |
Öffnen |
H. für Liskeard ins Unterhaus gewählt und zum Sekretär der Schatzkammer ernannt. Unter dem Ministerium Fox verlor er 1806 diesen Posten, erhielt ihn aber schon im folgenden Jahr durch Portland wieder. Seitdem war er ununterbrochen Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Junikäferbis Junius, Briefe des |
Öffnen |
aller Art; mehr als 30 verschiedene Personen hatte man im Verdacht, Junius zu sein, darunter den General Lee, Edmund Burke, den Dichter Richard Glover, den Herzog von Portland, den Genfer Delolme, den Lord Temple u. a. Auch in neuester Zeit hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
Küste ist mannigfaltiger gegliedert als die französische. An größern Einbuchtungen findet man hier die Mountsbai, westlich vom Kap Lizard, die Lymebai zwischen Start Point und dem vorspringenden Bill of Portland, die Poolebai und die durch die Insel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kohlamselbis Kohle |
Öffnen |
" (mit 22 Karten, Portland 1869); "Die Völker Europas" (2. Aufl., Hamb. 1872); "Die geographische Lage der Hauptstädte Europas" (Leipz. 1874); "Kleine Essays" (Wien 1875); "Geschichte der Entdeckungsreisen und Schiffahrten zur Magellansstraße" (Berl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
in das Ministerium erhielt er 1804 das Departement des Innern und bei der Auflösung des Kabinetts 1806 die Sinekure eines Wardeins der Fünfhäfen. Schon 1807 ward er von dem Herzog von Portland wieder ins Ministerium berufen und erhielt die Verwaltung des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
und (1885) 20,170 meist kathol. Einwohner.
Longfellow (spr. -féllo), Henry Wadsworth, der populärste Dichter Amerikas, geb. 27. Febr. 1807 zu Portland im Staat Maine, studierte auf dem Bowdoin College und wurde 1826 zum Professor der neuern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Mainaubis Maine |
Öffnen |
Häfen, die an ihrer Mündung durch vorlagernde Inseln gedeckt sind. Am wichtigsten sind die Cascobai (mit 365 Inseln), an welcher Portland liegt, und die geräumige Penobscotbai. Unter den zahlreichen Küsteninseln ist Mount Desert Island
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Melbyebis Meleagros |
Öffnen |
, einen Finger entzwei und floh, worauf der Vogt den Vater blenden ließ. Über das Verhältnis der Sage zur Geschichte s. Tell.
Melcombe-Regis (spr. mellköm-rihdschis), s. Weymouth und Portland.
Melde, s. Atriplex und Chenopodium.
Meldepflicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
-Expedition, 1803-1806, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen, S. 256.
New Albany (spr. nju áhlbĕni), Hauptstadt der Grafschaft Floyd im nordamerikan. Staat Indiana, am Ohio, Portland gegenüber, hat ein Seminar der Presbyterianer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
als selbständiger Staat in die Union abgenommen. Vgl. Dunn, History of the O. Territory (Lond. 1846); Gray, History of O. 1792-1849 (Portland 1870); H. G. Müller, O. und seine Zukunft (Leipz. 1872); Parkman, O. trail (8. Aufl., Lond. 1886).
Orĕgon City
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
der eine den Columbiafluß abwärts nach Portland führt (370 km), der andre, erst 1887 eröffnete aber das Kaskadengebirge überschreitet, um bei Tacoma den Pugetsund zu erreichen. Dieser Strang ist 410 km lang und führt in 866 m Meereshöhe durch den 3002 m
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
Portland die Stelle eines Lords der Admiralität. Im Unterhaus hielt er 3. Febr. 1808 seine Jungfernrede. Er hatte das im August 1807 über Kopenhagen verhängte Bombardement zu verteidigen, und es ist bezeichnend für den jungen Lord, daß er, weit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
französischer Gedichte ("Parnasse français", 1877) heraus. - Auch seine Gattin Sarah Payson P., geborne Willis, geb. 7. Juli 1811 zu Portland in Maine, seit 1856 mit P. verheiratet, machte sich unter dem Namen Fanny Fern als Schriftstellerin bekannt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Peramelesbis Perczel |
Öffnen |
1809 Portland zurücktrat, übernahm P. die Leitung des Kabinetts. In den Debatten über die Regentschaft (1811) verfocht er die königlichen Vorrechte konstitutionellen Grundsätzen gegenüber, ward aber 11. Mai 1812 bei seinem Eintritt ins Unterhaus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0962,
Rose (Pflanze) |
Öffnen |
kleine Art bildet die ältere Pomponrose; R. variegata (York- und Lancasterrose), weiße und rote Rosen, auch weiße und rote an demselben Stock; R. menstrua (Monatsrose) und zwar kleinere rote Portland- und rosa blühende Celsrosen, aus welchen beiden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
(Ausfuhr 1886 bis 1887: 3,646,871, Einfuhr 3,604,662 Dollar), Fischerei, Sägemühlen und Schiffbau, ein naturhistorisches Museum und (1881) 26,127, mit der Vorstadt Portland aber 40,353 Einw. Im J. 1635 von Franzosen gegründet, 1654-1749 von England
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Törzburgbis Toscana |
Öffnen |
. Seit 1782 wechselten fast stets Tory- und Whigministerien miteinander ab; zu erstern gehörten die Ministerien: Pitt, Portland, Castlereagh, Goderich, Wellington, Peel, Aberdeen, Derby, zu letztern: Fox, Canning, Grev, Melbourne, Russell und Palmerston
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Wedell-Malchowbis Weende |
Öffnen |
Potterieindustrie (s. Potteries). Er erfand 1768 das nach ihm benannte Steingut, 1782 ein Pyrometer und veranlaßte den Bau des Kanals zwischen Trent und Mersey. Er starb 3. Jan. 1795 in Etruria. W. schrieb: »Remarks on the Portland Vase; Catalogue of camees
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
, nahm indessen nur selten teil an den Debatten. 1807 unter dem Ministerium Portland wurde er zum Staatssekretär von Irland ernannt, schloß sich aber bald der Expedition gegen Kopenhagen an, dessen Kapitulation er verhandelte. Die Regierung belohnte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Weydenbis Weyprecht |
Öffnen |
und (1885) 585 Einw.
Weyhill (spr. uéh-hill), Dorf, s. Andover 1).
Weymouth (spr. uéhmöth), 1) Stadt in Dorsetshire (England), an der großen, von der Isle of Portland (s. d.) westlich begrenzten Bai gelegen, hat mit ihrer fashionablen Schwesterstadt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
, geb. 20. Jan. 1806 zu Portland in Maine, studierte im Yale College zu Newhaven, wo er seine erste Gedichtsammlung: »Scripture sketches« (1823), herausgab, die vielen Beifall fand, gründete 1828 das »American Monthly Magazine«, welches später den Namen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Wordsworthbis Woermann |
Öffnen |
(England), mit Fabrikation von Strumpf- und Wollwaren und (1881) 10,588 Einw. Dabei Welbeck Abbey, Sitz des Herzogs von Portland.
Workum, Stadt in der niederländ. Provinz Friesland, durch einen langen Hafen mit dem Zuidersee verbunden, an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
) u. a.
Canvaß, in England und besonders Nordamerika die einer Wahl vorausgehende Bewerbung, Kandidatur.
Cape Elizabeth (svr. kehp), Fabrik- und Seestadt im nordamerikan. Staat Maine, dicht bei Portland (s d., Bd. 13), mit Bleihütten, Ölmühlen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
), MschtsHonow
Muahedin, Almorawiden
Muavin, Nahije
MubablnthÜN, Arabische Litt. 729,1
Mucassequere, Zwergvölker
Muchachos, Pico de los, Palma634,2
Mllchigone, Portland
Muckrob ^ake, Killarney
Äiucone, Crati
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
,^
Porthcawl,Bridgend
?0rtioU8, Halle (Bauwert)
Portitzkaja, Donau 54,2
Port Konstantin, Neuguinea 83,1
Portland (Neubraunschweig), Saint
Portlandbai, Victoria 185,1 lIohn 1
Portlandkanal, Alaska
i Port Lloyd, Vonininseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
), Hongkong, Tsusuna, Kap der Guten Hoffnung, Sydnei), Esquimault, und Kohlendepots zu Dover, Alderney, Portland, Fulmouth, Holyhead, Londonderry , Bantry-Bay , Sierra Leone , St. He-lena und Ascension, Mauritius, Aden, Rangun, Labuan, Port Moresby
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. oben II. Central-Pacific-Eisenbahn), Portland Willamette Valley 28,50, Oregon und California 567,50, Oregonian 57,50, California Pacific 115,44 engl. Meilen, zusammen 2129,22 engl. Meilen (gepachtet).
b. Southern Pacific Railroad und Zweige 1474,54 (s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
liefert der Augustakanal. - 2) Hauptstadt des Staates Maine und des County Kennebec, zwischen Portland und Bangor, an beiden Ufern des Kennebec (150 m lange, schöne Brücke) aufsteigend, 1771 gegründet und 1797 zur Stadt erhoben, ist regelmäßig gebaut
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
(1854) der wichtigste Hafen für Ausfuhr von Brettern, Schindeln und Latten. 1888–89 betrug die Ausfuhr 171650 Doll.,
darunter 70639 Doll. Bretter und Dielen. Von Lokalbahnen abgesehen, liegt B. an der Linie von Portland nach St. John
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Bathurst-Inselbis Batjan |
Öffnen |
B., dritter Graf B., geb. 22. Mai 1762, trat früh ins Unterhaus, war persönlicher Freund Pitts, übernahm unter diesem das Schatzamt, wurde unter Portland 1809 Präsident des Handelsamtes, unter Liverpool Kriegs- und Kolonialsekretär und unter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Bicskebis Bidens |
Öffnen |
einen kühnen Übergang über den B. aus und schlug Soult, der am rechten Ufer des Flusses eine feste Stellung innehatte.
Biddeford, Stadt im County York des nordamerik. Staates Maine, südwestlich von Portland am Saco, 10 km von dessen Mündung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Blain.bis Blair |
Öffnen |
einem Militärinstitut in Kentucky und siedelte 1854 nach Maine über, wo er das «Kennebec Journal» und seit 1857 auch den «Portland Daily Advertiser» herausgab. Seit 1858 gehörte er der Gesetzgebenden Körperschaft seines Heimatstaates an, trat 1862 als Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Brunshauptenbis Brussa |
Öffnen |
.- und Western- und der East-Tennessee-, Virginia- und Georgiabahn, hat (1890) 8459 E., beträchtlichen Handel und tägliche Dampferverbindung nach Fernandina in Florida. - 2) Stadt im County Cumberland in Maine, nordöstlich von Portland, rechts des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
von Portland über Montreal und Toronto nach Point-Edward führt, und die Canadian-Pacific-Railway (über 8000 km), die größte unter einer Verwaltung befindliche Überlandbahn, die in ostwestl. Richtung das nordamerik. Festland und das Gesamtgebiet des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Canning (George)bis Cannizzaro |
Öffnen |
ihm verschwägerten Portland neben Castlereagh Minister des Auswärtigen. Durch die mitten im Frieden erfolgende gewaltthätige Bombardierung Kopenhagens (2. bis 5. Sept. 1807) und die Wegnahme der dän. Flotte trieb er Dänemark ganz in die Arme
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chasanbis Chasidim |
Öffnen |
(Petersb. 1876); Harkawy, Mitteilungen über die C. (in der "Russischen Revue", ebd. 1875 u. 1877); Wsewolod Miller, Materialien zur Erlernung der Sprache der Tat. Einleitung (russisch, Petersb. 1892).
Chase (spr. tschehs’), Salmon Portland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Collot d'Herboisbis Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
), Samuel, amerik. Ma-
ler, geb. 1833 zu Portland (Maine), bildete sich zu-
nächst als Autodidakt, dann unter A. B. Dur and
in Neuyork, besuchte 1860-62 Europa und machte
Studien in Paris und Rom. Nach der Heimkehr
wurde er Mitglied der Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
des Eisenbahnnetzes der Northern-Pacific-
Bahn und der Oregon Railway and Navigation
Company, die den C. von Wallula bis Portland be-
gleitet, völlig umgewälzt worden. - Entdeckt wurde
der C. 1792 von dem Kapitän Robert Gray; ge-
nauer erforscht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
(Alabama), Neuorleans, Neuyork (O.), Norfolk (V.), Pensacola (V.), Philadelphia (Pennsylvanien), Portland, Richmond (Virginia), St. Louis, St. Paul (Minnesota, A.), San Francisco (G.), Savannah (Georgia), Washington (A.), Wilmington (Nordcarolina
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0122,
England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) |
Öffnen |
. Größtenteils zerstört, fällt ihr Auftreten mit einer Senke des Bodens zusammen. Weiter westlich folgen die Schichten vom Jura bis zum Alluvium. Der Jura, bei Portland beginnend, zieht im nach W. geöffneten Bogen bis zum Tees hinauf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
und
festgestampft wird.
Cement-Estriche müssen eine ganz besonders feste Unterlage erhalten, wozu sich der Beton
am besten eignet. Zum E. verwendet man am meisten Portland-Cement mit gewaschenem scharfen Kieselsand in einem
Mischungsverhältnis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Eugene Citybis Eugensäure |
Öffnen |
).
Eugene City (spr. juhdschen hittl), Hauptort
des County Lane im nordamerik. Staate Orcgon,
200 km südlich von Portland, am Willamettefluß
und an der Oregon-Californiabahn, hat (1890)
3000 E. und ist Sitz der Univßi'äit^ ok OreZon
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Foweybis Fox (Charles James) |
Öffnen |
Führer Shelburne that F. den viel getadelten Schritt, seine Partei der äußersten Whigs mit den äußersten Tories unter North zu vereinen. Ihre Koalition stürzte Shelburne 2. April 1783, und F. erhielt im neuen Ministerium unter dem Herzog von Portland
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
für Dampf-
schiffe fahrbar und mündet, 434 kin lang, bei Grand-
Haven in den Michiganfee. Rechts nimmt er bei
Portland den Looting-Glaß-River, bei Lyons den
Maple-Niver auf.
Vra.ua-SeiFNsnr (frz., spr. grang ßenjöhr,
"Grohherr"), im allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Gußgerechtigkeitbis Gussow |
Öffnen |
üblichen Mi-
schungsverhältnissen: 1 Teil Portlandcement, 0,60
Teile Sand, 0,?o Teile Kies, 0,80 Teile Kalk, 1 Teil
Steinschlag -^ 2 Teile Beton. 1 Teil Portland-
cement, 2 Teile Sand, 2,5 Teile Steinschlag --
3,2 Teile Beton. 1 Teil Portlandcement, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
. der Portland-
bill (Ost- und Westhäfen) sind die großartigsten
Nothäfen, die bei jedem Sturm im Kanal von un-
zähligen Schiffen aufgesucht werden. Vei Voulogne
ist ebenfalls ein großer Nothafen im Bau, dessen
Wellenbrecher bereits fertig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
Portland-Ararat und tz.-Coleraine, hat (1891)
3373 E. und ist der Mittelpunkt des westl. Teils von
Victoria. >muda-Inseln (s. d.).
Hamilton (spr. hämmilt'n), Hauptstadt der Ver-
Hamilton (spr. hämmilt'n
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Itsibubis Itzenplitz |
Öffnen |
Portland-
Cementfabriken (Aktiengefellfchaften), Futterstoff-
und Seifenfabrikation, Weberei und Färberei, Eisen-
gießerei sowie Fabrikation von Cichorien, Kasfee-
surrogaten und Cigarren, Destillationen,Brauereien,
Schlächtereien; der Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Jün-hobis Junius (Briefe des) |
Öffnen |
gerichteten Privatbriefen. Das Publikum erschöpfte sich in Mutmaßungen über die Person des Verfassers. Ohne auch nur annähernde Begründnng schrieb man die
Briefe General Lee, R. Glover, dem Genfer Delolme, dem Herzog von Portland, Lord Temple u.a. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
mit Hilfe des Lots die Durchfahrt durch den K. ausführen.
Die Haupthäfen sind an der engl. Küste:
Dover, Portsmouth (Kriegshafen), Southampton, Portland, Exmouth
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
in Great-Portland-Street, die Bedfort-Chapel der Unitarier in Bloomsbury-Street, die New-Jerusalem-Church der Swedenborgianer in Kensington, der City-Temple der Kongregationalisten bei Holborn-Viaduct und die schwedische prot. Kirche im Eastend. Für den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Mainbis Maine (Staat) |
Öffnen |
. Größer sind Portland, Lewiston, Bangor, Biddeford und Auburn. Der Senat zählt 31, das Abgeordnetenhaus 151
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
, Portland-
Park, Leazes- und Brandling-Park gewidmet.
Industrie, Handel und Verkehr. N. ist als
Hauptstapelplatz der Kohlenfelder von Durham und
Northumberland (1160 hkm) zu feiner heutigen Be-
deutung gelangt. Bis zum Meere hin sind die Ufer
|