Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schreibtelegraphen
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Elektrizitätbis Elektrochemische Theorie |
Öffnen |
mittels Zink an Schiffen wird nicht angewendet, weil sich am reinen Kupfer Schaltiere u. s. w. anhängen.
Elektrochemische Schreibtelegraphen, s. Elektrische Telegraphen A, 7.
Elektrochemische Spannungsreihe, s. Elektrochemische Theorie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Aneinanderreihung der Elementarbewegungen und Mitverwcndung einer Abzählvorrichtung: Zeigertelegraphen (4). II. Telegraphen mit bleibenden Zeichen und zwar: ^. mit geschriebenen Zeichen: Schreibtelegraphen: a. für formgetreue Nachbildung des Originals
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0279,
von Huntingtonbis Ihlée |
Öffnen |
Schreibtelegraphen, und später des Malers Henry Inman. 1839 ging er nach Florenz, wo er mehrere Genrebilder meist humoristischen Inhalts malte, und nach Rom, wo er ein bedeutendes Bild aus der Zeit der ersten Christenverfolgung schuf. Während eines zweiten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
auf das Papier legen lassen, als die Feder die zu dem eben zu telegraphierenden Buchstaben nötigen Teile jenes Zuges ausführte.
7) Die Schreibtelegraphen für vereinbarte Schrift liefern auf dem Papier, das gewöhnlich in Streifenform verwendet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
Kopiertelegraphen, als Schreibtelegraphen mit zweizeiliger Punktschrift, zum Teil bei automatischer Stromsendung, benutzbar zu machen. Auch um die elektrischen Uhren erwarb er sich wesentliche Verdienste. B. starb im Januar 1877 zu Broomhill bei Kirkintilloch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siemensbis Siemering |
Öffnen |
, die elektromagnetischen Gegensprecher, die magnetoelektrischen Zeigertelegraphen, die polarisierten Morseschen Telegraphen, die mechanisch oder automatisch arbeitenden Schreibtelegraphen, die elektrischen Magnetinduktoren, die elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Baillybis Bain |
Öffnen |
. Kopieren von Buchdrucklettern (Patent von 1843), teils als wirkliche Kopiertelegraphen (Patent von 1850), teils als Schreibtelegraphen zur Erzeugung von zweizeiliger Punktschrift (Patent von 1846),
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
mit der Spule verbundener, ganz leichter Schreibhebel Zickzackzüge in die Rußschicht auf einem in lotrechter Ebene vorübergeführten berußten Papierstreifen einkritzelt.
Im telegr. Weltverkehr haben unter den Schreibtelegraphen die für Morseschrift so
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
einen oder den andern Griffel zum Schreiben bringen.
Einen chemischen Schreibtelegraphen für Morseschrift hat Gintl in Wien 1853 hergestellt; er tränkte das Papier mit Jodkalium und Stärkekleister oder zur Erzeugung blauer Schrift mit Cyankaliumlösung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Feldservitutenbis Feldtelegraphen |
Öffnen |
auf dem Rücken von Maultieren befördert, während die Telegraphenapparate (am besten Morse-Schreibtelegraphen) in besondern Stationswagen untergebracht werden. Als Leiter benutzt man teils blanken Eisen- oder Kupferdraht, teils leichte und biegsame
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Hughes (Thomas)bis Hugo (Abt von Flavigny) |
Öffnen |
403
Hughes (Thomas) - Hugo (Abt von Flavigny)
Morse-Schrift arbeitenden Schreibtelegraphen (s.
Elektrische Telegraphen, Bd. 5, S. 1008 u. 1009)
auf langen internationalen Linien ein.
Hughes (spr.juhs), Thomas, engl. Schriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Schreibmeisterbis Schreivögel |
Öffnen |
), auch aus feingeschliffenem Milchglas und Biskuitporzellan hergestellt.
Schreibtelegraphen, s. Elektrische Telegraphen A, 6 u. 7 (Bd. 5, S. 1008 a).
Schreiende Sünden, s. Todsünden.
Schreikrämpfe, Krampfzustände mit unmotiviertem Schreien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Steinhägerbis Steinheilschrift |
Öffnen |
des Staates zu München in den bayr. Staatsdienst. Auf Anregung von Gauß widmete er sich nun unter anderm der praktischen Durchführung der elektromagnetischen Telegraphie; 1836 stellte er den ersten Schreibtelegraphen her, der die Buchstaben u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
) ein Schreibtelegraph (s. Elektrische Telegraphen A, 7 )
für Zickzackschrift, der 1853 Wilkins in England patentiert wurde;
2) ein Drucktelegr aph (s. Elektrische Telegraphen A, 8 ) für
vereinbarte Schrift, der von dem Ingenieur G. A
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Telegraphenamtbis Telegraphenbetriebsweisen |
Öffnen |
, und zwar mit gewöhnlichem Ruhestrom, wenn die Zeichen durch Unterbrechung des Stroms hervorgebracht, also z. B. bei Schreibtelegraphen geschrieben werden, mit amerikanischem Ruhestrom, wenn sie durch Schließung des vor Beginn der Korrespondenz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
Bewegung eines Schreibstiftes und hierdurch zur Hervorbringung einer telegr. Schrift verwertet wird. Er zeigte schon im Herbst 1835 in der Neuyorker Universität das Modell eines elektromagnetischen Schreibtelegraphen, doch erst im Sept. 1837
|