Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schuchhardt
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schuchardt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
ist. 1886 und 1888 setzte Heinrich Kiepert seine 1841-42 und 1870 begonnenen Reisen im westlichen Kleinasien fort, deren topographische Resultate demnächst an die Öffentlichkeit treten werden, 1886 zum Teil in Begleitung Schuchhardts, dem es bald
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schlegelbis Schmidt |
Öffnen |
Oberpräsident in Ostpreußen und Kurator der Universität in Königsberg. Er wurde 1878 und wieder 1884,1887 und 1890 in den Reichstag gewählt.
Schliemann, Heinrich, Altertumsforscher. Eine übersichtliche Darstellung seiner Forschungen lieferte Schuchhardt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
. (Botaniker), »Fc/iübi«
Schubräder, Drillsäemaschine (Vd. 17)
Schuchhardt (Reis.), Asien (Vd. 1?)
Schüchlin (Maler), Schühlein ^3,2
Schudt, Jüdische Litteratur 300,2
Schugnan, Asien 933,1
Scliuiasee, Vangwealo ^^^^ )
Schuitendiep
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Archäologische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
von Schuchhardt: »Schliemanns Ausgrabungen in Troja, Tiryns, Mykenä, Orchomenos, Ithaka, im Lichte der heutigen Wissenschaft« (1890). Doch gibt der Bericht über Troja zu manchen Bedenken Anlaß. Südlicher führt uns das neueste deutsche Reisewerk von Humann
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) |
Öffnen |
Alexanders Bild in hellen Farben gezeichnet wird. In die älteste Vorzeit der griechischen Geschichte führt das zusammenfassende Werk von G. Schuchhardt, »Schliemanns Ausgrabungen in Troja, Tiryns, Mykenä, Orchomenos, Ithaka im Lichte der heutigen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0352,
Griechische Kunst |
Öffnen |
, man schwankt auch, ob diese Kultur dort, wo sie am glänzendsten auftritt, in Mykenä und an der griech. Küste überhaupt, heimisch war oder, wie es wahrscheinlicher ist, aus der Fremde kam. (Vgl. Schuchhardt, Schliemanns Ausgrabungen, Lpz. 1890, S
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Homer (Winslow)bis Home-Rulers |
Öffnen |
Bde., Lpz. 1871-85; 2. Aufl. 1887); Nägelsbach, Homerische Theologie (3. Aufl., hg. von Autenrieth, Nürnb. 1884); Helbig, Das Homerische Epos aus den Denkmälern erläutert (2. Aufl., Lpz. 1887); Schuchhardt, Schliemanns Ausgrabungen in Troja, Tiryns
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Kolophon (Stadt)bis Koloß |
Öffnen |
-dere entdeckt. Die Hafenstadt von K. war Notion. In der Nähe lag Kauchlaros, das berühmte Heiligtum und die Orakelstätte des Apollon Klarios. Auch gewann man bei K. ein schon von den Alten geschätztes Harz, das Kolophonium (s. d.). - Vgl. Schuchhardt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Schliegbis Schliengen |
Öffnen |
Darstellung seiner Forschungen lieferte Schuchhardt,
"S.s Ausgrabungen in Troja, Tiryns, Mykenä,
Orchomcnos, Ithaka" (Lpz. 1889; 2. Aufl. 1891).
Schliengen, Marktflecken im Amtsbezirk Müll-
beim des bad. Kreifes Lörrach, 3 km rechts vom
Rhein
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Trojanbis Trollhättan |
Öffnen |
);
W. Dörpfeld, T. 1893 (Lpz. 1894) und Mitteilungen des Archäologischen Instituts in Athen, Bd. 19 (1894), S. 380 fg. Vgl. auch Schuchhardt,
Schliemanns Ausgrabungen (2. Aufl., Lpz. 1891) und Perrot und Chipiez, Histoire de l'art dans
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Tirpitzbis Tischbein |
Öffnen |
verschlungener Gang in das Badezimmer und weiter in die Frauenwohnung. – Vgl. Schliemann, Tiryns (Lpz. 1886); Schuchhardt, Schliemanns Ausgrabungen (2. Aufl., ebd. 1891); Perrot und Chipiez, Histoire de l’art dans l’antiquité, Bd. 6 (Par. 1894
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Mykerinosbis Myographion |
Öffnen |
von M. (ebd. 1884); Furtwängler und Löschcke, Mykenische Vasen (ebd. 1886); Schuchhardt, Schliemanns Ausgrabungen (2. Aufl., Lpz. 1891); Perrot und Chipiez, Histoire de l’art dans l’antiquité (Bd. 6: L’art mycénien, Par. 1894).
Mykerīnos, ägypt
|