Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schulbibliotheken
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schülerbibliotheken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Förstemannbis Forster |
Öffnen |
in Wernigerode" (das. 1866); "Über Einrichtung und Verwaltung von Schulbibliotheken" (das. 1865); "Mitteilungen aus der Verwaltung der königlichen öffentlichen Bibliothek zu Dresden" (Dresd. 1871, 1876 u. 1881) und "Geschichte des deutschen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
im November 1885 G. das Unterrichtsministerium übertragen. G. bewährte sich als gewandter Parlamentarier und energischer Chef seines Departements. Innerhalb seiner Verwaltung machte er sich zunächst durch gründliche Säuberung aller Schulbibliotheken
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Nationalliberale Parteibis Navarrete |
Öffnen |
Schriften sind zu nennen: Grundriß zur Organisation allgemeiner Stadtschulen« (Elberf. 1804); »Briefwechsel einiger Schullehrer undSchulfreunde«lEssen18I2 -17,3'Tle.); »A.Bell und I. Lancaster (das. 1817); »Schulbibliothek <5. Aufl., das. 1825). Auch
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
Archiven. Pisistratus soll die erste öffentliche B. in Athen gegründet haben, die Terres nach Persien und Seleucus Nikator wieder zurückbrachte. Außer den Schulbibliotheken gab es noch zahlreiche in der Regel unter den Schutz einer Gottheit gestellte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Gedankenstrichbis Gedis-tschai |
Öffnen |
Schulen. Er starb 2. Mai 1803 in Berlin. Auf G.s Anregung ist die Gründung des Berliner Seminars für Gelehrtenschulen (1787) und die Einführung der Reifeprüfung an den Gymnasien sowie die Anlegung von Schulbibliotheken an den Berliner Schulen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Schuhwichsebis Schulbrüder |
Öffnen |
"Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts",
2 Bde., Freib. i. Br. 1889-90).
Schulbank, s. Echulbygieine.
Schulbehörden, s. Sckulaufsicht.
Schulbibliotheken, Schülerbibliotheken,
Bibliotheken, die an allen höhern Unterrichts-
anstalten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Schülerbis Schulhoff |
Öffnen |
und Dichter, s. Sabinus.
Schülerbataillone, s. Jugendwehren.
Schülerbibliotheken, s. Schulbibliotheken.
Schuler Loch, Stalaktitenhöhle, s. Riedenburg.
Schülerreisen, s. Reisen (Bd. 13, S. 748 b).
Schulexerzieren, s. Exerzieren.
Schulexperimente, s
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Forstebis Forster (Georg) |
Öffnen |
Einrichtung und Verwaltung von Schulbibliotheken» (ebd. 1865). Außerdem unternahm er eine «Geschichte des deutschen Sprachstamms» (Bd. 1‒2, Nordh. 1874 u. 1875) und eine Ausgabe der Dresdener «Mayahandschrift» (Lpz. 1882; 2. Aufl., Dresd. 1892) und schrieb
|