Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schura
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schurabis Schuscha |
Öffnen |
652
Schura - Schuscha
gras als Bevollmächtigten zu den Friedensverhand-
iungen nach Osnabrück. Im folgenden Jahre wnrde
S. als Pastor zu St. Iakobi nach Hamburg berufen,
wo er 26. Okt. 1661 starb. Er verfaßte lebendige,
temperamentvolle
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Temerinbis Temir-Chan-Schura |
Öffnen |
688
Temerin - Temir-Chan-Schura
Temerin, Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Neusatz des ungar. Komitats Bács-Bodrog, nordöstlich von Neusatz, in der fruchtbaren Bácska, hat (1890) 8543 meist kath. magyar. E. (1134 Deutsche) und Getreidebau. Östlich
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Temesvárbis Tempe |
Öffnen |
, Monographie der königlichen Freistadt T. (Temesv. 1853).
Temir-Chan Schura, Gebietsstadt im Gebiet Daghestan der russ. Statthalterschaft Kaukasien, 466 m ü. M., in ungesunder Gegend, stark befestigt, mit (1879) 4650 Einw.; von alters her berühmt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Derbent
Gunib
Kasikumuch
Petrowsk 2)
Temirchan-Schura
Elisabethpol, s. Jelissawetpol
Eriwan
Alexandropol
Ani
Arakil Vane
Arguri
Etschmiadsin
Kulp
Nachitschewan
Nowobajaset
Ordubat
Georgien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
Russen mit einem Verluste von 150 Mann an Toten und 494 Mann an Verwundeten genommen. Schamyl entkam, er flüchtete sich nach Weden, doch war der Muridismus noch nicht niedergeschlagen. Grabbe hatte seine Truppen nach Temir-Chan-Schura und Wnesapnaja
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Daevabis Dagö |
Öffnen |
Temirchan-Schura, Gunib, Kasikumuch, Andi, Awar, Kaitago-Tabassaran, Kjura, Samur und Darginsk. Die wichtigsten Orte sind Derbent (1881: 15,582 Einw.) mit bedeutendem Handel, der Ausgangspunkt für die Kaukasische Mauer (s. d.), und Petrowsk (früher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0634,
Kaukasien (Geschichte) |
Öffnen |
, wie z. B. 1837 Temirchan-Schura. Schamil breitete dessenungeachtet seine Macht immer mehr aus, zumal ein Jahr nach dem andern verging, ehe etwas Ernstliches russischerseits unternommen wurde. 1839 begannen endlich die Operationen. Drei selbständige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Mahmud Dschelaleddin Pascha Damatbis Mahn |
Öffnen |
einzuflößen verstand. Er wurde Großmeister der Artillerie, obwohl er nichts vom Geschützwesen verstand, und Mitglied des Hofkriegsrats (Dari-Schura), in dem er während des Kriegs mit Rußland die schädlichste Wirksamkeit ausübte; teils aus feiger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, Unterricht und Handel, Presse, Künste und Gewerbe) gebildet ist. Der Staatsrat (Medschlissi schura), zu dessen Mitgliedern die Prinzen und die Minister gehörten, wurde 1875 fast ganz aufgehoben. Jedem größern Landesteil ist ein Hakim vorgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
von Peter d. Gr. gegründet, mit 7 Kirchen, Talgsiedereien, Gerbereien und (1885) 15,316 Einw. - 2) Hafenort im russisch-kaukas. Gebiet Daghestan, am Kaspischen Meer in 53 m Höhe, nordöstlich von Temir Chan Schura, in den 40er Jahren als Festung angelegt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
, Mejuro (Bd. 17)
Hlklioacus m^'or, Brcnta
Medon, Elektra
Medontiden, Griechenland 685,2
Medraud, Artus 888
Medschdel, El, Magdala
Medschidie (Fort), Dardanellen
Medschlissi schura, Persien 869,2
Medschlissi Wala, Pforte, Hohe
^leäuan^. Ma
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Gundobadbis Gunnlaug Ormstunga |
Öffnen |
von Temir-Chan-Schura, in einem Engpaß,
am Karakojsu, auf fast senkrechtem, nur an einer
Stelle zugänglichem Felsen (2341 m hoch), hat (1885)
825 E., Post und Telegraph, eine russ. Kirche. - G.
war der letzte Zufluchtsort Schamyls, der sich hier
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
Kirchen, Mönchskloster, Stadtbank, Talgschmelzerei, Ölmühlen
und Handel.
Petrówsk , Hafenstadt im Bezirk Temir-chan-schura des russ. Gebietes Dagestan in Ciskaukasien, an der Westküste
des Kaspischen Meers und an der Linie Beslan-P
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Surbis Sure (im Koran) |
Öffnen |
lang, schiffbar von der Stadt Pensa an auf 636 km. Dampfschiffe gehen von der Einmündung des Barysch (rechts) an. Linker Zufluß ist der Alatyr.
Sûra oder Sure (arab. Lehnwort, nach dem jüd. Schura soviel als Reihe, Zeile), Name der einzelnen Kapitel
|