Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwalbennester
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Schwaigernbis Schwalbenschwanz |
Öffnen |
als phallisches Symbol, war die S. als schamhaftes Weib der Venus heilig.
Schwalben (Hirundinidae), Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (s. d.).
Schwalbenkraut, s. Chelidonium.
Schwalbennester, beim Militär Abzeichen der Musiker, Trompeter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0128,
von Daegebis Dahlerup |
Öffnen |
), Schlittenfahrt über den Fjord (1865), Fischreiher an einem See 1871), ein Rehbock »gestört«, ein Rehbock »sicher«, Mädchen mit Tauben und Sperlingen, ein Schwalbennest mit Jungen u. a
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Burg (im Jagdwesen)bis Burg (Stadt) |
Öffnen |
war in der That zu der kleinsten B. nichts weiter nötig als eine Umfassungsmauer und der Bergfried. Als Beispiel einer solchen auf das Notwendigste beschränkten Burganlage kann die wegen ihrer kühnen Anlage am Bergabhang unter dem Namen Schwalbennest bekannte Burg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Schwalbenfischebis Schwämme |
Öffnen |
.
Schwalbennester, die Abzeichen der Musiken,
Trompeter und Spielleute in der deutschen Armee,
die an dem obern Teile der Naht, welche den Ärmel
mit dem Hauptteile des Waffenrocks verbindet, be-
festigt werden. Ihre Gruudfarbe ist die des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
vier schwere Geschütze nach vorn, nach jeder Seite, nach hinten feuern. Fig. 6 ist ein mit Panzerdeck, Korkgürtel und Kofferdamm in der Wasserlinie geschützter Kreuzer; sechs Geschütze in Schwalbennestern mit großem Schußfeld und acht Geschütze
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
Karangbolong viele eßbare Schwalbennester; an der Südküste wird Seesalz gewonnen. Der Sitz des Residenten ist die Stadt Purworedscho mit der Chinesenstadt Brenkelen und einem Truppenkantonnement.
Bagge, Selmar, Musikschriftsteller, geb. 30. Juni 1823 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
- und Überrockmit schwarzer
Seide geschilderte Epaulettenhalter.
II. Mannschaften: Hautboisten, Spicl-
leute, Trompeter: Schwalbennester (s. d., Bd. 14). 2:
Kapitulanten (solange sie noch nicht Unter-
offiziere sind) Ehrentroddel von Wolle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
eine Kaiserkrone. Außerdem bestehen in der Armee noch eine Anzahl A., z. B. Litzen der Garde, der
Haarbusch der Garde- und Grenadierregimenter, die Schwalbennester der Musiker und Spielleute,
Schnureinfassungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Aerugobis Arundo |
Öffnen |
Korallenriffen im Ostteil der Gruppe gesammelt werden, nächstdem eßbare Schwalbennester und Häute der Paradiesvögel. Zur Einfuhr kommen Arrak, Reis, Opium, Woll und Baumwollzeuge, Stahl- und Kupferwaren etc.
Arum L. (Aron, Aronswurz, Aronsstab
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Deraibis Derby (Stadt) |
Öffnen |
ist entzückend: sie dehnt sich längs der Gehänge eines mit Wein- und Obstgärten, Mais- und Krappfeldern bedeckten hohen Bergs aus, an dessen Wänden die Hütten und Häuser der reichern Bewohner oft wie Schwalbennester kleben. Die Wellen des Kaspischen Meers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Ebenaceenbis Ebenbürtigkeit |
Öffnen |
wie ein Schwalbennest an. Sie verdankt ihre Entstehung dem Appenzeller Pfarrer P. Ulmann, der am 29. Sept. 1656 daselbst das erste Hochamt abhielt. Durch ihn wurde die wilde Kirche zum Wallfahrtsort und in der Folgezeit von verschiedenen "Waldbrüdern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0180,
Java (Verwaltung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Außerdem sind das Sammeln der eßbaren Schwalbennester, die Bereitung des Seesalzes, die Ausbeutung der für den Schiffbau so wichtigen Dschatiwälder (Teakholz, Tectona grandis) und der Verkauf des Opiums Monopol der Regierung. Den Absatz der auf diese Art
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Karolinebis Karolinen |
Öffnen |
, Pingelap, Uluthi. Hauptprodukte sind: Kokosnüsse, Brotfrucht, Sago, Trepang, eßbare Schwalbennester. Von Landtieren sind einheimisch nur eine Ratte und ein Pteropus, auf Ponape eine eigentümliche Art Hund; Landvögel sind nicht zahlreich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
im Nomos Achaia und Elis (Eparchie Kalavryta, 7 km nordöstlich von dieser Stadt) romantisch an und unter einer Felswand gelegen. Die drei untersten Stockwerke erfüllen den Raum einer Höhle, die höhern sind darüber wie Schwalbennester an die noch ca. 190 m
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
im Ägeischen Meer, die südlichste der Kykladen, 71 qkm (1,29 QM.) groß mit (1879) 12,761 Einw. in 13 Ortschaften, die meist wie Schwalbennester an die Felsen gebaut sind, hat eine sichelförmige Gestalt und bildet mit den ihr gegenüber liegenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sperlingbis Sperlingsvögel |
Öffnen |
, Schwalbennestern, im Unterbau der Storchnester, im Gebüsch und auf Bäumen und legt 5-8 bläulich- oder rötlichweiße, braun und aschgrau gezeichnete Eier, welche Männchen und Weibchen 13 bis 14 Tage bebrüten. Die Jungen schlagen sich sofort nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Aruakbis Arundo |
Öffnen |
, Schildpatt, Vogelbälgen und Schwalbennestern. Haupthandelsplatz der Gruppe ist der Hafen Dobo auf der im Westen der großen Insel
gelegenen kleinen Wamar. Die A. sind 1875 von Beccari näher erforscht worden. – Vgl. S. Ribbe, Die A. (Dresd. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
,
verschiedene Harze, Kardamom, Pfeffer, Elfenbein, gesalzene und getrocknete Fische, Muscheln, Krebse, lebende Rinder, Arekanüsse, Sappan-, Rosen-,
Teakholz (19000 t), Häute, Stocklack, eßbare Schwalbennester, Sesam u.s.w. Die Einfuhr aus Europa
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Holz- und Strohinstrumentbis Holzwaren |
Öffnen |
).
Holzwanze (X^iocoriF), Gattung der Landwan-
zen (s. Wanzen) mit4 Arten, von denen eine, 3-4 mm
lange braune mit Hellern Gliedmaßen (X^Iocoi-ig
ä0N68tica FMi.) an Pappeln, in Schwalbennestern,
gelegentlich auch in Wohnhäusern und bisweilen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Salamander (Geister)bis Salat |
Öffnen |
Peneios (s. d.).
Salangāne (Collocalia nidifica Gray, s. Tafel: Langhänder, Fig. 2), Vogel aus der Familie der Segler, der die Sunda-Inseln und Vorder- und Hinterindien bewohnt und die eßbaren Schwalbennester liefert. Die oben dunkel rauchbraune
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Spielleutebis Spierentonne |
Öffnen |
und Artillerie heißen Trompeter. Die S. tragen als Abzeichen die Schwalbennester (s. d.).
Spielmannsdichtung, s. Fahrende Leute.
Spieloper, s. Oper.
Spielschulen, soviel wie Kindergärten (s. d.).
Spieluhren, Uhren, die mit einem mechan. Musikwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panzerplattenbis Panzerschiffe |
Öffnen |
. Auch die Mittei-
artillerie ist zweckmäßig in eingezogenen Pforten und
die 4 Eckgcschütze in Schwalbennestern angeordnet,
über den erstell, noch im Bau befindlichen P. der
deutschen Kriegsflotte Ersatz Leipzig sind auf der Liste
der dcutfchen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Kantonadebis Kanzel |
Öffnen |
aus Deutschland, Nadeln, Kaninchenfelle, Bernstein, Gold- und Silberdraht und Schwalbennester, seit 1887 bestehen in Kaulung (s. Hong-kong) und in Lappa bei Macao chines. Seezollämter für den Verkehr der einheimischen Dschunken. Der Wert des Handels über
|