Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Scrotum
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Scrotumbis Scythen |
Öffnen |
771
Scrotum - Scythen
aeb
sich
Staubgefäßen, von denen zwei länger als die an-
dern sind, und einem zweifächerigen Fruchtknoten mit
einfachem Griffel, der an feiner Spitze gewöbnlich
zwei Narben trägt. Die Frucht ist gewöhnlich
|
||
30% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
, doppelt gesägten Blättern, wächst an feuchten, schattigen Stellen und war früher offizinell. Andre Arten sind Zierpflanzen.
Scrotum (lat.), Hodensack.
Scrutinium (lat.), s. Skrutinium.
Scudery (spr. skü-), Madeleine de, franz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
Schamtheile, s. Geschlechtstheile
Scheide
Scrotum, s. Hoden
Sexualorgane, s. Geschlechtsorgane
Testiculus, s. Hoden
Urachus
Ureter, Urethra, s. Harn
Urogenitalsystem
Uterus, s. Gebärmutter
Vagina, s. Scheide
Vorhaut, s. Geschlechtsorgane
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0899,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
in einer muskelreichen Hauttasche, dem Hodensacke (scrotum), und bestehen aus den eigentlichen Hoden mit unzähligen feinen Samenkanälchen und den Nebenboden. Die letztern gehen in die beiden Samenleiter (vasa deferentia) über, die mit ihren zugehörigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Geschlechtsorganebis Geschlechtsregister |
Öffnen |
den Geschlechtsorganen stehen bei den Säugetieren noch die Milchdrüsen. - Beim Menschen gehören zu den männlichen G. (vgl. Tafel "Eingeweide II", Fig. 2 u. 3) der Hodensack (scrotum, s. Hode), der die Hoden mit den Samengängen enthält, die Samenleiter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Hockbis Hode |
Öffnen |
. unten) ist ein umgewandelter Teil der Urniere. - Beim Menschen (s. Tafel "Eingeweide II", Fig. 3) ist der Hodensack (scrotum) eine in zwei Hälften geteilte Hauttasche; seine Wandung zeichnet sich durch den großen Reichtum an glatten Mus-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hoden |
Öffnen |
flachgedrückte Drüsen, welche beim männlichen Geschlecht den Samen bereiten. Sie liegen im Hodensack (scrotum), einer muskelreichen, in zwei Hälften geteilten Hauttasche, frei beweglich innerhalb einer von einer glatten Haut, die auch den H. überzieht (der sog
|