Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sebenico
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
des Kaisers statt des abendländischen Augustus; der Titel der Kaiserin war Sebaste (Sebastias).
Sebcha (arab.), Salzsumpf (s. Sahara, S. 177).
Sebenico (slaw. Šibenik), Stadt in Dalmatien, an der Kerka, welche hier ein weites Becken bildet
|
||
44% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
. Schott .
Sebenĭco . 1) Bezirkshauptmannschaft in Dalmatien, hat
962, 09 qkm und (1890) 43236 (21765 männl., 21471 weibl.) meist serbokroat. E. in 4 Gemeinden mit 62 Ortschaften und
umfaßt die Gerichtsbezirke Scardona und S
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
Fang die Einwohnerschaft einer Anzahl von Dörfern ausschließlich beschäftigt. Die Fische (22 genießbare Gattungen) bilden gesalzen und gedörrt einen wichtigen Handelsartikel. Bei Sebenico werden auch Korallen gewonnen. Der Boden Dalmatiens birgt wenig
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Risano
Imoski *
Knin
(Lesina)
Macarsca
Ragusa 1)
Gravosa
Sebenico
Scardona
Sign
Spalato
Almissa
Clissa
Poglizza
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
, studierte zu Pavia die Rechte und wurde Beamter der Cisalpinischen Republik. Während der österr. Herrschaft 1800 als polit. Gefangener nach Sebenico gebracht, protestierte A. durch die Canzone "La tomba di Sebenico", die großes Aufsehen erregte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
., der in Palästina wächst, wurde der Sage nach die Dornenkrone Christi geflochten.
Zjechanow, russ.-poln. Kreis und Kreisstadt, s. Ciechanow.
Zlarin, Insel in Dalmatien, zur österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Sebenico gehörig (s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
, Rovigno, Pola, Fiume, Buccari, Zengg, Zara, Sebenico, Spalato, Ragusa, Cattaro, Durazzo und Valona oder Avlona. Die bedeutendsten Flüsse, die in das Adriatische Meer münden, sind auf der italienischen Küste die Etsch und der Po, die fortwährend Land an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0426,
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) |
Öffnen |
, die unierten Griechen und die Juden machen zusammen kaum 500 Seelen aus. Die römisch-katholische Kirche zählt einen Erzbischof (zu Zara), fünf Bischöfe (zu Sebenico, Spalato, Lesina, Ragusa und Cattaro). Die orientalischen Griechen haben zwei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
Mocenigo (linea Mocenigo) einen großen Teil des Contado von Zara, einen Teil der Distrikte von Sebenico und Troni, die Distrikte Knin und Drenis, endlich Teile der Distrikte Scardona, Spalato, Siga, Almissa, Mucarsca ^[richtig: Macarsca] und Narenta
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Eddelakbis Edelmann |
Öffnen |
, die nichts andres als den gemeinschaftlichen Boden für eine Unzahl von Polypen darstellt, welche hier zu einer Kolonie vereinigt sind (vgl. Korallpolypen). Die E. findet sich im Mittelmeer und im Adriatischen Meer bis oberhalb Sebenico und wird besonders
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Kachelöfenbis Kaden |
Öffnen |
und wirkte dann als Professor im Kloster Makarsko und in Sebenico. Später war er als päpstlicher Legat in Dalmatien, in Bosnien und der Herzegowina thätig und starb 1760 im Kloster Zaostrog. K. genießt als Dichter einer großen, bis heute anhaltenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kerguelen-Trémarecbis Kerl |
Öffnen |
und oberhalb Scardona, fließt dann fast ohne Gefälle weiter und mündet nach 55 km langem Lauf bei Sebenico in das Adriatische Meer.
Kerkápoly, Karl, ungar. Publizist, Redner und Gelehrter, geb. 15. Mai 1824 zu Szentgál im Veszprimer Komitat, studierte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
Kriegshafen Pola. Unter den 30 Quarnerischen Inseln haben Veglia, Cherso und Lussin Piccolo tiefe und geräumige Häfen. In Dalmatien sind wichtigere Häfen die von Zara, Sebenico, Spalato, Lesina, Curzola, Macarsca, Ragusa (Gravosa) und Cattaro
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0495,
Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
254057
Rovigno 2163 225405
Sebenico 1123 198755
Der Stand der Handelsflotte, welche in Ö. und Ungarn eine und dieselbe Flagge führt und nach gleichen gesetzlichen Normen behandelt wird, betrug Anfang 1887 in Ö.: 9252 Fahrzeuge mit 240,810 T. und 27,586
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Schiavonabis Schichtung |
Öffnen |
um 1520 zu Sebenico in Dalmatien, kam früh nach Venedig und arbeitete hier bei Tizian, dessen Kolorit er mit der Zeichnungsart des Parmegianino verband. Um seinen Unterhalt zu verdienen, mußte er anfangs Truhen und Möbel bemalen. Er starb 1582
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
der Österreichisch-Ungarischen Bank, 2 Lokalbanken und ist der Ausgangspunkt der Dalmatischen Eisenbahn nach Siveric mit Abzweigung nach Sebenico. Es ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreis- und Bezirksgerichts, einer Finanzbezirksdirektion
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Tomibis Ton |
Öffnen |
.
Tommasēo, Niccolò, ital. Schriftsteller, geb. 1802 zu Sebenico in Dalmatien, studierte zu Padua die Rechte, folgte aber seiner Neigung für die Litteratur, war seit 1827 in Florenz journalistisch thätig und ging 1833 nach Frankreich. Im folgenden Jahr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
8ill.lU-1i6Mp, Manilahanf
SillNg (Fluß), Iantsekiang
Siaohio, Chinesische Sprache u.Litt.31,i
Siaokung (Fort), Tschinghai
Siarczynski, Fr., Polnische Litt. 195,2
Sib, Arabien 723,1
Olbenit, Sebenico
Sibilla, Montagna della, Monti
Sibir
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0161,
Adrittura |
Öffnen |
getauchte Längsthäler, die gute und sichere Häfen bieten; daher waren diese Gegenden von früher Zeit an der Sitz von Seeräubern. Heute sind die wichtigsten Hafenplätze daselbst Zara, Sebenico, Spalato, Ragusa und Cattaro (s. d.). Die österr. Marine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0703,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
(16,5 Proz.) und 329 Israeliten. Für die Katholiken besteht das Erzbistum zu Zara und fünf Bistümer zu Spalato-Macarsca, Ragusa, Sebenico, Lesina und Cattaro; für die griech.-orient. Christen zwei Bistümer zu Cattaro-Ragusa und Zara. Der Nationalität
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0704,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
3437 2074 12157 32
Ragusa 777,42 7278 6700 37521 48
Sebenico 962,09 8258 7554 43236 45
Sinj 1336,15 15518 7409 46321 35
Spalato 1889,20 19937 18926 101766 54
Zara 1635,88 11118 11304 66725 41
Oberste Landesbehörde ist die k. k. Statthalterei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Dermatozoenbis Derosne |
Öffnen |
Kaserne. Bei D. befindet sich in Siverićc am Monte-Promina (1155 m) ein 8-9 m mächtiges Braunkohlenbergwerk (seit 1835) der österr.-ital. Kohlenwerksgesellschaft in Turin, mit (1890) 54 400 t Ausbeute, die mit Bahn nach dem Hafen Sebenico gebracht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
aus alter Zeit erhalten, teils neu errichtet und durch Eisenbahnen miteinander verbunden worden. Endlich besitzt Österreich starke Hafenbefestigungen, wie Triest, Pola, Fiume, Zara, Sebenico, Spalato, Ragusa und Cattaro.
Österreichisch-Ungarisches
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheurlbis Schibboleth |
Öffnen |
, eigentlich Medola oder Meldolla, ital. Maler und Kupferstecher, geb. angeblich 1522 zu Sebenico in Dalmatien, gest. 1582 zu Venedig, entlehnte von seiner slaw. Abkunft seinen Beinamen. Seine ersten Studien machte er nach den Kupferstichen des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
, dann nach W. zum Meere, das er bei Sebenico
erreicht. Die K. ist 60 km lang, durchschnittlich 40 m, bei Scardona aber 300 m breit, von da an
6‒7 m tief und stürzt in 5 Absätzen herab. Von der Mündung bis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Mortellthalbis Mortier |
Öffnen |
eintritt.
Morten-Müller, Maler, s. Müller, Morten.
Morter, Insel in Dalmatien, zu der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Sebenico gehörig, ist durch einen Kanal (Stretto di M.) vom Festlande getrennt. Die Insel ist bis 140 m hoch
|