Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Sebu
 hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0793,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sebastosbis Seceders | Öffnen | 
| 
                                                                 (griech.), s. v. w. Schmerfluß (s. d. und Haarkrankheiten).
Sebu, Insel, s. Zebu.
Sebu (Cebu), größter Fluß Marokkos, entspringt am Nordwestabhang des Atlas, fließt bei Fes vorüber und mündet nach 334 km langem Lauf bei Mahedia in den Atlantischen
                                                             | ||
| 43% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0776,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sebastokratorbis Secchia | Öffnen | 
| 
                                                                 und wird am zweckmäßigsten mit  
	täglichen Waschungen der Kopfhaut mit flüssiger Glycerinseife und mit milden Salben, besonders Schwefelsalben, behandelt. (S.  Schuppen .) 
 
	 Sebta , der maur. Name von  Ceuta  (s. d.) in Marokko. 
 
	 Sebû , im Altertum  Subur
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0108, Geographie: Afrika | Öffnen | 
| 
                                                                . Niger 
Rio Grande 2) 
Rio Volta 
Rummel 
Sambesi
Schelif 
Schire
Sebu
Sebuse
Senegal
Seybouse, s. Sebuse
Sobat 
Tafna
Takazzié 
Tati
Tugela
Uëlle
Vaal Rivier, s. Oranjefluß
Volta, s. Rio Volta
Zaïre, s. Congo 
Zambesi, s. Sambesi
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0882,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Cebesbis Cedieren | Öffnen | 
| 
                                                                . Philosoph, s. Kebes.
Cebu, Fluß, s. Sebu.
Cebus, Rollschwanzaffe.
Ceccano (spr. ticheckano), Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Frosinone, rechts am Sacco und an der Eisenbahn Rom-Neapel, malerisch an einem Berghang gelegen, an dessen Fuß
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0168,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ferverbis Fesapo | Öffnen | 
| 
                                                                 die in Deutschland, Böhmen, Mähren, Frankreich und der Schweiz fabrizierten ein gesuchter Handelsartikel.
Fes (Fas, arab. Fâs), eine der beiden Haupt- und Residenzstädte des Sultanats Marokko, am wasserreichen Ued Fes, einem Nebenflüßchen des Sebu
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0275,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Maroabis Marokko | Öffnen | 
| 
                                                                 Meer zu. Eine Barre verschließt ihre Mündung, selbst der größte, der Sebu, ist nicht schiffbar; der lange, im Oberlauf breite Wadi Draa erreicht das Meer selbst zur Zeit der Schneeschmelze selten einmal. In den Atlantischen Ozean münden noch
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0838,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Zebrabis Zecken | Öffnen | 
| 
                                                                 wurde das Z. genauer bekannt; 1666 kam das erste Tier aus Äthiopien nach Kairo.
Zebrafink, s. Astrilds.
Zebraholz, s. Palmenholz.
Zebrahund, s. Beutelwolf.
Zebu (Bos indicus), s. Rind, S. 835.
Zebu (Cebu, Sebu
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0699,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ferulasäurebis Fes | Öffnen | 
| 
                                                                 Bergen umschlosse-
nen, fruchtbaren, 25 km langen Thalebene, zwischen
anmutigen Blumen- und Fruchtgürten, am Fuße des
Dschebel-Salah, und wird von einem wasserreichen,
durch mehr als 60 Quellen genährten Nebenfluh
des 6 km entfernten Sebu
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0621,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Marne (Stadt)bis Marokko (Sultanat) | Öffnen | 
| 
                                                                 in das Mittelländische Meer, der Sebu, Um er-Rebia (die  
	Mutter der Kräuter), der Bu Regreg und der über 660 km lange Tensift, die sich in den Atlantischen Ocean 
	 
 
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                13. Band: Perugia - Rudersport →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0872,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Rietschlingbis Riga | Öffnen | 
| 
                                                                 in der Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern» (Innsbr. 1891). 
	 
	 Rif  oder  Er-Rif , ein zum Atlassystem gehörendes, der Mittelmeerküste Marokkos entlang ziehendes und  
	hart an dasselbe herantretendes Gebirge, welches durch das Thal des Sebu und der Muluja
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0476,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Subtropenbis Succursalpfarreien | Öffnen | 
| 
                                                                .) der liturgischen Gewänder.
Subulirostres, Pfriemenschnäbler, s. Singvögel.
Subungulata, s. Meerschweinchen.
Subur, Fluß in Marokko, s. Sebu.
Suburbikarische Bistümer, die Diöcesen der 6 Kardinalbischöfe (s. Kardinal). Diese Bistümer bilden mit Rom
                                                             | ||
