Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sebus
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
Ozean. Der S. ist der Sebus der Phöniker.
Sebulon (hebr., "Wohnung"), Sohn Jakobs und der Lea, dessen Stamm im Nordosten Palästinas, mit Kanaanitern und Phönikern vermischt, wohnte und namentlich Seehandel trieb.
Sebum (Sevum, lat.), Talg; S
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
:
S. ovīle Hammeltalg; S. salicylātum Salicyltalg (s. d.).
Sebuse , Fluß, s. Seybouse .
s. e. c. , Abkürzung für salvo errore calculi (lat., d. h. mit
Vorbehalt eines Rechnungsfehlers).
Secāle L. , Pflanzengattung, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
. Niger
Rio Grande 2)
Rio Volta
Rummel
Sambesi
Schelif
Schire
Sebu
Sebuse
Senegal
Seybouse, s. Sebuse
Sobat
Tafna
Takazzié
Tati
Tugela
Uëlle
Vaal Rivier, s. Oranjefluß
Volta, s. Rio Volta
Zaïre, s. Congo
Zambesi, s. Sambesi
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0447,
von Ringbis Ritter |
Öffnen |
Bilder dieser Art ist: Johanna Sebus nach dem Goetheschen Gedicht (1864), sodann Schneewittchen bei den Zwergen (1866), Dornröschen (1867), Aschenbrödel, die letzten Tage von Pompeji (nach Bulwer), der Gott und die Bajadere und andre Bilder nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Griessäulebis Griffonnage |
Öffnen |
durch die Aufopferung der von Goethe gefeierten Johanna Sebus 1809, an die ein Denkmal erinnert.
Griff, Teil des Hufeisens (s. d.).
Griffbrett, bei Streichinstrumenten die aus Ebenholz bestehende oder schwarz angestrichene Platte unmittelbar unter den Saiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
nicht weniger als 25 größere und kleinere Flüsse in das Mittelmeer, von denen die bedeutendern folgende sind: die Sebuse (Rubricatus), die Budschima und der Mafrag, welche in den Golf von Bone münden, der Wad el Kebir (Rumel), der wiederholt unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
etc.").
Bond- und Foster-Maschine, s. Schnellpresse.
Bone (Bona), Stadt in Algerien, Provinz Konstantine, östlich von Algier, in ungesunder Lage an der Mündung der Sebuse ins Mittelländische Meer, an der Westseite der gleichnamigen Bucht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
.
Grieswurzel, s. Cissampelos.
Griethhausen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kleve, an einem alten Rheinarm, mit (1885) 802 kath. Einwohnern, ist durch die Aufopferung der Johanna Sebus (1809) bekannt.
Griffbrett, bei den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
Rhein verbindet. Bei der prächtigen Kanalschleuse steht ein Monument der von Goethe besungenen Johanna Sebus. Im O. dehnt sich der Bergabhang über den Prinzenhof, früher Sitz des Prinzen Moritz von Nassau-Siegen, brandenburgischen Statthalters in K
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Sexagintabis Seydel |
Öffnen |
.), natürliches Geschlecht; S. potior, das stärkere, S. sequior, das schwächere Geschlecht.
Seybouse (spr. ssähbuhs'), Fluß, s. Sebuse.
Seychellen, Inselgruppe, s. Seschellen.
Seyda, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Schweinitz, hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
159,i
Staatsangehörigkeit 198,!
Überwenoliche Stiche, Nähen
Überweisen (kaufm.), Abrechnung
Überzählige, Ersatzwesen
Ubie (Fürst), Tigrö
Nbsanor (See), Mongolei 746,2
Ubus (Fluß), Sebuse
UbycheN, Tscherkessen 883
Uccellandas (ital
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Clevedonbis Cleveland (Herzogstitel) |
Öffnen |
Parkanlagen an der Landstraße und Eisenbahn nach Nymwegen hin. Südlich davon der Clever Berg (90 m) mit schöner Aussicht. 7 km nördlich von C. bei dem Dorf Brienen ein Denkmal für die von Goethe gefeierte heldenmütige Jungfrau Johanna Sebus, 1811
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Numerosbis Numismatik |
Öffnen |
des eigentlich karthagischen Gebietes (vom Tuscafluß zur Kleinen Syrte) belohnt; er
gründete zuerst ein Reich N. mit der Hauptstadt Hippo (Hippo Regius, heute Sebus), später Cirta (heute Constantine). Nach der Zerstörung Karthagos, 146 v.Chr.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sextariusbis Seychellen |
Öffnen |
der Geschlechtsteile, s. Ge-
schlecht, über das S. in der Botanik f. Systematik.
3sxrl3 (lat.), Geschlecht.
Seybouse (Sebuse), bei den Römern Ndus,
Fluß in der alger. Provinz Constantine, entsteht
aus zwei Qnellarmcn auf dem Plateau
|