Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Segre
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Segnobis Segu |
Öffnen |
, eleganter Weise zum Ausdruck brachte; er galt hierin als der Nachfolger Racans. Seine "Poésies diverses" wurden neu aufgelegt Caen 1823. Vgl. Brédif, S., sa vie et ses œuvres (Par. 1863).
Segre (sonst Sicoris), Fluß in Katalonien, entspringt
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
813
Segre – Ségur d'Aguesseau
vom Rio Frio der 20 km entfernten Sierra de Fonfria herleitet, und Reste eines Amphitheaters. S. hat eine Münze für Kupfergeld, Hospitäler
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lerchenfinkbis Lerius |
Öffnen |
östlich vom Segre. Der eben genannte Nebenfluß des Ebro gehört beinahe in seiner ganzen Ausdehnung der Provinz an. Er nimmt hier die Noguera Pallaresa und die Noguera Ribagorzana auf. In der Provinz entspringt auch die Garonne, welche hier das schöne
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Pyramidenbäumebis Pyrenäen |
Öffnen |
des Plateaus der Pyrenäischen Halbinsel bildet und wesentlich diesem angehört, indem es durchaus nicht mit den Cevennen zusammenhängt; auf der südlichen Seite dagegen trennen es die breiten Thalebenen am Aragon, Cinca und Segre von den ihnen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
)
Mijares
Minho
Mondego
Odiel
Palancia
Pisuerga
Sadao, s. Sado
Sado
Salado 2)
Segre
Segura 1)
Tajo
Tejo, s. Tajo
Ter
Tormes
Seen.
Albufera
Spanien.
Spanien
(Die Landschaften, resp. ehemaligen Königreiche sind mit fetter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
Flüssen Tet und Agly, eine andre südwestlich gegen die Quellen der Ariége mit dem 2828 m hohen Pik Pédroux und eine östlich zwischen Tet und Segre sich hinzieht. Von der letztern Kette (Puigmal, 2909 m hoch) zweigen sich wieder mehrere Gebirgszüge ab
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Catalaunische Felderbis Catalonien |
Öffnen |
in Terrassen an die schneebedeckten Ostpyrenäen lehnt. Diese entsenden mehrere bedeutende Verzweigungen nach C. hinein. Vom Col de la Perche zweigt sich die Sierra del Cadi ab, die links des Segre anfangs 2500 m hoch sich schnell senkt auch zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Urfahrbis Urgeschichte |
Öffnen |
Bezeichnung der Archäischen Formationsgruppe (s. d.).
Urgel, Séo de (spr. -chehl), befestigte Bezirksstadt der span. Provinz Lerida in Catalonien, rechts am Segre, ist Sitz eines Bischofs, hat (1887) 3083 E., große Domkirche, und beherrscht zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Lerchenfeld (Maximilian von)bis Lerma |
Öffnen |
sind Analphabeten. L. weist in seiner Nordgrenze, den Pyrenäen, deren höchste Berge auf. Der südl. Teil, in welchem der Segre und seine Nebenflüsse viel fruchtbaren Alluvialboden geschaffen haben und reichlich Wasser liefern, bringt viel Weizen, Wein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
de Urgel, umfaßt das von hohen Schneebergen umgürtete Thalbecken der Balira, eines Nebenflusses des Segre, mißt nach Strelbitsky 452 qkm (8,2 QM.) und umfaßt sechs Gemeinden: A., San Julian, Encamp, Canillo, La Masana und Ordino. A. hat schöne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Balafrebis Balancier |
Öffnen |
279
Balafre - Balancier.
Balafre (franz.), Hiebwunde im Gesicht.
Balagān (russ.), Bude, Schaubude; Volksfest in der Butterwoche.
Balaguer (spr. -ghēr), Bezirksstadt in der span. Provinz Lerida, am Segre, in fruchtbarer Gegend, mit (1878
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Cimentbis Cinchona |
Öffnen |
romantischen Thal von Gistain kommenden Cinqueta, dann die Flüsse Esera und Alcanadre auf und mündet nach einem Laufe von 180 km rechts in den Segre, kurz vor dessen Einfluß in den Ebro.
Cinchona L. (Chinarindenbaum, Fieberrindenbaum), Gattung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ebranlierenbis Ecart |
Öffnen |
, Segre (mit Cinca, s. d.); rechts: Jalon (mit Jiloca), der auf einem Aquädukt den Kaiserkanal überschreitet, Huerva, Guadalope u. a. Innerhalb seines untern Bassins empfängt der E. eine große Anzahl kleiner Bäche mit salzigem Wasser, sogen. Salados
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
des Col de la Perche, 1610 m hoch, aus den Thälern der Têt und Aude in das des Segre; im W. der berühmte Paß von Roncesvalles (1207 m), vorzugsweise die Völkerstraße, und noch weiter westlich der noch niedrigere (868 m) Puerto de Betale, die beide
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
für eine größere Ebene, el Ampurdan, im Unterlauf des Fluvia Raum, welche jedoch stellenweise sumpfig und ungesund ist. Die Hauptflüsse sind: der Muga, Fluvia, Ter und Tordera. Der Segre mit dem Cerdañathal gehört nur auf wenige Kilometer der Provinz an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
aragonische Hochland. Ebenes Land findet sich hauptsächlich nur an den wasserreichen Flüssen, von welchen die Zuflüsse des Segre: Cinca (mit Esera und Alcanadre), No-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
als Hauptstadt, s. Francien. - 2) (jetzt Ile Maurice) Insel, s. Mauritius.
Ileotyphus, s. Typhus.
Ilérda, Stadt der Ilergeten in Hispania Tarraconensis, am Sicoris (Segre), berühmt durch Cäsars Sieg über die Legaten des Pompejus, Afranius und Petrejus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Pyrenäische Halbinselbis Pyrenäischer Friede |
Öffnen |
lieblichen Kampanerthal zieht sich das öde von Barèges hin), hier auch die besuchtesten Bäder (Eaux-Chaudes, Eaux-Bonnes, Cauterets, Barèges, Bagnères de Bigorre, Bagnères de Luchon). Jenseit der Quellen des Têt und Segre folgen die Ostpyrenäen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
. Auch die Flüsse Martin, Guadalope und Segre gehören mit ihrem Unterlauf, bis zu ihrer Mündung in den Ebro, der Provinz an. Die Bevölkerung beträgt (1878) 400,587 Seelen (1886 auf 401,400 geschätzt). Die Produktion umfaßt hauptsächlich Getreide
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Sepalabis Sepp |
Öffnen |
869
Sepala - Sepp.
Provinz Lerida, am Segre und am Fuß der Pyrenäen, hat eine große Kathedrale und (1878) 2392 Einw. S. ist Sitz eines Bischofs, welcher mit Frankreich gemeinschaftlich das Protektorat über die nördlich gelegene Republik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
Lieolodur^um, Csik
Sicoris, Segre
Siddhärtha, Buddhismus 595,1
Sidero, Kreta
SioiAli (Bei), Tunis906
Sldi Mohammed, Abd ur Nahman 3)
---------(Vei), Tunis 905,2
Sidney, Cape Breton Island
Sidoleucum, Saulieu
Sioon, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Andöbis Andorra |
Öffnen |
franz. Depart. Ariège und Catalonien (span. Provinz Lerida) gelegener romantischer Gebirgskessel der Ostpyrenäen, der durch die Balira, einen Nebenfluß des Segre, bewässert wird, also vollständig dem Flußgebiet des Ebro und der Südabdachung der Pyrenäen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
wird.
Balaguer (spr. -gehr), sehr alte Ciudad in der span. Provinz Lerida, rechts am Segre, in fruchtbarer, getreidereicher Umgebung, hat (1887) 4509 E., Post, Telegraph und ein Bergschloß. Im Spanischen Erbfolgekriege spielte B. eine Rolle.
Balaguer (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0123,
Châteaubriant |
Öffnen |
(165,4i ykiu, 8205 E.). - 2) Hauptstadt des Arron-
dissements C., 64 km nordöstlich von Nantes, links
an der Chöre und an den Linien Angers-Segre^C.-
St. Nazaire, Vitre'-C.-Redon, C.-Rennes (61 km)
der Franz. Westbahn und Nantes-C. (61 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
-
Sabls-Segre'-Nantes und Laval-C. (40 Km) der
Franz. Westbahn, Sitz eines Gerichtshofes erster
Instanz, hat (1891) 7213, als Gemeinde 7281 E.,
Post, Telegraph, eine schöne got. Pfarrkirche, Schloß,
Museum, Bibliothek: Eisenquellen, bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Cimbexbis Cincinnati |
Öffnen |
-
springt in den mittlern Pyrenäen aus einem kleinen
See am Mont-Pcrdu, fließt nach einem über 800 m
bohen Wasserfall durch den Circo und die Gradillas
de Bielsa und mündet nach 180 km südl. Laufes
in den Segre kurz vor dessen Mündung in den Ebro
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
680
Ebstein - Eça de Queiroz
nach NO. Bei Mequinenza (52 m Höhe), wo er
durch Aufnahme des Segre erst wieder beträcht-
lich wird, biegt er plötzlich gegen Süden um und
durchbricht in gewundenem Laufe den Gebirgs-
wall der nordvalencian
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ikonoklastbis Ilex |
Öffnen |
.
Ilerda sjetzt Lörida), alte befestigte Stadt der
Ilergeten ls. d.) am Sicoris ljetzt Segre) in llisMuiH
'Iaiiac0ii6n8i3; hier belagerte Cäsar 49 v. Chr. die
pompejanischen Legaten Afranius und PetrejuZ
und zwang sie zur Kapitulation. - Vgl. Schneider
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Lacrimosabis Lactarius |
Öffnen |
, darunter "IÜ3-
toii-6 äu XVI° 8iscls sn Francs" (Par. 1834-35),
"Hiätoirs äs 1a villo äs 8oi88(M8" (hg. mit H.
Martin, 2 Bde., Eoissons 1837-38), "1.6 mo^sn
^<3 L^ 19. Il6N3.i88anc6)) (hg. mit F. Segre, 5 Bde.,
Par. 1847-52), "Ili^oirs Politikus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
fließt der Gave de
Pau, aus diesem der Gave de He'as ab. Etwa vier
Fünftel der gesamten Abflußmenge der P. geht
nach N., um durch Adour und Garonne den At-
lantischen Ocean, durch Aude, Tech und Tet das
Mittelmeer zu erreichen. Segre, Gallego
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Pyrenäischer Friedebis Pyrenomyceten |
Öffnen |
ist die Tet mit reißenden Zuflüssen; sie geht wie
der Ägly im N. und der Tech im S. in östl. Rich-
tung dem Mittelmeer zu. Im W. liegen auch die
Quellgebiete der Aude (s. d.) und des zum Ebro
fließenden Segre. Die Thäler sind bei dem warmen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Sappierenbis Saragossa |
Öffnen |
, Gallego und Segre zufließen, im obern Teil rechts vom Kaiserkanal, links vom Kanal de Tauste begleitet, reicht im N. bis an die Pyrenäen, denen die Sierra de la Peña und de Peña de Sto. Domingo vorlagern, und hat im SW. die Sierra del Moncavo (2349
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Cercocebusbis Ceremoniell |
Öffnen |
Cerdaña), Wasser- und wiesenreiche Thallandschaft des obern Segre in den Ostpyrenäen, in 1600 m Höhe, mit strengem Klima, gehört im N. zum franz. Depart. Pyrénées-Orientales (Hauptort Saillagouse mit 548 E.), im S. zum span. Catalonien mit Puigcerda
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Cervelatwurstbis Cesalpino |
Öffnen |
-, wein- und getreidereichen Ebene auf einem Hügel am Flusse C., der bei Lerida in den Segre mündet, ist von Mauern mit sieben Thoren umgeben, hat (1887) 4151 E., sehr unebene Straßen, eine große got. Pfarrkirche, Klostergebäude und ein Kastell
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
de Berrellen und den Guadalope bei Caspe, links unterhalb Saragossa den Gallego und bei Mequinenza den Segre mit dem Noguera-Pallaresa, dem Noguera-Ribagorzana (Grenzfluß zwischen A. und Catalonien) und dem Cinca auf. Die Schiffahrt vermittelt
|