Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Simplum
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Simplumbis Simrock |
Öffnen |
987
Simplum - Simrock.
anläßlich der Gotthardverhandlungen zugesichert worden. Vgl. Wolf, Brig und der S. (Zürich 1885).
Simplum (lat.), das Einfache einer Summe, insbesondere einer Abgabe (einfacher Steuersatz).
Simpson, 1) James, brit
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Simonstownbis Simrock |
Öffnen |
. Eisenbahn führt nach Kapstadt.
Simonyīt , Mineral, s. Astrachanit .
Simpla , s. Simplum .
Simplex (lat.), einfach, kunstlos; auch einfältig.
Simplicissĭmus , Held des gleichnamigen Romans von Grimmelshausen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steuerbordbis Steuern |
Öffnen |
oder Simplum, d. h. gleich der Summe, welche als normale Steuerhöhe für die Einheit der Steuerbemessungsgrundlage angegeben ist und je nach Bedarf des Staats in einem mehrfachen Betrag zur Erhebung gelangt. Das Steuersimplum hat besonders seine Bedeutung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Kreislauf des Blutsbis Kreisverfassung |
Öffnen |
eine neue Reichsmatrikel aufgestellt, welche das Kontingent für jeden der zehn Reichskreise (s. Kreis, S. 185) festsetzte. Es betrug insgesamt (Simplum) 12,000 Mann Kavallerie, 28,000 Infanterie; Artillerie- und Ingenieurtruppen wurden von den zehn Kreisen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
. Reinertrag, von denen so und so viel Mark als Steuer zu entrichten sind. In einem andern Sinne bedeutet S. den einfachen Steuersatz oder das sog. Simplum, von dem ein je nach dem Finanzbedarf des Staates wechselndes Vielfaches den wirklichen Steuerfuß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Römerbadbis Romilly sur Seine |
Öffnen |
", "Reichshilfe"), deren Simplum R. genannt wurde. Seit 1535 zahlte jeder Reichsstand zum R. je für einen Reiter 12 und für einen Fußknecht 4 Gulden. Der R. war ursprünglich auf 128,000 Guld. veranschlagt; doch stellte sich die wirkliche Einnahme regelmäßig weit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Reichsstand zu selbständiger Kriegführung berechtigt. Das Simplum des zum Reichsheere zu stellenden Kontingents betrug seit 1521 für Österreich und Burgund 240 Reiter und
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Reichsmatrikel ausgestellt, die die Lasten etwas gerechter auf die einzelnen Stände verteilte. Man bestimmte das Simplum der Reichsarmee auf 40000 Mann (12000 Reiter und 28000 Mann Fußvolk) und verteilte dasselbe auf die 10 Reichskreise, denen die weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Kontingentierungbis Kontokorrent |
Öffnen |
601
Kontingentierung - Kontokorrent
dritte, die dann bis zur Auflösung des Deutschen
Reichs in Kraft blieb, 1681 vereinbart. Danach
hatten die Neichsstände zusammen 28000 Mann
zu Fuß und 12000 Mann zu Pferde als Simplum
(Einfaches) zum
|