Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Simri
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
aus der Luft herunter und drach den Hals.
10) Von Bethamen, Matth. 26, 6.
11) Ursprünglicher Name des Petrus, Matth. 4, is. c. 16, 17. 18.
12) Vater des Judas Ischarioth, Joh. 6, 71.
Simri
Sanger, a) Ein Fürst des Stammes Simeon
|
||
60% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Simplumbis Simrock |
Öffnen |
(y_{0}+4y_{1}+y_{2}) und zwar genau, wenn die Größe eines beliebigen Querschnitts y, der von einem festen Punkt 0 um x absteht, durch die Formel y=a+bx+cx²+dx³ gegeben ist, die den dritten Grad nicht übersteigt.
Simri (Simra), Getreidemaß, s
|
||
30% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Simonstownbis Simrock |
Öffnen |
. Geheimmittel .
Simra , Simri , Getreidemaß, s. Simmer .
Simrishamn , schwed. Stadt, s. Cimbrishamn .
Simrock , Karl, Dichter und Germanist, geb. 28. Aug. 1802 in Bonn, studierte hier seit 1818, in Berlin seit 1822 die Recht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Omissivdeliktbis Omri |
Öffnen |
geehrt, d. h. mit Binden umwunden und gesalbt. Er war Attribut des Apollon, der oft auf ihm sitzend dargestellt ist, wird aber auch seinem Sohn Asklepios beigegeben.
Omri, König von Israel 899-875 v. Chr., wurde nach der Ermordung Elas durch Simri vom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Omnia vincit Amorbis Onagraceen |
Öffnen |
, der sechste König des Nordreichs Israel und Vater des Ahab, regierte
um 900 v.Chr. Auf die Nachricht hin, daß der Kriegsoberste Simri den König Ela ermordet und die Herrschaft an sich gerissen habe, wurde der Feldhauptmann
O. von seinem Heere zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0981,
Todt |
Öffnen |
, Richt.
15, 6. Simri, 1 Kön. 16, 16. die 2 mal 50, welche den Glia fangen wollten, 2 Kon. i, 10. 12. der Sohn Ahas,
2 Kön. is, 3. die abgöttischen Kinder Israels, 2 Kön. 17, 17. der Sohn Manasses, 2 Kön. 21, 6.
Vüchner'3 Hand-Concord.
4
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Badosbis Baeyer |
Öffnen |
seinem Tod von Simri umgebracht.
Baeyer, 1) Joseph Jakob, preuß. Offizier und Geodät, geb. 5. Nov. 1794 zu Müggelsheim bei Köpenick, trat 1813 als freiwilliger Jäger beim 3. ostpreußischen Infanterieregiment ein, machte die Feldzüge von 1813, 1814
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eckhardbis Eckstein |
Öffnen |
in Württemberg eine Unterabteilung des Getreidemaßes, = 1/32 Simri oder 1/256 Scheffel = 0,692 Lit.
Eckmühl, Dorf, s. Eggmühl.
Eckschupper, s. Fische.
Eckstein, 1) Friedrich August, verdienter Schulmann und Philolog, geb. 6. Mai 1810 zu Halle, daselbst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0282,
Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda) |
Öffnen |
Heerführer Baesa ermordet, der nun den Thron bestieg und ihn seinem Sohn Elah (901-899) hinterließ. Diesen erschlug im zweiten Regierungsjahr der Feldherr Simri. 899 ward Omri (Erbauer Samarias) vom Heer zum König erhoben. Dessen Sohn und Nachfolger Ahab
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
-Simmenthal in neun Gemeinden 10,766 Seelen. Im Nieder-Simmenthal liegt der große Viehmarkt Erlenbach sowie Bad Weißenburg (s. d.). Vgl. Imobersteg, Simmenthal (Bern 1874).
Simmer (Simra, Simri, Sümmer), früheres Getreidemaß, in Württemberg = 22,153
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
228,2
Simpson (Polarforscher), Nordpol-
Simri (bibl. Person), Baesa
Simsbock, Feuerschutz 210,i
Simse, ^uncug
Simson aus Chinon, S. ben Abra-
ham, S.ben Zadok, Iüd.Litt 299,l
Simulierte Geschäfte, Scheingeschäfte
S^N, Pelusion
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Eckhartbis Eckstein (Friedr. Aug.) |
Öffnen |
--- "/32 Simri oder 2/256 Scheffel -- 0,692 1.
Gckmühl, Dorf in Bayern, s. Egamühl.
Eckmühl, Fürst von, s. Davout, Louis Nicolas.
Gckfchupper, s. Schmelzschupper.
Eckstein, Ernst, Schriftsteller, geb. 6. Febr. 1845
zu Gießen, studierte 1863-67
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Elbis Elaeis |
Öffnen |
Kriegsobersten Simri zum Opfer.
Eläa (das griech. Wort für "Ölbaum" und "Olive"), Name mehrerer altgriech. Städte, unter denen das äolische E. die einzige bedeutendere war. Sie lag an der Westküste Kleinasiens, unweit der Mündung des Flusses Kaikos
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Similidiamantenbis Simon |
Öffnen |
. in 9 Gemeinden. Hauptort
ist Wimmis. - 2) Obersimmentbal, Bezirk
ebendaselbst, hat 319,5 ^cm und (1888) 7301 E.,
darunter 63 Katholiken, in 4 Gemeinden. Hauptort
ist Zweisimmcn.
Simmer (Simri, Simra, Eimmera,
Sommer, Summer), frübcres
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
, 1 Kön. 15, 17.
Bauete die Stadt Rama, 2 Chr. 16, 1.
Wird nebst seinen Nachkommen durch Simri ausgerottet, 1 Kön. 16, 10. c. 81, 23.
Baeseja
In dem Werke des HErrn. Ein Sohn Malchias, und Vater Michaels, ein Levit, 1 Chr. 7, 40.
Bagoa
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ehrlich |
Öffnen |
, mit Pestilenz gestraft,
2 Sam. 84, i. 15. Adonia, der König werden wollte, und dann hohe Bitten thun
ließ, getödtet, i Kön. 1, 5. c. 2, 25. Simri verbrannte sich selbst, 1 Kön. 16, 9. 18. Athalia getödtet, 2 Kön. II, 1. 16. Haman an den Galgen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Selbstmordbis Selig |
Öffnen |
, ein treuloser Verräther, 2 Sam. 17, 23. AbimeleH, Richt. 9, 54. Simri, 1 Kön. 16-, 18. Saut, ^in blutdürstiger Mann, 1 Sam. 31, 4. und Judas Ischarioth, A.G. 1, 18.
Zu Staudlin Geschichte der Vorstellungen und Lehre vom Selbstmorde, Gott. 1824., S
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abgöttischbis Abgrundsengel |
Öffnen |
) mit Verzweiflung an Saul, 1 Sam. 31, 4. (s. 1 Sam. 28, 7.) an Simri, 1 Kön. 16, 18. 15) mit Wahnwitz an Nebucaduezar, Dan. 4, 18. 16) mit Zerstörung Jerusalems, Jer. 39, 1. des Tempels, Hos. 10, 8.
§. 9. Diese liebreiche Warnung GOttes haben daher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
Jahre, ftirbt, ib. v. 33. c. 16, s.
4) Ella, 2 Jahre, erschlagen, 1 Kön. 16, 8. 10. 13.
5) Simri, 7 Tage, verbrennt sich und sein Haus, ib. v. 15. 18.
s) Amri, 12 Jahre, stirbt, ib. v. 23. 28.
7) Ahab, 22 Jahre, erfchoffen, ib. v
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Todtkrankbis Todtschläger |
Öffnen |
. 4, 5. 6. Ps. 37, 12. d) im Herzen, 1 Joh. 3, 15. (Todtschlä-ger ist der Feind, der den Andern erwürgen soll, Ezcch. 21,11. Hos. 9,13.) Es haben todtgeschlagen: Z. B. Cain den Abel, i Mos. 4, 8. Simri den Ella, i Kön. 16, 10. Ahab den
|