Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Solms-Laubach hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0039, von Solms-Laubach bis Solo (in der Musik) Öffnen
37 Solms-Laubach - Solo (in der Musik) Georg Friedrich, geb. 13. Dez. 1890, der 3. April 1891 seinem Vater Georg folgte und den wichtigsten zusammenhängenden Teil der Solmsschen Besitzungen besitzt: unter preuß. Oberhoheit die Ämter Braunfels
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0631, von Wildenbruch bis Wilder Mann Öffnen
. Wildenfels, Hauptstadt der Standesherrschaft der Grafen Solms-Laubach-W. in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau, unweit der Zwickauer Mulde, 361 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein prachtvolles Schloß mit schönem Garten und großen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0850, von Schmelzpfropfen bis Schmetterlinge Öffnen
stark rückgebildeter schmarotzender Pflanzenfamilien zu einer sehr schwierigen Aufgabe gemacht wird. Nach Solms-Laubach, Eichler und Engler werden die Balanophoreen zu der Verwandtschaft der Santalaceen, die Rafflesiaceen und Hydnoraceen dagegen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0613, von Ansatz bis Ansbach Öffnen
nach Georg Friedrichs Tod 1603 in den Besitz Ansbachs. Ihm folgte 1625-34 sein Sohn Friedrich, anfangs unter der Vormundschaft seiner Mutter Sophie, Gräfin von Solms-Laubach, die auch einige Jahre für ihren zweiten Sohn, Markgraf Albrecht (1634-67
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Barlaam und Josaphat bis Barletta Öffnen
in Haupts "Zeitschrift für deutsches Altertum" 1841 und in "Forschung und Kritik", Wien 1863); eine dritte, noch ungedruckte von einem Bischof Otto aus dem 13. Jahrh. enthält die gräfliche Bibliothek zu Solms-Laubach. Aus dem Deutschen flossen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0049, von Chloranthie bis Chlorkalk Öffnen
49 Chloranthie - Chlorkalk. Perisperm unterscheidet. Vgl. Solms-Laubach, Chloranthaceae (in "Prodromus", Bd. 16). Chloranthie, s. v. w. Vergrünung, s. Anamorphose. Chloranthus Swartz (Pflaumenpfeffer), Gattung, aus der Familie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0390, von Cysticercus bis Cytoden Öffnen
sind als ein oft kuchenförmig gestalteter Thallus dem Gewebe der Nährpflanzen eingesenkt (vgl. Solms-Laubach, Über den Thallus der Rafflesiaceen, in "Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle", Bd. 13). Die Blüten sind zwitterig
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0951, von Diedenhofen bis Dieffenbach Öffnen
und Bibliothekar in Solms-Laubach und ließ sich 1848 dauernd in Frankfurt a. M. nieder, wo er sich ganz der litterarischen Thätigkeit widmete und 1865 als zweiter Stadtbibliothekar angestellt wurde. Nachdem er 1876 in den Ruhestand getreten, ließ er sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0245, von Fidalgos bis Fideikommiß Öffnen
Blätter, die vom gemeinen Volk roh zu Fischen gegessen werden. Vgl. Gasparrini, Nova genera, quae super nonnullis Fici speciebus struebat (Neap. 1844); Derselbe, Ricerche sulla natura del caprifico e del fico e sulla caprificazione (das. 1845); v. Solms
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0054, von Hamm bis Hammal Öffnen
in Darmstadt und nach weiterer praktischer Thätigkeit 1838-39 in Hohenheim, trat dann in die Dienste des Grafen Otto von Solms-Laubach, bereiste Belgien, Frankreich, England und Norddeutschland und schrieb als Ergebnis dieser Reise
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0618, von Paläophytologie bis Palästina Öffnen
); Renault, Cours de botanique fossile (das. 1881 ff.); Saporta, Die Pflanzenwelt vor dem Erscheinen des Menschen (deutsch von Vogt, Braunschw. 1881); Graf zu Solms-Laubach, Einleitung in die Paläophytologie (Leipz. 1887). Paläozoologie: Giebel, Fauna
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0649, von Pancsova bis Pandora Öffnen
Ozeans und Neuguinea. In der vorweltlichen Pflanzenwelt traten sie zuerst während der Kreide- u. Juraepoche auf; aus Europa verschwanden sie erst während der Oligocänzeit. Vgl. Solms-Laubach, Monographia Pandanacearum ("Linnaea" 1878). Pandanus L. fil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0553, von Raffaelporzellan bis Rafn Öffnen
differenzierten Fruchtknoten, der in unregelmäßigen Spalten die Ovula erzeugt. Vgl. Solms-Laubach, Die Entwickelung der Blüte bei Brugmansia Zippelii Bl. ("Botanische Zeitung" 1876). Die Blüte der in den Wäldern Javas einheimischen, auf Cissus-Wurzeln
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0876, von Zentralsonne bis Zentrifugal Öffnen
der Freiherr vom Stein, neben welchem namentlich der Graf von Solms-Laubach, Rühle v. Lilienstern und der nachmalige preußische Staatsminister Eichhorn thätig waren. Nach dem Wiener Kongreß ward diese Z. aufgelöst. Vgl. Eichhorn, Die Z. der Verbündeten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0770, von Solitaire bis Sonne Öffnen
, M., Pseudonym, s. Nürnberger (Bd. 17). Solms-Laubach, Hermann, Graf zu, Votaniker, geb. 23. Dez. 1842 zu Laubach bei Gießen, studierte in Gießen und Berlin Naturwissenschaften und habilitierte sich, nachdem er in Freiburg und Genf noch spezielle
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0126, von Blütenbestäubung bis Blütenentwickelung Öffnen
als die exakte Untersuchung der Thatsachen Geltung zu haben schien. Allerdings wurde von einer Reihe von Forschern, wie Sachs, Warming, Rohrbach, Frank, Solms-Laubach, Pfeffer, Hieronymus, Köhne u. a., die B. einzelner Pflanzenfamilien genau
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0925, von Arnould bis Arnstadt Öffnen
. Kapitelsaal und der Prälatenbau (Renaissancestil) aus dem 18. Jahrh., jetzt Sommerwohnung des Besitzers, Grafen Solms-Laubach. Ein Teil der Gebäude enthält eine Rettungsanstalt verwahrloster Kinder. Arnsdorf, Dorf im Gerichtsbezirk Haida der österr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0276, von Dieffenbach bis Diego Suarez Öffnen
. Nach mannigfachen Wanderungen lebte er 12 Jahre hindurch als Pfarrer und Bibliothekar zu Solms-Laubach, später an verschiedenen Orten Deutschlands und trat 1845 zu Offenbach zu der von ihm mitbegründeten deutsch-kath. Gemeinde über. Letztere
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0634, von Feigenbaum bis Feigheit Öffnen
. von Solms-Laubach, Die Herkunst, Domestikation und Verbreitung des gewöhnlichen Feigenbaums (Gott. 1882); P. Mayer, Zur Naturgeschichte der Feigeninsekten (im "Zoolog. Jahresbericht für 1881", Lpz. 1882). Feigenbaum, s. Feige
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0721, von Hamm bis Hammada Öffnen
. Juli l 820 zu Darmstadt, besuchte 1838 die AkademieHohenhcim und trat 1839 in die Dienste des Grafen Otto von Solms-Laubach, die er indes aufgab, um eine längere Reise durch Frankreich, England und Norddeutjchland auszuführen. Das Ergebnis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0504, von Oberrhein bis Oberschlesische Eisenbahn Öffnen
, Hanau-Lichten- derg, Solms - Hohensolms, Solms - Braunfels, Solms-Rödelheim und Solms-Laubach, Kurmainz und Stolberg wegen der Grafschaften Königstein, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen, die Wild- und Rhcingrafen, die Grafschaften Leiningen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0816, von Paläophytologie bis Palaeornis Öffnen
); Graf zu Solms-Laubach, Einleitung in die Paläo- phytologie (Münch. 1887). 2) P. der Tiere, auch Paläozoologie oder Zoopaläontologie. Die Aufeinanderfolge der fossilen Reste giebt uns häusig ein ungefähres Bild, wie sich diese oder jene
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0730, von Wildemann bis Wildenschwert Öffnen
evang. E., Post, Telegraph, evang. Kirche (1866), altes Schloß auf einem Felsen, zur Lehnsherrschaft des Grafen von Solms-Laubach-Wildenfels gehörig; Marmor- und Kalksteinbrüche, Kalkbrennereicn und Weberei. Wildenschwert, czech. Ustí nad Orlicí, Stadt