Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Speditionsgeschäfte
hat nach 4 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
). Die
Speditionsgeschäfte Hamburgs haben in neuerer Zeit eine immer
größere Ausdehnung gewonnen, freilich auf Kosten des Platzverkehrs. Während noch vor einigen Jahrzehnten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Speckterbis Spee |
Öffnen |
Speditionsgeschäft; doch wird der letztere Ausdruck auch für den einzelnen Vertrag gebraucht, welchen jemand gewerbsmäßig abschließt, um im eignen Namen für fremde Rechnung Güterversendung durch Frachtführer (Eisenbahnen, Fuhrleute, Lastboten, Flußschiffer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
genannten Fabrikaten mit Getreide, Produkten, Lumpen, Kolonial- und Materialwaren, Haus- und Küchengeräten etc. Nennenswert sind auch die Speditionsgeschäfte. Der Geschäftsumsatz der Reichsbanknebenstelle betrug 1884: 193 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
. a. Die Zahl der Einwohner war 1880: 26,241, davon 406 Katholiken. Wichtig ist der Handel mit wollenen Garnen, nächstdem mit Kolonialwaren und Landesprodukten (besonders Getreide) und in Speditionsgeschäften. Die Industrie besteht vornehmlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
ihre gegenseitigen Rechnungsverhältnisse zu ordnen; Wien eine sogen. Geldbörse für die Geschäfte in Münzen und Papieren und seit 1859 eine Warenbörse für Waren-, Pfand-, Assekuranz-, Fracht- und Speditionsgeschäfte. Infolge der Produktion ihrer Umgegend Zentralpunkte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0636,
Graubünden (Bewohner, Erwerbszweige; Verfassung etc.) |
Öffnen |
. Von industriellen Unternehmungen ist nur wenig vorhanden, nennenswert ist nur die Baumwollspinnerei. Der einheimische Handel ist Holz- und Viehhandel: Das Speditionsgeschäft Churs, des cisalpinischen Knotenpunktes der Graubündner Pässe, hat seit Eröffnung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
179 Mill. Mk.), die Niederlausitzer Bank und andre Geldinstitute, ist besonders in Speditionsgeschäften, Tuch, Fett- und Kolonialwaren sehr lebhaft. All-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Riesabis Riesen |
Öffnen |
(in der Nähe), Marmorwaren-, Wagen-, Korsett-, Möbel- und Parkettfußbodenfabrikation, Schiffbau, Dampfschneide- und Ölmühlen, Feilenhauerei, Ziegeleien, ansehnliche Speditionsgeschäfte, Schiffahrt und (1885) mit der Garnison (eine Abteilung reitende
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Arneth (Joseph Calasanza, Ritter von)bis Arnhem-Land |
Öffnen |
(der in der Nachbarschaft stark angebaut wird), sowie bedeutende Speditionsgeschäfte nach Deutschland. In Bezug auf die Lage ist A. die schönste Stadt der Niederlande. Ihre Umgebungen haben in neuerer Zeit, nachdem die alten Festungswerke abgetragen worden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
-Basin. Hier finden sich auch große Lagerhäuser, in denen ein großer Teil des Speditionsgeschäfts für Neuyork besorgt wird. Der Handel, soweit er überhaupt von dem Neuyorks getrennt werden kann. ist namentlich bedeutend in Getreide. Die Produkte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Chunar(gurh)bis Church |
Öffnen |
der
großen Straße von Deutschland über den Splügen
nach Italien und als Bahnstation dem sehr lebhaften
Speditionsgeschäft. Einen neuen Aufschwuna er-
hofft C. von der Durchbohrung des Splügens. Auch
der Fremdenverkehr bildet neben Binnenhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Cottbus-Großenhainer Eisenbahnbis Cottunni |
Öffnen |
und Gerbereien. Der Handel und das Speditionsgeschäft wird unterstützt durch eine Handelskammer für Stadt und Landkreis C. und die Kreise Calau und Spremberg, 2 Vorschußvereine und je eine städtische und Kreissparkasse. 4 km entfernt liegt das Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Speckterbis Spediteur |
Öffnen |
, die Provision und die bei Speditionsgeschäften sonst regelmäßig vorkommenden Kosten berechnen. Wegen Fracht, Provision, Auslagen und Verwendungen und wegen der dem Versender auf das Gut geleisteten Vorschüsse hat der E. ein Pfandrecht an dem Gut, sofern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Speditionbis Speichel |
Öffnen |
Auftrag annimmt (Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 §. 415). Das Speditionsgeschäft ist am bedeutendsten an Seeplätzen und an den sog. Umschlagsplätzen, wo ein Wechsel der Transportmittel stattfindet, sowie an Grenzorten, wo zollamtliche Behandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Wallothbis Walpole (Horace) |
Öffnen |
und Wittenberg-Cöthen-Aschersleben der Preuß. Staatsbahnen, hat zwei bedeutende Speditionsgeschäfte. Über den Verkehr s. Anhalt (Verkehrswesen).
Wallwurz, Pflanzenart, s. Symphytum.
Walmdach, s. Dach.
Walmer (spr. wahmĕr), Dorf in der engl. Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Tilsitbis Timavo |
Öffnen |
, die Gärtnerei, der Handel mit Holz, Getreide, Flachs, Hanf, Steinkohlen, Heringen und andern Fischen sowie das Speditionsgeschäft nach Rußland und die Stromschiffahrt. Das Vorsteheramt der Kaufmannschaft vertritt die Stelle einer Handelskammer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Über Land und Meerbis Überproduktion |
Öffnen |
Dreiklänge übermäßig, die eine übermäßige Quinte haben.
Übernahmspreise, feste Preise, zu welchen kaufmännische Besorgungen, insbesondere Speditionen, übernommen werden. Sie sind jetzt im Speditionsgeschäft im Gegensatz zu den detaillierten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
«ohne Verbindlichkeit», «sine obligo» u. s. w. ausdrücklich bemerkt. Conti finti im Speditionsgeschäfte sind jetzt selten, weil die Übernahme der Beförderung von Gütern meistens zu festen Übernahmspreisen (s. d.) erfolgt.
Conto (de Reïs), ein Betrag
|