Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Speisepumpe
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Speierbachbis Speiseröhre |
Öffnen |
Passahfestes. Alle diese S. waren bei den Talmudisten Gegenstand einer sehr komplizierten Kasuistik.
Speisepumpe, s. Dampfkesselspeiseapparate.
Speiseröhre (Schlund, Oesophagus), derjenige Teil des Vorderdarms, welcher die Verbindung zwischen Mund
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Speiseapparatbis Speiskobalt |
Öffnen |
.
Speisepumpe, eine Pumpe, durch welche ein Dampfkessel oder ein ähnlicher Apparat mit Wasser oder einer andern Flüssigkeit versorgt wird. Eine Kesselspeisepumpe mit Handbetrieb zeigt die Tafel: Pumpen I, Fig. 14.
Speiseraum, s. Dampfkessel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0458,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
die Vorbedingung zu einer Dampfkesselexplosion gegeben. Man ist deshalb darauf bedacht gewesen, die Dampfkesselspeisung kontinuierlich zu machen. Es läßt sich das bei den Speisepumpen dadurch erreichen, daß man Reguliervorrichtungen anbringt, welche vom
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0730,
Dampfkessel |
Öffnen |
mit der Speisevorrich-
tung(Speisepumpe,In-
jettor) in Verbindung
gesetzt; der Dampfdruck
über dem Kegelventil
' drückt dasselbe auf sei-
nen Sitz. Kommt die
Fig. 4. Speisevorrichtung in
Thätigkeit, so gelangt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0462,
Pumpen (Hub-, Druckpumpen) |
Öffnen |
es sich um die Erzeugung eines großen Druckes handelt, wie bei den hydraulischen Pressen, Speisepumpen etc. Fig. 3 zeigt eine Pumpe mit Massivkolben (Mönchskolben, Plunger) K, wie solche unter anderm als Speisepumpen für Dampfkessel verwendet werden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0515,
Pumpendampfer |
Öffnen |
Speisepumpe bis zur größten
Wasserwerkspumpe (f. Taf. II, Fig. 6) ausgeführt,
auch nach dem Compoundfystem. Bei der auf Taf. I,
Fig. 11 dargestellten Dampfpumpe mit stehen-
dem Kessel ist links eine Zwillingspumpe für das
zu fördernde Wasser, rechts
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Keßlerbis Keuchhusten |
Öffnen |
notwendige Menge des anzuwendenden Kesselsteinmittels (meist Soda oder Natronlauge» auf, welches vorher zu bestimmen ist. Der Topf l kann jedoch auch fortbleiben. Dann stellt man ein Gefäß mit den gelösten Schutzmitteln neben der Speisepumpe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Pumpenbis Puna |
Öffnen |
gestattet den Vent Üen, sich ohne Stoß zu schließen.
Die Duplex - P. werden für alle möglichen Zwecke ! angewandt, als Speisepumpen, Feuerspritzen, für S?6sserstationen, Wasserhaltung und Wasserversorgung :c. Nahezu 40 Proz. der gesamten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1015,
Heizung |
Öffnen |
Kondenswasser, aber nicht dem Dampfe freien Austritt gewähren. Das Kondenswasser fließt in ein Reservoir
im Kesselhaus, wo es durch die Speisepumpe wieder dem Kessel zugeführt und in Dampf verwandelt wird. –
Vorteile der Dampfniederdruckheizung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Dampfmaschine (Niederdruckmaschine, Hochdruckmaschinen) |
Öffnen |
durch einen besondern Kanal ab; ein andrer Teil des Wassers gelangt durch eine niedergehende Röhre in die Speisepumpe M, eine gewöhnliche Druckpumpe (s. Pumpe), welche das Wasser durch die Röhre F nach Bedarf in den Kessel zurückbeordert. Durch das Rohr GP tritt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0469,
Dampfmaschine (Kessel-, Drei- und Viercylinder-, rotierende, Kataraktmaschinen) |
Öffnen |
Kesseldampfmaschine zeigt Fig. 22 (Tafel I). A der vertikale Dampfkessel, a Wasserstandsglas, b Rauchrohr mit Registerklappe c, d Dampfcylinder, e Regulator, g Saugkopf der Speisepumpe, h Handhebel einer Reservespeisepumpe. Das Schwungrad dient zugleich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0483,
Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) |
Öffnen |
, eingeführt worden. Das so gewonnene Kondensationswasser wird mittels der Speisepumpe in die Kessel zurückgeschafft. Die Oberflächenkondensation gewährt bedeutende Ersparnis (20 Proz.) an Brennmaterial und hat namentlich auch die Anwendung hoch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
wird. - Regulatoren heißen ferner Apparate, welche die Temperatur in einem geschlossenen Raum auf gleicher Höhe erhalten sollen, und andre Apparate, welche den Gaszufluß in Gasleitungen regeln sollen. - Über einen R. für Speisepumpen s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Deutzer stehender Motor, Dowson-Apparat etc.) |
Öffnen |
gebracht.
Ein solcher Dowson-Apparat besteht aus einem kleinen Dampfkessel mit Überhitzer und Speisepumpe, dem Gaserzeuger, einem Gasbehälter von ca. 5 c »ni Inhalt sowie den nötigen Rohrleitungen und wirkt in der Weise, daß ein Strom atmosphärischer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
Dampfkessel (Sicherung gegen Explosion) |
Öffnen |
ist die chemische Zersetzung der durch das Schmieren der Dampfcylinder, Speisepumpen etc. in das Kondensationswasser und mit diesem in den Kessel gelangenden Fette. Aus diesen werden unter der Einwirkung der Kesseltemperatur oder durch Aufnahme von Sauerstoff
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
in die Zugkanäle eine durch einen Nachbarkessel betriebene Speisepumpe oder hydraulischer Druck aus einem höher stehenden Wassergefäß nicht zur Verfügung, so kann man einen Schlauch mit Mundstück an das Ablaßventil des Kessels selbst anschließen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
459 Excentricität – Exceptio
rungsschieber, wobei die Schieberstange durch ein besonderes Führungsstück oder bei kleinen Maschinen nur durch die
Stopfbüchse des Schieberkastens gerade geführt wird, und für den Betrieb der Speisepumpen, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0740,
Dampfmaschine |
Öffnen |
und läßt mehr Dampf durch E, wodurch die Geschwindigkeit wieder steigt. Außer dem Schieber und dem Regulator wird durch ein Excenter c noch die Speisepumpe o, die den Dampfkessel mit Wasser versorgt, von der Maschine selbst bewegt.
Gegenüber dieser
|