Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spodium
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Spodiumbis Spoleto |
Öffnen |
185
Spodium - Spoleto
mauerte Galerien schützen auf dieser Strecke die Straße vor Lawinen. Dicht hinter Pianazzo überschreitet sie den wilden Madesimo, der mit einem prächtigen, 200 m hohen Wasserfall zum Liro hinabstürzt, durchbricht drei
|
||
60% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spitzpockenbis Spohr |
Öffnen |
für eine ostschweizerische Alpenbahn in Aussicht genommen.
Spodĭum (lat.), s. v. w. Beinschwarz oder Knochenkohle; weißes S., s. v. w. Knochenasche.
Spodumēn, Mineral, s. Triphan.
Spohr, Ludwig, Violinspieler und Komponist, geb. 5. April 1784 zu Braunschweig
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Weißes Präcipitatbis Weißkirchen |
Öffnen |
. Quecksilberchlorid.
Weißes Pulver, weißes Schießpulver, verschiedene Pulversorten, namentlich Augendres Schießpulver, Schultzes Pulver (s. d.) und Uchatiuspulver (s. d.).
Weißes Spodium, s. Knochen.
Weiße Substanz, Marksubstanz, s. Gehirn.
Weißes
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
.
Splintkohle , s.
Steinkohle (552).
Spodium , s.
Knochen .
Spörgel , s.
Spergel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0493,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
Wien den Mittelpunkt des fabrikmäßigen Betriebs. Die Stärkegewinnung wird vorzugsweise in Böhmen von einer großen Anzahl von Fabriken betrieben. Spodium und Superphosphate werden, unterstützt durch den großen Bedarf der Zuckerfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0295,
Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei |
Öffnen |
. Anilin
Salpeterfraß
Schlempenkohle, s. Potasche
Sécrétage
Silber, galvanisirtes, s. Silbersulfuret
Soda
Sodastein, s. Natriumoxydhydrat
Spodium, s. Knochenkohle
Steinkohlentheer, s. Theer
Steinpappe
Sulfozon
Theer
Terresin
Theerfarben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0274,
von Knochenbis Kobalt |
Öffnen |
gebrannte Knochen bilden, nachdem sie gut gepulvert worden, die sog. Knochenasche, weißes Spodium, auch weißgebranntes Elfenbein genannt. Die Knochen dienen ferner als gewöhnliches Material zur Darstellung des Phosphors (s. d.) und phosphorsaurer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
und Schönbach), medizinischen und Präzisionsinstrumenten (Prag), chemischen Produkten (insbesondere Schwefelsäure, Glaubersalz, Soda etc. in den Fabriken zu Aussig, Kralup, Prag u. a., dann Farben, Lacke, Spodium und Superphosphat), Zündhölzchen, Tabak
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
, Porzellan und Majolika, ferner von chemischen Produkten, als Chlorkalk, Arzneimaterialien, Farbewaren (namentlich schönem Zinnober), Sodawasser etc., dann von Sprengmaterialien; die Erzeugung von Steazinkerzen und Seifen, Paraffinfett, Öl, Spodium
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hermann von Sachsenheimbis Hermannstadt |
Öffnen |
und 2018 Ungarn), regen Gewerbfleiß (Fabrikation von Tuch, Leder, Stearinkerzen, Spodium, Spiritus, Töpferwaren etc.) und lebhaften Handel, besonders Kommissions- und Speditionshandel nach Rumänien. An Bildungsanstalten bestehen eine königliche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Knochenaschebis Knochenbrand |
Öffnen |
bei der Weberei fanden die Beinknochen zum Glätten des Gewebes Anwendung.
Knochenasche (Beinasche, weißes Spodium, weiß gebrannte Knochen, weiß gebranntes Elfenbein, präpariertes Hirschhorn) entsteht beim Erhitzen der Knochen an der Luft, wobei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Knochengerätebis Knochenkohle |
Öffnen |
. 642.
Knochenholz, s. Lonicera.
Knochenknorpel, s. Knochen, S. 875.
Knochenkohle (Beinschwarz, Knochenschwarz, Spodium), bei Abschluß der Luft bis zur vollständigen Verkohlung ihrer organischen Substanz erhitzte Knochen. Die Knochen enthalten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
und eine schöne gotische Monstranz enthält. K. zählt (1880) 13,154 Einw. und besitzt viele industrielle Etablissements, darunter Fabriken für Zucker, Spiritus, Stärke, Spodium, 3 Kunstmühlen, eine Brauerei, Likörfabrik und Kattundruckerei. Die ehemals
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Presenningbis Preßburg |
Öffnen |
, einen Kirchenmusikverein etc. Die Industrie erstreckt sich hauptsächlich auf die Fabrikation von Bier, Champagner, Gas, Dynamit, Gold- und Silberdraht, Kartoffelstärke, Maschinen, Rosoglio, Patronen, Pottasche, Spiritus, Spodium, Watte etc. Bekannt sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Pr. W.bis Psammetich |
Öffnen |
und einige Industrie (Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen, Spiritus und Likör, Spodium, Petroleum, Holzwaren, eine Dampfmühle und Ziegelei, eine Eisenbahnwerkstätte) betreiben. Wegen der strategischen Wichtigkeit seiner Lage ist B. in neuester Zeit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600c,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
Spitalgasse D3
Spittelberg D4
Spodium-Fabrik B3 u. G1
Staats-Bahnhof E5
Staatsdruckerei E4
Stadlauer Brücke G4
Stadtpark E4
Stadt-Theater, Wiener E4
Steinbruch A3
Steinhof AB3
Stephanie-Brücke E3
Stephans-Kirche E3,4
Stephansplatz E3,4
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
für die Armee, Drahtflecht- und Siebwaren, Musik- und wissenschaftlichen Instrumenten und Apparaten (12), Glas, Porzellan, Majolika (26), Kautschukwaren, chem. Produkten (3 Fabriken, Flora mit 248, Spodium 120, Union 134 Arbeitern), ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Jaroslaw I.bis Jarotschin |
Öffnen |
Frauenkloster, ein poln. Staats-
obergymnasium (401 Schüler), eine Korbsiechtschule
und eine Erziehungsanstalt für Töchter höherer
Stände; Fabrikation von Leincnwaren, Spodium,
Kleie, Ziegeln, Topfwaren und Branntwein, ferner
Ackerbau, Holzflößerei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Knochengeschwulstbis Knochenkrankheiten |
Öffnen |
.
Knochenholz, s. Lonicera.
Knochenhypertrophie, s. Hyperostose.
Knochenknorpel, s. Knochen (S. 445b).
Knochenkohle, Spodium, bei Luftabschluß geglühte Knochen. Die K. findet besonders Anwendung in der Zuckerfabrikation zur Filtration. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
. Fabriken bestehen für Maschinen (6), Zündhölzer (2), Stearinkerzen (1), Naphtha (1), Arrak und Rosoglio (3), Cichorie (1), Schokolade (2), Albumin (2), Leder (1), Gips (1), Stöpsel (1), Korbwaren (1), Strickwaren (1), Jalousien (3), Spodium (1), wozu noch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Przemyslbis Psephisma |
Öffnen |
An-
lagen bestehen Spodium-, Maschinen-, Liqueur- und
Nosogliofabriken, zwei Dampfmahlmühlen, Dampf-
sägemühle und Naphtharaffinerie. Der Handel be-
schränkt sich auf Holz, Getreide, Leder und Leinwand.
Przemysl (spr. psche-), Stammvater
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Saxonesbis Sayce |
Öffnen |
Erben des Erzherzogs Albrecht die zahlreichen Fabriken für Tuch, Liqueur, Leim, Spodium, Parkett- und Bürstenhölzer sowie eine Brauerei und Sägewerke gehören. In der Umgebung wird Holzhandel und bedeutende Käseerzeugung betrieben.
Sayce (spr. ßehß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Pluvialperiodebis Polpapier |
Öffnen |
.), an der Linie Dur-Pilsen-
Eisenstein der Österr. Staatsbahncn, hat (1890) 2533
meist deutsche E.; Fabrikation von landwirtschaft- ^
lichen Vtaschinen, Spodium und Leim, Brauerei und ^
Schlemmwerte. Die Herrschaft P. gehört dem Alt'
grasen Salm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0447,
Knochen |
Öffnen |
Knochenmehl (s. d.) vermahlen werden. Aus der durch Auskochen der K. gewonnenen knorpeligen Substanz wird Glutin (s. d.) hergestellt. Die Knochenasche, weißes Spodium (an der Luft verbrannte K.), besteht zur Hauptsache aus Calciumphosphat neben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
. E., schönes Rathaus, Kommunal-Realobergymnasium; Fabrikation von Zucker, Öl, Leder, Spodium, Phosphor und Cichorien, Dampfsäge und Brauerei.
Neucaledonien (frz. Nouvelle-Calédonie) oder Baladea, Insel im südwestl. Großen Ocean, zwischen 20° 3
|