Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sprachbau hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0191, von Sposalizio bis Sprache Öffnen
. mit der Bitte um Rücksendung). Spr. oder Spreng., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Kurt Sprengel (s. d.). Sprachbau, in der Sprachwissenschaft meist gleichbedeutend mit morpholog. Beschaffenheit der Sprache gebraucht. (S. Sprachwissenschaft
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0602, Indochinesische Sprachen und Völker Öffnen
freiere, durch Formelemente unterstützte Stellung hin. Man wird also die indochines. Sprachen fortan als solche bezeichnen dürfen, die bei sonst verschiedenartigem Sprachbau solidarisch sind in der starken Tendenz zur Einsilbigkeit, Isolierung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0279, von Steintisch bis Steinverband Öffnen
279 Steintisch - Steinverband. lung der Sprachidee" (das. 1850), welches Werk später neubearbeitet unter dem Titel: "Charakteristik der hauptsächlichsten Typen des Sprachbaues" (das. 1860) erschien und sehr anregend gewirkt hat; ferner
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0429, Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) Öffnen
der Jesuit Larramendi seiner baskischen Grammatik beilegte. Übrigens ist dieser Reichtum nicht als ein Vorzug zu betrachten, sondern vielmehr ein charakteristisches Zeichen eines höchst primitiven Sprachbaues, der sowohl Objekt als Subjekt des Satzes
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0968, Birma (Geographisches, Bewohner) Öffnen
1866), English and Burmese dictionary (3. Ausg., das. 1877); Sloan, Practical method with the Burmese language (Lond. 1877); Steinthal, Charakteristik der hauptsächlichsten Typen des Sprachbaues (Berl. 1860); Harmand, Birmanie. Résumé ethnographique
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0788, Humboldt (Alexander v.) Öffnen
Tod von Buschmann (s. d.) herausgegeben. Die Einleitung zu diesem Werk, die unter dem Titel: "Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwickelung des Menschengeschlechts" (Berl. 1836; neue Ausg
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0260, von Kruggerechtigkeit bis Krugit Öffnen
am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin, ließ sich aber 1838 pensionieren und privatisierte seitdem in Nauen, Neuruppin, später in Heidelberg und Weinheim, wo er 1. Mai 1874 starb. Er hat sich vorzüglich um die Kenntnis des griechischen Sprachbaues verdient
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0477, Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) Öffnen
mit hamitischen und semitischen Melanochroi ^[richtig: Melanochrooi] (s. unten) gemischt (Sudânstämme). Ein Zweig der Neger sind die Bantuvölker, die sich hauptsächlich durch ihren Sprachbau unterscheiden. Die südlichen Bantu (Kaffern) sind hellfarbener
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0293, von Potsdamsandstein bis Pottasche Öffnen
die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues" neu heraus mit einer biographischen Einleitung (Berl. 1876, 2 Bde.). Pottasche, mehr oder weniger reines kohlensaures Kali K2CO3 ^[K2CO3], wurde bis vor kurzem ausschließlich aus Pflanzen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0925, Siam (Land und Volk) Öffnen
Pallegoix (Bangkok 1850) und Ewald (Leipz. 1881), ein Wörterbuch Pallegoix (Par. 1854). Vgl. Steinthal, Charakteristik der hauptsächlichsten Typen des Sprachbaues (Berl. 1860); Bastian, Über die siamesischen Laut- und Tonaccente (Monatsbericht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0180, Sprache und Sprachwissenschaft (Grammatik, Etymologie) Öffnen
. 1772); W. v. Humboldt, Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues (neu hrsg. mit einer Einleitung von Pott, das. 1876, 2 Bde.); Steinthal, Der Ursprung der Sprache im Zusammenhang mit den letzten Fragen alles Wissens (4. Aufl., das. 1888
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0182, von Sprachfehler bis Sprachreinigung Öffnen
und der Halbinsel Malakka und andre Sprachen. Vgl. außer den S. 180 angeführten Werken: Pott, Die quinäre und vigesimale Zählmethode bei Völkern aller Weltteile (Halle 1847); Steinthal, Charakteristik der hauptsächlichsten Typen des Sprachbaues (Berl. 1860
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0348, von Stolze bis Stölzel Öffnen
348 Stolze - Stölzel. Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues wurde S. auf die Idee der symbolischen Vokalbezeichnung geführt. Er gab 1835 seine Stelle bei der Feuerversicherungsanstalt auf und widmete sich ganz der Ausarbeitung seiner
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1041, von Uralaltaische Sprachen bis Uralit Öffnen
genannten Gruppen stehen keineswegs in nahen Beziehungen zu einander und haben keine oder wenige Wörter und Wurzeln, vielmehr nur den grammatischen Bau miteinander gemein. Sie gehören nämlich alle der sogen. agglutinierenden Stufe des Sprachbaues (s
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0378, von Hottentottenfeigen bis Houdanhuhn Öffnen
und lateralen Schnalzlaut. (S. Afrikanische Sprachen .) Über den Sprachbau vgl. Wallmann, Die Formenlehre der Namaqua-Sprache (Berl. 1857); Krönlein, Wortschatz der Khoi-khoin [Namaqua-Hottentotten ] (ebd. 1889). Hottentottenfeigen , s
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0422, Humboldt (Wilh. von) Öffnen
. 1836-40), wurde erst nach seinem Tode von Eduard Buschmann der Öffentlichkeit übergeben. Namentlich ist die Einleitung zu diesem Werke, die auch u. d. T. "Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0988, Jüdische Litteratur Öffnen
der Stämme erkannte, und im höchsten Maße Abulwalid (Jona ben Gannach, um 1050), der in seiner arabisch geschriebenen Grammatik den ersten Entwurf einer systematischen Darstellung des hebr. Sprachbaues und in seinem Wurzelwörterbuch (hg. von Neubauer, Oxf
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0340, von Potstone bis Potter Öffnen
» (ebd. 1862), «Anti-Kaulen, oder mythische Vorstellungen vom Ursprung der Völker und Sprachen» (ebd. 1863). Auch gab er W. von Humboldts Schrift «Über die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues» nebst einer Einleitung «Wilhelm von Humboldt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0196, Sprachwissenschaft Öffnen
menschlichen Sprachbaues" (Berl. 1836; besonderer Abdruck aus dem Werke über die Kawisprache; neu herausgegeben mit ausführlicher Einleitung von Pott, 2 Bde., ebd. 1876; Nachträge 1880; und von Steinthal, "Die sprachphilos. Werke Wilhelms
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0197, Sprachwissenschaft Öffnen
der hauptsächlichsten Typen des Sprachbaues (Berl. 1860; neu bearbeitet von F. Misteli als Bd. 2 des Steinthalschen "Abrisses der S.", ebd. 1893); Schleicher, Die Sprachen Europas in systematischer Übersicht (Bonn 1850); Pott, Wurzelwörterbuch der indogerman. Sprachen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0306, von Steinschnitt bis Steinverbände Öffnen
alles Wissens" (Berl. 1851; 4. Aufl. 1888), "Die Klassifikation der Sprachen, dargestellt als die Entwicklung der Sprachidee" (ebd. 1850), ein Werk, das neu bearbeitet u. d. T. "Charakteristik der hauptsächlichsten Typen des Sprachbaues" (ebd. 1860
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0558, von Syrische Raute bis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
des Urmiasees werden von Christen (und zum Teil auch von Juden) aramäische Dialekte mit einer völligen Umbildung des alten Sprachbaues gesprochen, die aber nicht direkte Abkömmlinge des edessenischen Syrisch sind. Die ausführlichste Grammatik
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0601, von Individualismus bis Indochinesische Sprachen und Völker Öffnen
haben; jedenfalls kam man, hauptsächlich auf die Übereinstimmung namentlich ihres Sprachbaues gestützt, zu der Annahme, daß sie eine eigene, dem Chinesischen verwandte Sprachfamilie bildeten. Bei genauerer Untersuchung hat sich nun herausgestellt